kurz zu meiner Situation: Ich war im Sommer mit meiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner fertig und bin jetzt wieder 1 Jahr auf der Schule zum die Fachhochschulreife nach zu holen, um dann nächtes Jahr Forstwirtschaft zu studieren.
Und wer mich noch nicht kennt: mir fehlt der halbe linke Arm (ca. 10cm nach dem Ellenbogen sind noch da)... hab aber kein Problem damit und ich hab bisher nichts gefunden, was ich nicht hingrige (Hobbys z.B: Sportklettern, Wald-, Gartenarbeit, Funktionsmodellbau, Schrauben (am Schlepper)).
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken den SKT-A zu machen - nur Überlegungen!
Ich denke halt das könnte Probleme bereiten: absägen von Ästen und gleichzeitiges Halten von ihnen. Aber das muss ich ja normal nicht unbedigt im Kurs machen oder? In der Praxis muss ja sowieso ein 2. Mann dabei sein, dann kann derjenige auch sowas machen- so denke ich zumindest
Es geht mir vorwiegend nicht darum, durch den Schein Geld zu verdienen (ok so wie es aussieht hätte ich hier im Dorf sogar 2 Leute bei denen ich ab und zu aushelfen könnte, gerade mit dem SKT-A als 2. Mann mit Schein auf der Baustelle), sondern darum mich einfach weiter zu Bilden und auch weil ich einfach bock dazu hätte
Was sagt ihr zu dem Ganzen? Die Frage geht vorallem auch an alle die den SKT gemacht haben.
Bin auf eure Komentare dazu gespannt
Grüße
Till

