Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:46

Software zur Erfassung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spengler-inter.net » Mo Jan 23, 2006 11:55

hi,

so wild ists nicht. hab mich schon mal dran gemacht. schaetze mal, bis ende der woche kann ich euch eine erste version zum download anbieten.

servus
anton
spengler-inter.net
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spengler-inter.net » Do Feb 02, 2006 10:24

so, jetzt hab ich mal eine erste version fertig. einfach ausprobieren und wenn was nicht so sein sollte, wies sein soll, meldets einfach an mich.

viel spass damit.
Dateianhänge
holzrechner.zip
(4.77 MiB) 1576-mal heruntergeladen
spengler-inter.net
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jacko » Do Feb 02, 2006 19:15

Hallo Anton!!!

Vielen Dank für die tolle Software, habe grade schon ein wenig damit rumgespielt. Gefällt mir gut, funktioniert prima und vor allem: Ein riesen Lob an Dich für Deinen tollen Einsatz!
Ich habe heute meine Prüfung (erfolgreich) hinter mich gebracht und werde demnächst auch noch mal stärker in das Thema einsteigen!
Was mir grade aufgefallen ist, auf dem Ausdruck fehlt für meinen Geschmack noch die Numerierung ... Aber sonst: Super!

Grüße Michael
Jacko
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 25, 2005 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Do Feb 02, 2006 20:36

Hallo,
wenn dann bin ich der Meinung das die Güteklassen ( A,B,C und D ) nicht so wichtig sind weil bei einem Privatanwender kaum diese Massen ankommen wo es interesant wird.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spengler-inter.net » Di Feb 07, 2006 9:43

hi,

danke für euer lob. das mit der numerierung beim ausdruck ist ein argument. werde ich einbauen.

ok, gueteklasse. koennte man eine auswahl treffen "beim drucken gueteklasse mit ausdrucken ja / nein". ansonsten tut sie ja nicht weh.

wenn ihr sonst noch tips und anregungen habt, immer hermit.

servus
anton
spengler-inter.net
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Feb 07, 2006 16:02

Hallo!

Ist es evtl. möglich, noch folgende Möglichkeiten einzubauen:

1. Ich fände es gut, wenn man alternativ zum Durchmesser auch den Umfang der dann in den Durchmesser umgerechnet wird eingeben könnte. Ich messe meistens den Umfang mit dem Maßband.
2. Ebenfalls gut wäre, wenn man generell z.B. 1cm oder x% vom Umfang abziehen könnte.
3. Im Programm sieht man leider nicht, dass man die Länge in Meter und den Durchmesser in Zentimeter eingeben muss. Findet man aber raus.

So, dass wären meine Anregungen. Ansonsten alles schon recht gut.

Gruß und Danke!
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spengler-inter.net » Di Feb 07, 2006 16:19

hi wwkauz1,

1. ist mir zwar neu, dass man den umfang misst, aber wegen mir. dann aber so, dass man in einer konfiguration vorher festlegt, umfang oder durchmesser. sonst werden es zu viele spalten -> unuebersichtlich

2. das hab ich jetzt mit absicht aus folgendem grunde nicht gemacht: du gehst jetzt immer von der gleichen holzart aus. wenn ich aber gemischt fichte, buche, eiche, esche ... eingebe sind die abzuege ja auch unterschiedlich. deswegen stelle ich das jedem anheim, selber abzuziehen, was sinnvoll ist.

3. ok, das ist machbar ;-)

servus
anton
spengler-inter.net
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Feb 07, 2006 17:50

Hallo Anton!

Umfang meß ich daher, weil ich keine Lust hab eine Kluppe mit mir rumzuschleppen. Maßband hab ich am Mann - Länge kann ma ja nunmal nicht anders messen (vongrob abschreiten mal abgesehn :lol: ).

Mit den Abzügen hast Du recht - das hab ich nicht bedacht. Wir ziehen beim Brennholz pauschal 1cm ab - sonst wirds zu aufwendig - egal ob Eiche, Buche, Esche ...

Durch meine Vorschläge wäre die Berechung auch für mich dann optimal - sie soll aber ja für alle gut sein.

Gruß
Rene
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Di Feb 07, 2006 21:40

Hallo Rene,
das mit den Umfang verstehe ich nicht wirklich?? Bis du das Masband bei Schnee under den Stamm durchbringst habe ich ihn doch schon dreimal gemessen mit der Kluppe und an die gewöhnt man sich schnell.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Feb 07, 2006 22:59

Polterholz vermesse ich während dem aufladen!

Aber vielleicht sollte ich es mal wieder ausprobieren. Ich weiß nur nie wohin mit der Kluppe - am Gürtel gefällt mir nicht so recht.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Mi Feb 08, 2006 19:54

Hallo Anton
ein großes Lob an dich habe heute aus Spass mal eine Liste gemacht über dein Programm ist super die ersten 137,2671fm sind erstellt :)
gruß Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Sa Feb 11, 2006 21:47

Hallo Anton,
oder andere :) wo mir weiterhelfen können habe dein Programm erfolgreich getestet und bin sehr zufrieden. Aber jetzt bekomme ich die abgespeicherte fertige Datei nicht auf. Bin ich nur zu blö.. :evil: .
Gruß Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Di Feb 14, 2006 21:10

Hallo Anton

funzt bei mir einfach nicht, bekomme unmögliche Zahlen raus. sieh selbst
Dateianhänge
Holzrechner.JPG
Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Feb 14, 2006 21:30

Stimmt doch!
Denk mal dran das es gebräuchlich (in der Forstwirtschaft) ist Durchmessser in cm und nicht in Metern anzugeben.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Mi Feb 22, 2006 21:12

Hallo


Hat von euch jemand das Programm ?

die Home version ist kostenlos .oder ist da ein hacken dran?


WWW.forstprogramm.de


mfg patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki