Sturmwind42 hat geschrieben:Na ich weiss ja nicht , dein Wort in Gottes Ohr -mögest du Recht haben .
Ich hab jetzt keine Erfahrung mit Melde dreschen , aber di ist ja noch grasgrün und schon ganz schön oberhändig , das muss doch zum musen anfangen , wahrscheinlich schon im Dreschkorb und ob die Siebe da frei bleiben ? Also ich hab da Zweifel , glaube nicht dass das Spass macht .
Er hat das Glück und muss keinen Lohner betteln, da könnte ich mir vorstellen das viele von vorn herein abwinken .
Andererseit frag ich mich auch wie s dazu kommen konnte , weil er ein fleissiger Hacker ist . Entweder sind die alle in den Reihen , oder das war dann in der Regenperiode wo er nicht fahren konnte .
Ich bin zwar noch nicht so alt und habe von der Fläche her noch nicht viel ha gemacht, aber alles was ich bis jetzt gedroschen habe war "spezial". Man glaubt nicht was alles durch einen Drescher geht. In den extremsten Fällen siehst du hinter dem Strohhäcksler den Wassernebel aufsteigen.
Wichtig ist ein schöner Gutfluss den du mit der Haspel herstellen musst. Sehr langsam fahren, den Drescher nicht an die Grenze bringen, auch was die Siebfläche betrifft. Siebe tendenziell weiter auf, dann alles nach dem Drescher durch die Reinigung, aber sofort. Wenn es 1 Stunde steht kann schon sein das es sich nicht mehr sauber sieben lässt, dann muss alles getrocknet werden.
Wenn etwas Probleme macht war es bei mir die Überkehr oder das Abtanken. Ja nicht den Tank voll machen. Wenn viel Meldesamen mitkommt, ständig nebenher fahren und abtanken.
Diese Woche habe ich auch den vorletzten Druschtag, mit so mittelmäßig Melde und Hühnerhirse Besatz. Vor dem Ganzen habe aber weder ich noch der 45 Jährige New Holland Angst.

