Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Sojaanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Fahrer412 » Sa Sep 06, 2025 22:18

Sturmwind42 hat geschrieben:Na ich weiss ja nicht , dein Wort in Gottes Ohr -mögest du Recht haben .
Ich hab jetzt keine Erfahrung mit Melde dreschen , aber di ist ja noch grasgrün und schon ganz schön oberhändig , das muss doch zum musen anfangen , wahrscheinlich schon im Dreschkorb und ob die Siebe da frei bleiben ? Also ich hab da Zweifel , glaube nicht dass das Spass macht .
Er hat das Glück und muss keinen Lohner betteln, da könnte ich mir vorstellen das viele von vorn herein abwinken .

Andererseit frag ich mich auch wie s dazu kommen konnte , weil er ein fleissiger Hacker ist . Entweder sind die alle in den Reihen , oder das war dann in der Regenperiode wo er nicht fahren konnte .


Ich bin zwar noch nicht so alt und habe von der Fläche her noch nicht viel ha gemacht, aber alles was ich bis jetzt gedroschen habe war "spezial". Man glaubt nicht was alles durch einen Drescher geht. In den extremsten Fällen siehst du hinter dem Strohhäcksler den Wassernebel aufsteigen.

Wichtig ist ein schöner Gutfluss den du mit der Haspel herstellen musst. Sehr langsam fahren, den Drescher nicht an die Grenze bringen, auch was die Siebfläche betrifft. Siebe tendenziell weiter auf, dann alles nach dem Drescher durch die Reinigung, aber sofort. Wenn es 1 Stunde steht kann schon sein das es sich nicht mehr sauber sieben lässt, dann muss alles getrocknet werden.

Wenn etwas Probleme macht war es bei mir die Überkehr oder das Abtanken. Ja nicht den Tank voll machen. Wenn viel Meldesamen mitkommt, ständig nebenher fahren und abtanken.

Diese Woche habe ich auch den vorletzten Druschtag, mit so mittelmäßig Melde und Hühnerhirse Besatz. Vor dem Ganzen habe aber weder ich noch der 45 Jährige New Holland Angst.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 07, 2025 7:26

Da kann ich nicht mitreden , bin kein Drescherfahrer .
Spontan kann ich mich an einmal erinnern das der Drescher aufgeben musste , das war im Körnermais . Es hatte zuvor geschneit, dann getaut und wieder gefroren . Es hatte Minusgrade an dem Tag und es waren noch ganz wenige Eiskristalle auf den Pflanzen . Diese machten die Siebe , auch das Lamellensieb nach ganz kurzer Zeit zu einer geschlossenen Eisfläche.
Somit sind dann erhebliche Mengen Körner hinten raus gefallen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Zeppi » So Sep 07, 2025 20:18

Heute Soja gedroschen 27dt/ha bei 12,5 Feuchte. Hatte mit weniger Menge gerechnet
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Sep 08, 2025 19:52

Muss mich jetzt hier auch mal melden. WARUM baut ihr Soja an ? 27dt x 35€ ist jetzt nicht unbedingt der Brüller.
Hätte diese Jahr Erbsen angebaut einfach aus Jux und tollerei. 57dt x 24€ und keinen Aufwand!
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Nick » Mo Sep 08, 2025 20:06

Erbsen haben wir vor 20 oder 30 ca 10 Jahre lang angebaut. Von 0 bis 40 dt. Mag sein das da die Zucht mittlerweile auch Fortschritte gemacht hat. Allerdings passen sie dann immer noch nicht wirklicht gut in die Milchviehfütterung.
Soja hatte ich noch keinen Totalausfall im jetzt 7. Jahr. Irgendwo zwischen 25 - 35 haben wir immer gedroschen.
Und seitdem keinen Sojaschrot mehr gekauft.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Zeppi » Di Sep 09, 2025 9:57

Gerade den letzten Kipper abgeliefert, Durchschnitt 33dt, 39€/dt netto.
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon egnaz » Di Sep 09, 2025 10:49

Nick hat geschrieben:Erbsen haben wir vor 20 oder 30 ca 10 Jahre lang angebaut. Von 0 bis 40 dt. Mag sein das da die Zucht mittlerweile auch Fortschritte gemacht hat. Allerdings passen sie dann immer noch nicht wirklicht gut in die Milchviehfütterung.
Soja hatte ich noch keinen Totalausfall im jetzt 7. Jahr. Irgendwo zwischen 25 - 35 haben wir immer gedroschen.
Und seitdem keinen Sojaschrot mehr gekauft.
mfg

Warum sollen Erbsen nicht für die Rindviehfütterung geeignet sein?
Da hätte ich eher bei Soja Bedenken, oder presst ihr vorher das Öl ab?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 240236 » Di Sep 09, 2025 12:26

egnaz hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:Erbsen haben wir vor 20 oder 30 ca 10 Jahre lang angebaut. Von 0 bis 40 dt. Mag sein das da die Zucht mittlerweile auch Fortschritte gemacht hat. Allerdings passen sie dann immer noch nicht wirklicht gut in die Milchviehfütterung.
Soja hatte ich noch keinen Totalausfall im jetzt 7. Jahr. Irgendwo zwischen 25 - 35 haben wir immer gedroschen.
Und seitdem keinen Sojaschrot mehr gekauft.
mfg

Warum sollen Erbsen nicht für die Rindviehfütterung geeignet sein?
Da hätte ich eher bei Soja Bedenken, oder presst ihr vorher das Öl ab?
Ich sehe Erbsenprotein in der Rinderfütterung passender als Sojaprotein. Ich habe heuer im 4 Jahr Erbsen nach Wintergerste gesät. In den letzten 3 Jahren konnte ich sie noch dreschen. Wenn es nicht passt, dann werden sie gehäckselt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Fahrer412 » Di Sep 09, 2025 12:32

240236 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:Erbsen haben wir vor 20 oder 30 ca 10 Jahre lang angebaut. Von 0 bis 40 dt. Mag sein das da die Zucht mittlerweile auch Fortschritte gemacht hat. Allerdings passen sie dann immer noch nicht wirklicht gut in die Milchviehfütterung.
Soja hatte ich noch keinen Totalausfall im jetzt 7. Jahr. Irgendwo zwischen 25 - 35 haben wir immer gedroschen.
Und seitdem keinen Sojaschrot mehr gekauft.
mfg

Warum sollen Erbsen nicht für die Rindviehfütterung geeignet sein?
Da hätte ich eher bei Soja Bedenken, oder presst ihr vorher das Öl ab?
Ich sehe Erbsenprotein in der Rinderfütterung passender als Sojaprotein. Ich habe heuer im 4 Jahr Erbsen nach Wintergerste gesät. In den letzten 3 Jahren konnte ich sie noch dreschen. Wenn es nicht passt, dann werden sie gehäckselt.



Sind die dann auch noch trocken oder müssen getrocknet werden?

Aber da sieht man wieder den Unterschied zwischen Niederbayern und der Oberpfalz. Bei uns kommen Erbsen nach der Wintergerste noch zur Kornbildung, aber nicht mehr zur Druschreife. Trotzdem eine tolle Zwischenfrucht vor Mais.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 240236 » Di Sep 09, 2025 13:16

Fahrer412 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Waum sollen Erbsen nicht für die Rindviehfütterung geeignet sein?
Da hätte ich eher bei Soja Bedenken, oder presst ihr vorher das Öl ab?
Ich sehe Erbsenprotein in der Rinderfütterung passender als Sojaprotein. Ich habe heuer im 4 Jahr Erbsen nach Wintergerste gesät. In den letzten 3 Jahren konnte ich sie noch dreschen. Wenn es nicht passt, dann werden sie gehäckselt.



Sind die dann auch noch trocken oder müssen getrocknet werden?

Aber da sieht man wieder den Unterschied zwischen Niederbayern und der Oberpfalz. Bei uns kommen Erbsen nach der Wintergerste noch zur Kornbildung, aber nicht mehr zur Druschreife. Trotzdem eine tolle Zwischenfrucht vor Mais.
Teils teils. Aber bisher immer unter 20%
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 19, 2025 7:27

25 kg Sojaschrot gesackt genfrei bei der Mafia 29,90 € , nehme mal an netto . ( ist halt nicht mehr Wert :) )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Marian » Fr Sep 19, 2025 9:20

Das sind aber stattliche 119,60€ / dt.
Und da ist das Öl ja auch schon raus und bezahlt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4235
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 19, 2025 11:33

Marian darum schreib ich es ja da hin !
Der Wahnsinn was ein Wucher , zum Glück brauch ich nur a Sackerl.
Anderes Spezialfutter das ich grade für einen Sonderfall einsetze kosten 20 kg 41 € brutto .
Sobald es in einem bunten Sack ist und transportiert wurde , kostet es Geld , wobei das Soja nur in einem neutralen weissen Sack ist .
Genfrei, wurde mehrmals betont .

Das wäre ja alles ok , wenn der Anteil der beim Produzent bleibt , grösser wäre .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon egnaz » Fr Sep 19, 2025 17:36

Die Preise sind bei gesackter Ware aber üblich.
Getreide im Sack kostet hier auch 4x so viel wie der Bauer bekommt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon strokes » Fr Sep 19, 2025 19:13

Hasen-Heu in 2,5kg gepackt, und du wirst von einem Rundballen reich
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki