Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 18:07

Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon Badener » Fr Mär 20, 2015 11:09

Auf der HP steht

Sortimente

Langholz 18 m +40 cm Zugabe.

Also nehmen sie auch Langholz.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon Holzer90 » Fr Mär 20, 2015 11:32

Hallo,
dies ist ein Thema bei dem ich mich durchaus auch mal zu wort
Ich bin bei einem bekannten des öfteren schon HSM 904 Z gefahren. Dieser ist mit der Zange eine absolute Alternative zum Forwarder.
Durch das komplett sperrbare Drehgelenk ist er durchaus Standfest. Diese Version gibt es auch als Kranschlepper auch hier bei schweren seitlichen Kran arbeiten einfach Drehgelenk sperren und Standfestigkeit ist absolut besser wie bei jedem Standardschlepper mit Forstaufbau.

Hier ein Bild der Maschine bei der Auslieferung durch HSM.
Bild

Des weiteren gibt es mittlerweile aber viele Spezialumbauten auf Forwarden welche durchaus den Skidder ersetzten.

Wie hier in diesem Youtubevideo der John Deere 1110 E mit Haas Umbau von einem Holzrücker aus meiner Nachbarschaft.
[youtube]watch?v=wFQB_7ZbanI[/youtube]

Dieser kann es absolut mit dem Skidder aufnehmen.

Gruß
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon DonStratus » Fr Mär 20, 2015 12:55

Holzer90 hat geschrieben:
Wie hier in diesem Youtubevideo der John Deere 1110 E mit Haas Umbau von einem Holzrücker aus meiner Nachbarschaft.
[youtube]wFQB_7ZbanI[/youtube]

Dieser kann es absolut mit dem Skidder aufnehmen.

Gruß
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon Schnopsa » Fr Mär 20, 2015 15:12

DonStratus hat geschrieben:
Holzer90 hat geschrieben:
Wie hier in diesem Youtubevideo der John Deere 1110 E mit Haas Umbau von einem Holzrücker aus meiner Nachbarschaft.
[youtube]wFQB_7ZbanI[/youtube]

Dieser kann es absolut mit dem Skidder aufnehmen.

Gruß



Hallo

Ja ein absolut cooles Gerät. 8)
Schade nur das man es nur selten sieht.
Was der wohl kostet?

lg
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon The Judge » Fr Mär 20, 2015 16:03

sek1986 hat geschrieben:Da gab's mal ne Reportage über Sumpfholzfäller in Amerika und eine Folge wo sie im CAT Werk waren. Da waren auch Maschinen für die Landwirtschaft zu sehen.

Sicher dass das bei CAT (amerikanischer Hersteller) war und nicht bei Tigercat (kanadischer Hersteller)?
Caterpillar (CAT) bietet derzeit nur Forst- und Baumaschinen an. Das einzige Produkt, das in der letzten Zeit für die Landwirtschaft gebaut wurde, war die Challenger-Raupe. Aber selbst diese wird jetzt unter einem anderen Markennamen ("Challenger") vertrieben.
Tigercat hingegen produziert tatsächlich Landmaschinen auf Basis seiner Skidder und/oder Forwarder, in erster Linie Düngerstreuer und Spritzen, aber auch Trägerfahrzeuge ("Utility Vehicles") :klug:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon charly0880 » Fr Mär 20, 2015 19:36

Skidder gibt's bei uns gar nicht, nur mit kran Aufbau und doppelwinde... so halt z.b. HSM

Bild

Oder der Welte
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 20, 2015 22:05

The Judge hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:Da gab's mal ne Reportage über Sumpfholzfäller in Amerika und eine Folge wo sie im CAT Werk waren. Da waren auch Maschinen für die Landwirtschaft zu sehen.

Sicher dass das bei CAT (amerikanischer Hersteller) war und nicht bei Tigercat (kanadischer Hersteller)?
Caterpillar (CAT) bietet derzeit nur Forst- und Baumaschinen an. Das einzige Produkt, das in der letzten Zeit für die Landwirtschaft gebaut wurde, war die Challenger-Raupe. Aber selbst diese wird jetzt unter einem anderen Markennamen ("Challenger") vertrieben.
Tigercat hingegen produziert tatsächlich Landmaschinen auf Basis seiner Skidder und/oder Forwarder, in erster Linie Düngerstreuer und Spritzen, aber auch Trägerfahrzeuge ("Utility Vehicles") :klug:


Ja du hast recht es war Tigercat, dachte die gehören zu Cat.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 20, 2015 22:09

Skidder ist der Oberbegriff, in den man die Knickschlepper
steckt. Darunter gibt's dann Zangenskidder, Klemmbankskidder die für mich wohl dümmste Maschine, da immer ein Bagger etc zum Beladen dabei sein muss. Und Kranskidder . Die größten Forstmaschinen sind hierbei aber die Zangenskidder ( Öffnungsweite der Zangen sind bis 7 Meter wenn ichs noch recht im Kopf hab).
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon The Judge » Sa Mär 21, 2015 1:18

sek1986 hat geschrieben:Klemmbankskidder die für mich wohl dümmste Maschine, da immer ein Bagger etc zum Beladen dabei sein muss.( Öffnungsweite der Zangen sind bis 7 Meter wenn ichs noch recht im Kopf hab).

Ja und nein. Der Vorteil bei Klemmbankskiddern (witziger weise auf Englisch "Clam Bunk Skidder") ist ganz klar die wesentlich höhere Zuladung, da die Ladung ja nicht mehr angehoben werden muss, sondern abgelegt werden kann. Die alten Klemmbankskidder sind jedoch auch für amerikanische Unternehmen mittlerweile unwirtschaftlich geworden, da, wie du schon sagtest, immer ein Bagger oder Lader zusätzlich dabei sein musste. Modernere Klemmbankskidder jedoch haben jetzt auch schon aufgebaute Kräne. Allerdings werden die weder von Caterpillar noch von Tigercat mehr angeboten, jedenfalls nicht serienmäßig ab Werk. Bodenschonung ist mittlerweile auch in den USA ein Thema geworden, und das Gewicht auf der/den Hinterachsen ist doch schon enorm.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon The Judge » Sa Mär 21, 2015 1:20

sek1986 hat geschrieben:
The Judge hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:Da gab's mal ne Reportage über Sumpfholzfäller in Amerika und eine Folge wo sie im CAT Werk waren. Da waren auch Maschinen für die Landwirtschaft zu sehen.

Sicher dass das bei CAT (amerikanischer Hersteller) war und nicht bei Tigercat (kanadischer Hersteller)?
Caterpillar (CAT) bietet derzeit nur Forst- und Baumaschinen an. Das einzige Produkt, das in der letzten Zeit für die Landwirtschaft gebaut wurde, war die Challenger-Raupe. Aber selbst diese wird jetzt unter einem anderen Markennamen ("Challenger") vertrieben.
Tigercat hingegen produziert tatsächlich Landmaschinen auf Basis seiner Skidder und/oder Forwarder, in erster Linie Düngerstreuer und Spritzen, aber auch Trägerfahrzeuge ("Utility Vehicles") :klug:


Ja du hast recht es war Tigercat, dachte die gehören zu Cat.

Könnte man meinen, weil die Maschinen doch ziemlich ähnlich aussehen. Aber Tigercat hat nichts mit Caterpillar zu tun. Das Unternehmen wurde, glaube ich, in den 90ger Jahren von ehemaligen Timberjack-Mitarbeitern gegründet.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon sek1986 » Sa Mär 21, 2015 16:19

Wenn ich mir aber die Maschinen in Amerika so anschaue, da ist keine Maschine mit Reifen die unter 1000 mm breit sind. Zum Teil haben die sogar Zwillinge drauf. Ich habe vor einiger zeit ein Video gesehen von einem Skidder auf 4 Kettenlaufwerken mit einer Zange von knappen 7 Metern. Hätte gedacht das sowas in Amerika gebaut würde, jedoch ist die Maschine in Skandinavien gebaut.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon ForstMaxi » Mo Apr 06, 2020 10:54

Badener hat geschrieben:Hallo,

....

Typ 3 der Landwirt mit übergeordneter Waldfläche
Einnahmequelle: Holzverkauf
Nebenverdienst: Landwirtschaft
Fahrzeuge: Standardtraktoren mit Forstaufbau aber im Schnellverbund, RüWas gehören zum guten Ton

...


Was sind die gängigen Preise für einen Forstaufbau (Unterboden, Tank, Kabine) eines Standardtraktors und was würde ein zusätzlicher Fahrfunk für einen modernen Schlepper kosten?
Dazu findet man so gut wie nichts im Netz und gebrauchte Forstschlepper mit Fahrfunk sind auch eine Rarität.
Seilwinde und Preise für Funk und Gasstellmotor etc. sind hingegen ja bekannt.

Gruß
ForstMaxi
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 17, 2020 10:21
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 06, 2020 10:59

Hallo,

Ich hatte mal ein Angebot vom kotschenreuther für einen standartschlepper. Bodenpanzer, Motor-, achsenschutz, Kabine geschützt, stahltank. War incl. Montage um die 10.000€ rum. Fahr Funk würde ich mal bei HBC anfragen...

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 06, 2020 14:38

ForstMaxi hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo,

....

Typ 3 der Landwirt mit übergeordneter Waldfläche
Einnahmequelle: Holzverkauf
Nebenverdienst: Landwirtschaft
Fahrzeuge: Standardtraktoren mit Forstaufbau aber im Schnellverbund, RüWas gehören zum guten Ton

...


Was sind die gängigen Preise für einen Forstaufbau (Unterboden, Tank, Kabine) eines Standardtraktors und was würde ein zusätzlicher Fahrfunk für einen modernen Schlepper kosten?
Dazu findet man so gut wie nichts im Netz und gebrauchte Forstschlepper mit Fahrfunk sind auch eine Rarität.
Seilwinde und Preise für Funk und Gasstellmotor etc. sind hingegen ja bekannt.

Gruß

Wie willst du auf nen normalen Schlepper nen Fahrfunk anbringen? Der muss ja dafür aufwendig umgebaut werden. Ein Schnäppchen wird das nicht. Dann ist die Frage, solls ein Neuer werden, oder ein Vorhandener. Bei nem Vorhandenen wird es ja noch schwerer, jemanden zu finden. Dann kauf dir lieber nen gebrauchten Kotschi, da ist ja meistens Fahrfunk drauf.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Skidder vs. Standard Schlepper (mit Forstumbau)

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 06, 2020 14:48

MHD- Forsttechnik in Kirchhundem
Landtechnik Stegemann
Das wären so die 2 für Valtra
Kotschenreuther und Ritter für John Deere, bzw Ritter baut auch Deutz um.
Die haben ja auch alle Gebrauchte und Vorführer. Würd da mal anrufen
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Steyrer8055, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki