Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:11

Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 07, 2024 6:37

Sohlengeschwür wäre unpassend , es ist eher ein Seitenwandgeschwür das ich dieser Tage eröffnete . Würde die Tiefe schätzen auf ein Drittel der Hufwandhöhe ! Flach anschneiden nicht möglich , da ich nach aussen den Tragrand samt Kapsel beschneiden müsste und nach innen ich in der Lederhaut der Sohle landen würde .
Also ist es jetzt ein tiefes Loch mit steilen Wänden , das im Moment noch unter Verband ist .
Ohne Verband wird sich Dreck/ Steine reinschieben , und das Problem wieder aufflammen .

Mit was könnte man das auffüllen ?
Hätte Epoxidharz da, aber ich hab Sorge dass das zu hart ist , nicht genügend mit abläuft und neue Druckstellen bilden.
Gleiches bei dem Kleber für Klauenklötze ..
Knetmasse wird nicht halten denke ich ......
Wie schauts da mit Silikon aus ?
Oder hat jemand eine bessere Idee ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon 240236 » So Jul 07, 2024 6:56

Habe mal von einem Hufschmied gehört, daß er Löcher im Huf mit Bienenwachs verschließt.
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 07, 2024 9:10

240236 hat geschrieben:Habe mal von einem Hufschmied gehört, daß er Löcher im Huf mit Bienenwachs verschließt.
Hab noch nie mit sowas gearbeitet , das müsste man praktisch erhitzen und dann rein laufen lassen , richtig ? Da ist die Frage wie lange das braucht zum erstarren , denn zu lange steht das Pferd nicht ruhig ..
Hab grad auch an normales Kerzenwachs gedacht .. das hätt ich da ..
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon 240236 » So Jul 07, 2024 10:19

Sturmwind42 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Habe mal von einem Hufschmied gehört, daß er Löcher im Huf mit Bienenwachs verschließt.
Hab noch nie mit sowas gearbeitet , das müsste man praktisch erhitzen und dann rein laufen lassen , richtig ? Da ist die Frage wie lange das braucht zum erstarren , denn zu lange steht das Pferd nicht ruhig ..
Hab grad auch an normales Kerzenwachs gedacht .. das hätt ich da ..
Nein, der hat das etwas war gemacht, bis man es sehr gut kneten konnte (Themperatur ?) und dann den Knödel fest reingedrückt. Außerdem hat Bienenwachs eine antibakterielle Wirkung. Er hat dann das Pferd einfach angebunden auf dem Pflaster stehen gelassen und er sagte, daß sich das Wachs nach 15 min sehr gut mit dem Huf verbunden hat.
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Kraxer » So Jul 07, 2024 21:19

Reines Bienenwachs lässt sich bei 30-40°C gut kneten und formen.
Kerzenwachs ist bei gleicher Temperatur noch brüchig.
Kraxer
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jul 08, 2024 6:47

Bei 30 Grad sollte sich nix mehr verformen von dem was ich da rein schmieren möchte. Man bedenke von innen liegt etwas weniger als Körpertemperatur an , dann lass von aussen noch die Sonne drauf prallen , dann läuft es raus und der eigentlich angedachte Schutz ist futsch .
Oder wenn es nicht raus läuft, aber ein Stein könnte sich eingraben.
Denke mal in rel frischem Zustand und mit Verband ist das ok.
Ich möchte aber langsam von dem Verband wegkommen .

Bienenwachs ist das Wabenmaterial ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon MF4355 » Mo Jul 08, 2024 16:46

Da hilft am besten Eisen, darunter mache ich entweder Watte mit Buchenholzteer oder oder Hufpolster, in meinem Fall von Luvex. Wenn es flacher ist, natürlich nur die Seitenwand weg.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 781
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 09, 2024 6:54

@ MF 4355
Die Stute ist fohlenführend und lebt tagsüber in einer Herde mit anderen Stuten und Fohlen , deshalb geht Eisen leider nicht . Auch den Kunststoffbeschlag den ich sonst bei Reit- Fahr- oder Verkaufs-pferden ab und zu aufklebe, ist mir zu "hart ". Wäre doch noch mal was an der Wunde , so kommt man nicht (so einfach) dran .
Man kann es natürlich auch ganz auflassen, Stute geht wieder völlig klar . Jedoch müsste man dann jeden Abend das Loch ausräumen, klar geht auch ... aber schön wäre dies zu vermeiden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon fendt59 » Di Jul 09, 2024 12:29

versuche es mal mit einem Hufschuh
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Pegasus_o » Di Jul 09, 2024 12:54

Also, mit Verschliessen bei Hufgeschwüren bin ich sehr vorsichtig. Das ganze ist nicht steril, und wenn man es luftdicht verschließt, hat man schnell anaerobe Keime, die dort ihr Unwesen treiben.

ich lasse sowas offen und wenn es sehr tielf ist, mache ich eine Tamponade ins Loch rein, gerne auch mit Jod oder Rivanol. Tägliche Kontrolle muß eh sein bei sowas.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 09, 2024 15:24

@Pegasus , du schreibst vom frischen akuten Fall und da gebe ich dir zu 100 % Recht !
Das ist aber nun ca 8 Tage her mit alle zwei Tage Verbandswechsel und logisch mit Jod .
Stute geht aber jetzt absolut gerade, nichts akutes mehr , kein Sabber ...
Bis das auswächst werden drei Monate ins Land ziehen und das bedarf sicher keine tägliche Kontrolle , bzw diese möchte ich umgehen.
Ist di Wunde zu , geht es nur noch um das Loch an sich, dass sich da keine neuen Steine manifestieren . Deshalb der Gedankengang eben das tiefe Loch ,mit der ausgheilten Wunde zu verschliessen und zwar so das man jederzeit im Falle eines Falles wieder einfach dran kommt .
Ich glaube man hat mich noch nicht verstanden was ich damit bezwecken möchte .
Die Masse lässt es offen und wundert sich dann wenn in paar Wochen wieder was ist , ohhhhhh schon wieder :shock: ,
ja klar schon wieder , ist ja begünstigt durch das tiefe Loch .!!!

Heute ist mir meine Heissklebepistole in die Hände gefallen, mal schauen ..
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 08, 2024 8:28

Hab schon wieder sowas aus mir unerfindlichen Gründen .
Hengst 1,5 Jahre alt , 24/365 Weidehaltung .
Der ging von heute auf morgen stocklahm, jetzt natürlich in der Box .
Auch hier würde ich am liebsten mit iwas abdichten (gegen Wasser und Dreck von aussen, normaler Verband ist in einem Tag durch, hat er jetzt drauf ) und dann wieder raus .
Man hat am unbearbeiteten Huf wirklich nichts gesehen, dann hab ich doch einem ganz feinen Risschen nachgeschnitten (hier noch nicht ganz fertig ) , und siehe da , ohne Anguss :
Gesundheit.jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon carsten11 » Mo Nov 11, 2024 16:00

Ich denke da hebeln Wände und drückt Sohl bzw. Eckstrebe.
Wie oft wurde/wird da eine Hufbearbeitung gemacht?
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon carsten11 » Mo Nov 11, 2024 16:02

Ich würde da ein Hufverband machen um das Thema einigermaßen Sauber zu halten.
Und natürlich eine fachgerechte Hufbearbeitung.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sohlengeschwür / Seitenwandgeschwür

Beitragvon Rohana » Mo Nov 11, 2024 16:05

Heiland :shock: Easyboot Cloud ist ein recht schöner Krankenschuh mit einfachem Handling, erspart dir das Verband wechseln jeden Tag. Natürlich Kontrolle und neue medizinische Einlagen etc, aber dann Schuh drüber und gut.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki