Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Soja(milch) macht krank

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Soja(milch) macht krank

Beitragvon meyenburg1975 » Do Feb 25, 2010 20:33

http://lme.agrar.de/20071112-00000/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/687482/

Wenigstens vermehren die sich nicht:

http://www.ksta.de/html/artikel/1216963891009.shtml
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon Meini » Do Feb 25, 2010 20:37

Na das macht doch Hoffnung :twisted:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon euro » Do Feb 25, 2010 20:40

Grinz

Jede Menge erschreckende Erfahrungen

Inzwischen liegen eine Menge negativer Erfahrungen vor, auf die die Soja-Industrie nicht reagiert: der Zug fährt zu gut.

So hat die Weston. A. Price-Foundation zwei Listen veröffentlicht, die die Toxizität von Soja beweisen: 1. 58 Studien über allgemeine toxische (giftige) Nebenwirkungen (von 1971

- 2001) (www.westonaprice.org unter: Studies showing adverse effects of Soybeans). 2. 140 Studien (von 1953

- 2003) über die toxische Wirkung der Soja-Isoflavone (Genistein, Daidzein). Sie werden sogar isoliert als "Alternative" zur Hormon-Ersatz-Therapie (die als zu riskant heute überholt ist) angeboten und kräftig beworben als pflanzliche Estrogene! (unter: Dangers of dietary Isoflavones).



Die Störfaktoren in Sojaprodukten

Phytate (mineralblockierende Effekte), Trypsinhemmer (Trypsin ist ein Enzym der Eiweißverdauung, Pankreas), Isoflavone (Phytoestrogene), die Hormonstörungen auslösen können, schlechte Verdaulichkeit durch denaturiertes Eiweiß (SPI s.u.), Soja-Lektine (unverträglich), Goitrogene, Pestizide und andere Gifte (in industriellen Produkten)

- Freie Glutaminsäure oder MSG (Mononatriumglutamat), ein potentes Nervengift, entsteht bei der Herstellung von Sojanahrung, und weitere Mengen werden vielen Soja-Nahrungsmitteln zugesetzt als Geschmacksverstärker.

- toxische Belastung: Sojanahrung enthält zu hohe Konzentrationen an Aluminium, das toxisch ist für das Nervensystem (Alzheimer s.u.) und die Nieren, Dieldrin (50mal so toxisch wie DDT, das wir nicht mehr loswerden), Cadmium und Fluor.

- Fluor verdrängt Jod, das wesentlich ist für die Bildung von Schilddrüsen-Hormonen.

- Goitrogene (Kropfbildner) können zu Schilddrüsenunterfunktion führen (2004)

- Mangan in Babynahrung kann das Gehirn schädigen und Verhaltensstörungen auslösen (siehe bei Babynahrung)

- Carrageen für eine cremige Konsistenz ist in Sojamilch und Pulver-Babynahrung enthalten. Carrageen

- ein Algenprodukt

- gilt heute als kanzerogen (siehe Notmilk and Uncheese. The udder Alternatives. 2004)

- Raffinose und Stachyose, zwei Kohlenhydrate, die wir enzymatisch nicht abbauen können, sind die Ursache für unangenehme Blähungen: Gas und Geruch durch Soja: Sie werden durch Alpha-Galaktosidase verdaut, die bei allen Säugern fehlt. (Siehe Soy Carbohydrates: The Flatulence Factor (2003).

- Soja-Naturkost kann auch billige Zusätze enthalten, z.B. Vitamin D2 in Sojamilch, das im Zusammenhang mit Hyperaktivität, Herzkranzgefäßkrankheiten und Allergien gesehen wird (2004).

- Soja aus kontrolliert ökologischem Anbau enthält auch - da pflanzenspezifisch - Phytate, Phytoestrogene (die Isoflavone Genistein, Daidzein), Trypsinhemmer, Goitrogene, Lektine, aber keine Pestizide und ist nicht genmanipuliert.



Nährstoffmängel durch Soja-Phytate

- der sehr hohe Anteil an Phytinsäure (Phytaten) in Soja kann Nebenwirkungen auf die Gehirnfunktion haben. Phytinsäure blockiert die Aufnahme essentieller Mineralien im Verdauungstrakt: Kalzium, Magnesium, Eisen und besonders Zink (das Intelligenzmineral).

- Phytate in Soja werden nicht abgebaut durch normale Zubereitungsmethoden wie Einweichen, Keimen und langes Köcheln.

- Phytatreiche Nahrung hat Wachstumsprobleme bei Tieren und Kindern verursacht.

- Soja-Nahrungsmittel erhöhen den Bedarf an Vitamin D.

- Vitamin B 12-Analoge in Soja werden nicht absorbiert und verstärken tatsächlich den Bedarf des Körpers an B12.



Soja stört Enzyme (Katalysatoren im Körper)

Trypsin-Hemmer: Soja-Konsum kann zu chronischen Mängeln bei der Aminosäure-Aufnahme führen, weil Soja potente Enzymhemmer enthält. Diese Antinährstoffe blockieren die Aktivität von Trypsin und anderen Enzymen (Pankreas) für die Protein(Eiweiß)verdauung und können Pankreas-Störungen verursachen. Wenn Eiweiß nicht gut verdaut wird, fehlen wichtige Aminosäuren im Körper. Von Aminosäuremangel kann das Gehirn betroffen sein und der gesamte Stoffwechsel.

- Pankreas

- (Bauchspeicheldrüsen-) Enzyme (Trypsin u.a.) sind unverzichtbar für die Verdauung im Dünndarm (Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate). Der Pankreas reagiert sehr empfindlich auf toxische Einflüsse (erstes Schockorgan, Philpott).

- Isoflavone in Tofu und anderen Sojaprodukten (Genistein, Daidzein) hemmen Enzyme im Hippocampus im Gehirn und können Gedächtnis und Lernen stören (Alzheimer?).



Soja-Protein-Isolat (SPI)



- ist strukturiertes Soja-Eiweiß ("Pflanzeneiweiß") als Fleischersatz, sog. Sojafleisch wegen seiner fleischartigen Faserstruktur (eine Frage der Düsen in der Fabrik).

- empfindliche Proteine werden denaturiert während der Hoch-Temperatur- Verarbeitung zur Herstellung von Soja-Protein-Isolat (SPI) und sind daher schwer verdaulich. Da SPI keinen attraktiven Geschmack hat, kommt die Lebensmittelchemie voll zum Zug:

- Freie Glutaminsäure oder MSG (Mononatriumglutamat, s.o.), dazu Aromen, Farben, damit das Imitat "echt" aussieht und schmeckt (z.B. Würstchen).

- Es scheint für die Soja

- Industrie von Bedeutung zu sein, daß die Bevölkerung "vegetarisch".lebt (Öle, Fette, Eiweiß, Hormone aus der Soja-Industrie).

- Die Verarbeitung von Sojaprotein führt zur Bildung von toxischem Lysino-alanin und hochkarzinogenen (krebserzeugenden) Nitrosaminen. Daher lehnte die FDA (Food and Drug Administration) den GRAS-Status für Soja ab.

- SPI verursacht einen hohen Bedarf von Vitamin E, K, D, B12 und Mangelsymptome von Kalzium, Magnesium, Zink und weiteren Mineralien.

- Bei Versuchstieren verursachte Soja verkümmertes Wachstum.

- Säuglinge gediehen ebenfalls schlecht (siehe Soja-Babynahrung weiter unten).

- Studie1985: Soja-Protein-Isolate werden zunehmend verwendet im Schulessen, in Imitat-Nahrung (mit minderwertigen, weil billigen Bestandteilen statt natürlichen Zutaten), in Fabrikbackwaren, Diätgetränken, Mahlzeitersatz (sogenannte Schlankheitskost) und Schnellimbißgerichten. Sie werden sehr beworben in der dritten Welt und sind die Basis von internationalen Hilfsprogrammen (langes Regalleben). Pflanzliche "Hormone"?



Soja-Phytoestrogene (Genistein, Daidzein) heißen auch Isoflavone, sind pflanzliche Substanzen mit estrogenartiger Wirkung und in allen modernen Sojaprodukten enthalten. Sie stören endokrine Funktionen (körpereigene Hormone) von Tier und Mensch.



- Amerikanische Frauen, die 45 mg Soja-Isoflavone / Tag nahmen, hatten nach vier Wochen bereits Hormonveränderungen (2003).

- 100 mg Soja-Isoflavone für erwachsene Frauen entspricht der Einnahme einer Anti-Baby-Pille (2002).

- Soja-Isoflavone haben das Potential, Unfruchtbarkeit zu verursachen, Brustkrebs bei erwachsenen Frauen zu fördern und

- bei Kindern die Pubertät zu verschieben:

- bei Mädchen wurden schon mit drei Jahren Busenansatz und Schamhaare (1%) bebachtet, ebenso bei 14.7 % der weißen und ca 50% der afrikanisch-amerikanischen Mädchen bis zu acht Jahren, als Vorboten nachfolgender Unfruchtbarkeit, fehlender Menstruation, Brustkrebs, Kopfschmerzen und früher Menopause.

- bei Jungen kam es zu verzögerter körperlicher Reife (2002).

- Genistein hemmt direkt die Enzyme der Steroid-Produktion (Geschlechtshormone sind Steroid-Hormone) und stört die Estrogenrezeptoren. Seine Abbauprodukte sind potentiell gentoxisch (erbgutschädigend, mutagen).



Soja und "Menopause"



Fünf neue Studien haben gezeigt, daß Soja wertlos ist bei der Behandlung von Symptomen der sog. Menopause. In Australien haben 188 mg Isoflavone täglich, drei Monate lang, keine Verbesserung der Symptome bei 94 älteren Frauen gebracht.(2000) Eine amerikanische Studie mit isoflavonreicher Nahrung 24 Wochen lang in drei Gruppen: 80 mg Isoflavone, 4 mg und keine: es gab keinen Behandlungseffekt bei Häufigkeit, Dauer und Stärke von Hitzewallungen und nächtlichem Schwitzen.(2001) Bei 72 mg Soja-Isoflavonen gegen Placebo berichteten beide Gruppen über eine Reduktion der Hitzewallungen um etwa 40 Prozent. (2003) Hitzewallungen, Nachtschweiß und Vaginaltrockenheit verbesserten sich in der Placebo-Gruppe, nicht in der Soja-Gruppe (6 Monate). Zusätzlich war Schlaflosigkeit häufiger in der Soja-Gruppe (2002). Eine Studie in Helsinki fand keinen Unterschied zwischen Soja-Phytoestrogenen und Placebo bei der Behandlung von Symptomen der Menopause bei Brustkrebsüberlebenden( 2003). (siehe More Studies)



Soja-Isoflavone (Phytoestrogene) in allgemeinen Nahrungsmitteln sind eine klare Gefahr für die Bevölkerung und sollten nicht erlaubt sein.



Soja-Babynahrung



wurde ohne ausreichende, wissenschaftliche Untersuchungen und ohne GRAS-Zertifikat in den Handel gebracht.



Was fehlt: viele Ernährungs-, immunsystemfördernde und Entwicklungs-Faktoren: essentielle Fettsäuren, Wachtumsfaktoren für Gehirn und Haut, Immunfaktoren wie IgA, Neutrophile, Macrophagen, T-Zellen, B-Zellen, Interferon....gegenüber Muttermilch. Was stört: Phytate, Protease-Faktoren, Soja-Lektine, schwerverdauliches Pflanzeneiweiß, und Phytoestrogene wie Genistein und Daidzein, Manganbelastung, Soja-Lecithin...



Soja-Formula verursacht eine negative Zink-Balance bei jedem Kind, das sie trinkt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Phytatgehalt in Babynahrung und schlechtem Wachstum.



Soja-Babynahrung (Formula) ist die Hauptgefahr für die Aufnahme von Soja-Isoflavonen bei Kindern (an zweiter Stelle kommt Hühnerfleisch (chicken), wenn die Tiere mit Soja aufgezogen werden).

- - Gründe für die Schädlichkeit von Soja-Babynahrung: Neugeborene haben noch keine Blut-Hirn-Schranke, die Schadstoffe abhält.

- Alle Inhaltsstoffe und Mängel (s.o.) schädigen die Säuglinge und stören ihre hormonelle Entwicklung genau wie die Umweltgifte PCB´s, DDE (aus DDT), oder DES (mit estrogenartiger Wirkung).

- Genistein war stärker kanzerogen als DES in kritischen Perioden der Differenzierung in der Kindheit (das synthetische Hormon DES wurde vom Markt genommen, weil die Töchter von Müttern, die es in der Schwangerschaft bekommen hatten, Krebs entwickelten).

- 25% der Flaschenkinder in den USA erhalten Soja-Formula. Da Afrikanisch-Amerikaner keine Kuhmilch vertragen, bekommen Bedürftige von öffentlichen Stellen kostenlos Soja-Babynahrung (50% der Kinder). -- Methionin und Cystein sind mangelhaft (schwefelhaltige Aminosäuren) in Sojamilch.

- Babies mit Soja-Formula nahmen täglich 38 mg Isoflavone auf, etwa 6.25 mg / Kg Körpergewicht (bei 6 Kg), was mindestens fünf Anti-Baby-Pillen täglich entspricht. (Mike Fitzpatrick, Neuseeland).

- Fast keine Isoflavone wurden in Muttermilch und Milch-Babynahrung gefunden.

- Symptome, die bei Kindern mit Sojaformula beobachtet wurden, sind extremes Gefühlsverhalten (Aggressivität, ADHS, Kriminalität), Asthma, Schwächung des Immunsystems, Hypophysenschwäche, Schilddrüsenstörungen und Reizdarmsyndrom. (siehe Teens before their time. Sally Fallon und Mary G. Enig, PhD (2002).

- Plasma-Isoflavone (Isoflavone im Blutplasma) von Kindern mit Soja-Babynahrung waren 13 000 bis 22 000 mal höher als bei Kindern, die Muttermilch oder Flaschenmilch erhielten und führten zu verminderter Dünndarm-Verdauung, die aufrecht gehalten wird durch häufiges Füttern.

- Diese unnatürlich hohen Isoflavonspiegel bei sojagefütterten Kindern können auf lange Zeit zu hormonabhängigen Krankheiten führen(1998).

- DNA-Strangbrüche durch Genistein können verantwortlich sein für akute Leukämie bei Kindern (1999).

- Mangan in Soja-Babynahrung! Neugeborene nehmen Spuren von Mangan aus Muttermilch auf, um mindestens 50 biochemische Reaktionen zu katalysieren. Sojababynahrung in Plastikflaschen enthält 200mal so viel Mangan wie Muttermilch.

- Mangan ist neurotoxisch (ein Nervengift) und wird über das Blut im Gewebe verteilt: Leber, Nieren und Gehirn.

- Manganismus (Manganvergiftung) führt zu emotionaler Labilität, Halluzinationen, Impulsivität, bei chronischer Belastung zu Muskelschwäche, Problemen beim Gehen (Koordination von Bewegungen), unbeweglichem Gesichtsausdruck, Parkinson (Dopaminmangel). Bei Überbelastung mit Mangan kann das Gehirn später im Leben geschädigt werden. Ist das eine der Ursachen für die Epidemie von aggressivem und kriminellem Verhalten weltweit?

- 1983 forderte P. Collipp die Soja-Industrie auf, den Mangangehalt in Soja-Babynahrung an den von Muttermilch anzupassen. Bisher (2003) keine Reaktion! (siehe Manganese Madness (Mangan-Wahnsinn) in Soy-Alert).



Soja-Lecithin (aus Abfall)



Lecithin ist eine emulgierende Substanz, fett- und wasserlöslich, aus Phospholipiden. Soja-Bohnen enthalten 1.48 bis 3,08 Prozent, Eigelb 30 Prozent. Soja-Lecithin wird aus dem Schlamm nach dem Reinigungs-(Degumming)-Prozeß gewonnen und ist ein Abfallprodukt mit Lösemitteln und Pestiziden, mit einer Konsistenz zwischen klebriger Flüssigkeit bis plastisch fest. Es wird gebleicht. Ein Hexan-Extrakt enthält weniger Lecithin, aber bessere Farbe, weniger Geruch und Bitternis. Heute kommt Lecithin in allen prozessierten Nahrungsmitteln vor als Emulgator. Theoretisch ist Lecithin eiweißfrei (hypoallergen). Praktisch enthält es (wie Sojaöl auch) Spuren von Sojaprotein und ist eine besondere Gefahr für Leute mit Soja-Allergie. (siehe Soy Lecithin

- from Sludge to Profit. 2004)



Soja und Brustkrebs / Krebs



- hohe Belastung mit Isoflavonen hemmt die DNA (Erbsubstanz)- Synthese in menschlichen Brustzellen.

- niedrige Belastung mit Isoflavonen (Genistein u.a.) erhöhte die DNA-Synthese auf 150

- 235% (Wachstum). Das ist also ein zweiphasiger negativer Effekt (1997)

- Nahrungsestrogene vermehrten die enzymatische Aktivität, was zu Brustkrebs führte. .

- niedrige Konzentrationen von Nahrungs -Estrogenen wirken nicht wie Anti-Estrogene, sondern wie DDT und Estradiol und stimulieren menschliche Brustkrebszellen, in den Zellzyklus einzutreten. (1997).

- Es gibt keinen Beweis für heilsame Effekte von Soja-Phytoestrogenen beim Menschen (1998).

- eine Frau 48 Jahre mit Brustkrankheit bekam 60g Soja (45 mg Isoflavone), 14 Tage lang. Dabei vermehrte sich das Brustepithelium signifikant (deutlich). Moderne Sojaprodukte mit Isoflavonen stimulieren die Proliferation (Vermehrung) von Brustzellen (1998).

- Soja besserte nicht die Hitzewallungen bei Brustkrebsüberlebenden.

- Genistein in der Schwangerschaft führte zu Brustkrebs bei weiblichen Rattenjungen(1999).

- 24 Frauen (30-58 Jahre alt) bekamen 6 Monate lang täglich 38 g SPI mit 38 mg Genistein. 7 davon entwickelten epitheliale Hyperplasie während der Periode des Soja-Konsums, ein Vorläuferzustand für Brustkrebs. Diese Ergebnisse unterstützen nicht die Hypothese, daß Soja asiatische Frauen vor Brustkrebs schützt. Stattdessen zeigt die Studie, daß anhaltender Soja-Konsum (SPI) einen stimulierenden Effekt auf die Brust von Frauen vor der Menopause hat: erhöhte Sekretion von Brustflüssigkeit, hyperplastische Epithelialzellen und erhöhte Estradiol-Spiegel. SPI enthält die estrogenartig stimulierenden Substanzen Genistein und Daidzein. -Genistein ist ein Chromosomen-Mutagen (macht Erbschäden) 1998

- DNA-Brüche entstanden in Kolonkrebszellen eine Stunde nach der Behandlung mit Genistein (2000).



Soja wirkt auf das Gehirn über die Schilddrüse (SD)



Sojas Fähigkeit, Enzyme und Aminosäuren zu stören, kann direkte Folgen fürs Gehirn haben. Soja-Phytoestrogene (Isoflavone: Genistein, Daidzein) hemmen die Synthese von Thyroid-Hormonen bei Konzentrationen, die bei Menschen gemessen wurden, die Soja essen. Das heißt, Soja-Isoflavone wirken anti-thyroid.

- Tyrosin ist ein aktives Thyroidhormon und reguliert das Wachstum.

- niedrige Tyrosin-Spiegel im Blut sind ein Zeichen von SD-Unterfunktion.

- Soja-Phytoestrogene können die Schilddrüse schädigen und Unterfunktion, Kropf und Schilddrüsenkrebs verursachen und damit eine Verlangsamung des gesamten Stoffwechsels und auch eine negative Beeinflussung des Gehirns.

- unangemessene Spiegel von SD-Hormonen können verheerende Wirkung auf die Entwicklung des Gehirns haben, besonders in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft. Danach ist das ZNS (Zentralnervensystem) betroffen.

- Schwangere mit SD-Unterfunktion können viermal häufiger Kinder mit niedrigem IQ (Intelligenzquotienten) haben, wenn die Störung nicht behandelt wird. 19% der Kinder von Müttern mit Thyroid-Mangel hatten einen IQ von 85 und weniger.

- Pestizide und künstlicher Dünger

- sogar in niedrigen Dosen

- haben meßbare schädliche Effekte auf die Schilddrüse und andere Hormone und aufs Gehirn.

- Autoimmun-Schilddrüsen-Krankheit, die häufigste Autoimmunkrankheit bei Kindern, wurde bei Kindern in Verbrindung gebracht mit Soja-Babynahrung.

- seit 50 Jahren ist bekannt, daß Soja Schilddrüsen-Vergrößerung bei Ratten und Menschen, Kindern und Frauen verursachen kann: ein Zeichen für eine Unterfunktion der Schilddrüse. (siehe Soy: The Dark Side of America´s Favorite "Health" Food).

- SD-Unterfunktion wirkt sich besonders auf das Gehirn aus.

- ähnlich Alzheimer kommt es zu Gedächtnisverlust, Verwirrung, Langsamkeit, paranoider Depression, Halluzination, Müdigkeit, auch Haarausfall, Schwierigkeiten in der "Menopause", Verdauung, Verstopfung, Unfruchtbarkeit,brüchigen Knochen (Osteoporose)

- Isoflavone können zu Gehirnalterung führen, weil sie mentale Funktionen schwächen.

- Symptome bei Unterfunktion der Schilddrüse: Gedächtnislücken, verwaschene Sprache, desorientiert, Denkstörungen, Gehirnnebel (brain fog).

- schon ca 38 mg Isoflavone können die Schilddrüse schädigen. Das ist weniger als zwei Gläser Sojamilch oder zwei Portionen Tofu oder eine Handvoll geröstete "Sojanüsse".

- bei empfindlichen Personen können sogar kleinere Mengen Soja mentale Verwirrung stiften, ein Zeichen für gestörte Schilddrüsenfunktion. (siehe Soy, The Darkside...)

- Tofu schrumpft das Gehirn.

- Japan-Amerikaner, die viel Tofu in der Lebensmitte gegessen hatten, haben ein 2.4 faches Risiko, an Alzheimer zu erkranken.

- Männer, die zweimal/ Woche Tofu aßen, hatten mehr Denkstörungen als solche, die selten oder nie Tofu aßen.

- Zink: im Hippocampus (Gehirnareal) wurden hohe Zinkspiegel gefunden. Zink ist wichtig für die Übertragung von Nervenimpulsen zwischen den Gehirnzellen.

- Zinkmangel in Schwangerschaft und Stillzeit ist verbunden mit angeborenen Abnormalitäten des Nervensystems der Kinder und niedriger Lernfähigkeit, Apathie, Lethargie und geistiger Retardierung.

- hohe Spiegel von Soja-Phytoestrogenen, Phytinsäure und neurotoxischen Substanzen vereinigen sich in Soja zu einem wahren Hexengebräu, das das Gehirn schädigen kann während der Entwicklung und durchs ganze Leben.



Auf der Homepage www.westonaprice.org finden Sie noch viele weitere Informationen, eine Reihe von erschütternden Fallgeschichten und einen Hilferuf der Foundation für den Kampf gegen den Soja-Goliath vor Gericht zum Schutz der Bevölkerung weltweit, besonders der Kinder. Es wird angestrebt (Gesetz),Soja-Hersteller und -Händler zu kontrollieren.



Sie meiden Soja sicher mit unverarbeiteter, reiner Naturkost (ohne Soja!)



Zusammengestellt von Dr. Eleonore Procházka,
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon Hoschscheck » Fr Feb 26, 2010 15:52

Besonders erschwerend kommt hinzu, - Sojamilch schmeckt mir nicht!

I Bah.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon steel » Fr Feb 26, 2010 15:58

Hoschscheck hat geschrieben:Besonders erschwerend kommt hinzu, - Sojamilch schmeckt mir nicht!

I Bah.

Hoschscheck

Du hast schon welche gekauft ?
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon wäldervieh » Fr Feb 26, 2010 16:26

Hab auch mal ein Pack gekauft um zu probieren das schmeckt nach äh .........
Wie wenn du die Nase in den Arsch eines Mähdreschers steckst !
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon AlbertS » Fr Feb 26, 2010 17:11

...was soll das denn hier jetzt werden?

Soll ich auch mal ´zig Seiten posten, die alle das Gegenteil beweisen....na, da hätte ich ja viel zu tun.

Vielleicht nur mal stellvertretend einen Link von Stiftung Warentest (wahrscheinlich alles fundamentalistische Sektenmitglieder :lol: ):
http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/-Sojadrinks/1567644/1567644/1568958/
Sojamilch - lecker, gesund und frei von Gen-Soja...


und als heissen Tipp am Rande: wem Sojamilch nicht schmeckt, sollte mal Hafermilch probieren
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon SHierling » Fr Feb 26, 2010 17:15

Könntet ihr hier bitte darauf achten, euch auch vernünftig auszudrücken?

Es gibt in Deutschland keine Soja"milch", und es ist auch untersagt, den Verbraucher damit zu verblöden, daß man ihm vorgaukelt, Soja hätte irgendwas mit Milch zu tun.


Korrekt heißt das Zeug Bohnensaftgetränk aus vorbehandelten (Extraktion) Sojabohnen.

Und wenn das dranstünde, anstatt irgendwelcher Phantasienamen, dann würde das auch keiner kaufen.
DAS wäre mal ne nette Gelegenheit sich dafür einzusetzen, daß wenigstens die vorhandene Kennzeichnungspflicht korrekt eingehalten wird, sonst kommt noch einer auf die Idee, Weißwandkalk als "Kalkmilch" ins Kühlregal zu stellen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon DanielS. » Fr Feb 26, 2010 17:23

- Tofu schrumpft das Gehirn.


..das sagt doch schon alles.... :mrgreen:
Du hast natürlich das Recht auf deine eigene Meinung, auch wenn sie falsch ist.
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon AlbertS » Fr Feb 26, 2010 17:27

`tschuldigung...hatte ich vergessen...., aber wie soll ich auch mit meinem geschrumpften Gehirn daran denken, dass ich nicht Sojamilch sagen soll.....

http://de.wikipedia.org/wiki/Sojamilch

In Deutschland darf Sojamilch im Handel nur als Sojadrink verkauft werden. In den USA ist die Bezeichnung „Soy milk“ jedoch zulässig. So steht in der europäischen „Verordnung (EWG) Nr. 1898/87 des Rates über den Schutz der Bezeichnung der Milch und Milcherzeugnisse bei ihrer Vermarktung“ in Artikel 2 (1), dass „die Bezeichnung ‚Milch‘ ausschließlich dem durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnenen Erzeugnis der normalen Eutersekretion, ohne jeglichen Zusatz oder Entzug, vorbehalten“[1] ist.
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon SHierling » Fr Feb 26, 2010 17:34

Genau. Das, was aus der Kuh (Ziege, Schaf Büffel) kommt und so, wie es ist.

Im Gegensatz zu Soja
Sojamilch wird durch Einweichen und Pürieren der getrockneten, gelben Sojabohne hergestellt. Um die noch vorhandenen verdauungshemmenden Giftstoffe aus der Masse zu entfernen, wird das Püree in kochendes Wasser gegeben und für etwa 20 Minuten gekocht. Das gekochte Gemenge wird filtriert und anschließend abgekühlt.

, das man ohne teure und energieverschwendende Vorbehandlung gar nicht überleben würde.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon H.B. » Fr Feb 26, 2010 19:32

Hoschscheck hat geschrieben:Besonders erschwerend kommt hinzu, - Sojamilch schmeckt mir nicht!

I Bah.

Hoschscheck

Wenn dem "Geist" lange genug eingebrannt wird daß es gut sein muß, schrumpft dieses auf ein Niveau, welches keinen Unterschied mehr erkennen lassen darf. Der freiwerdenede Platz lässt die Restmenge besser umherflutschen....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Feb 26, 2010 20:06

AlbertS hat geschrieben:Soll ich auch mal ´zig Seiten posten, die alle das Gegenteil beweisen....na, da hätte ich ja viel zu tun.

Da kommen wir doch zum Problem der Sache. Es ist kein Problem für BEIDE Seiten unmengen Berichte Studien oder sonstwas aufzuführen, Du wirst aber KEINE finden, die irgendetwas allgemeingültiges BEWEIST. Ganz einfach, weil es keinen neutralen Wissenschaftler geschweige denn Journalisten gibt. Sucht man nach schlechten Eigenschaften wird man welche finden, sucht man nach positiven Eigenschaften wird man welche finden.
JEDE noch so gut gemeinte Untersuchung ist von Interessen begleitet, entweder von wirtschaftlichen oder von ideoligischen, wobei ersteres berechenbarer ist. Wenn man ohne diese Erkenntniss durchs Leben wandelt, werden sich einem, selbst bei noch so hohem IQ, die vielfältigsten Dinge und Zusammenhänge NICHT erschliessen.
Oder kurz gefasst: Intelligenz und "Ahnung haben" sind genauso unterschiedlich wie Bildung und Verstand!
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon xyxy » Sa Feb 27, 2010 10:20

schimmel hat geschrieben:....es sei denn man hat mal richtigen Hunger, dann könnte jeder Partei egal sein, was ihr vorgelegt wird...allerdings in dieser Überflussgesellschaft mit garantiert günstigen Lebenshaltungskosten selektieren Dumpfbacken nach "guten" und "bösen" Lebensmitteln. Wird doch Zeit, dass einige mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren....
Reini

Wenn die Deutschen noch länger gegen Griechenland hetzen, gehen hier die Lichter eher aus als auf dem Olymp. Wenn wir das Geld (40Mrd oder mehr), was unsere (HRE)Finanzjongleure unter Mithilfe grosser US-Investmentbanker zur Euro-Einführung in den Mittelmeerstaat gepumpt haben, nicht wiedersehen, wird
in der Folge einer Kettenreaktion so manch ein Kleinhäuschenbesitzer in D unter Brücken schlafen müssen. Dazu sollte man bedenken, dass die Griechen dafür einen Steuersatz bezahlen müssten, der deutlich über ihr Einkommen liegen würde, viel Spass.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja(milch) macht krank

Beitragvon SHierling » Sa Feb 27, 2010 10:28

wird
in der Folge einer Kettenreaktion so manch ein Kleinhäuschenbesitzer in D unter Brücken schlafen müssen.

Mensch, mach mir keine Angst - wir haben hier zweimal im Jahr wochenlang Hochwasser !!
Ansonsten frag ich mich aber auch, wie sie hier die Pleite noch lange verheimlichen wollen.


Was hatte das jetzt mit Soja zu tun? Ach ja:
Eßt Weizeneiweiß und trink Hafermilch, das wächst hier.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki