Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Sojaanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon countryman » Fr Sep 19, 2025 20:02

Kartoffeln im Laden 1€/kg oder mehr - ist doch dasselbe.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 20, 2025 9:39

countryman hat geschrieben:Kartoffeln im Laden 1€/kg oder mehr - ist doch dasselbe.
Kann jeder sehen wie er möchte , ich halte das f einen riesengrossen Unterschied .
Kartoffeln machen ein viel grösseren Aufwand bei Lagerung ( z B Schwund ) Sortierung ( manuelle Sortierung meist erforderlich ) und Abpacken , Transport Temperatur Lichtverhältnisse usw .
Ist bei Kartoffeln schon viel mehr gerechtfertigt als bei Getreide oder Ölfrüchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 240236 » Sa Sep 20, 2025 13:27

Sturmwind42 hat geschrieben:Marian darum schreib ich es ja da hin !
Der Wahnsinn was ein Wucher , zum Glück brauch ich nur a Sackerl.
Anderes Spezialfutter das ich grade für einen Sonderfall einsetze kosten 20 kg 41 € brutto .
Sobald es in einem bunten Sack ist und transportiert wurde , kostet es Geld , wobei das Soja nur in einem neutralen weissen Sack ist .
Genfrei, wurde mehrmals betont .

Das wäre ja alles ok , wenn der Anteil der beim Produzent bleibt , grösser wäre .
Wenn einem das zu teuer ist, dann geht man zu einem Landwirt, der Schweine hat, da bekommt man ihn billiger.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 20, 2025 20:45

Darf ich eine Gegenfrage stellen ? Wie kommt man auf diese Aussage :
Wenn einem das zu teuer ist, dann geht man zu einem Landwirt, der Schweine hat, da bekommt man ihn billiger.
, wenn man zuvor im Beitrag dies gelesen hat :
Das wäre ja alles ok , wenn der Anteil der beim Produzent bleibt , grösser wäre .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » So Sep 21, 2025 10:08

strokes hat geschrieben:Hasen-Heu in 2,5kg gepackt, und du wirst von einem Rundballen reich

Das sind wieder so schwachsinnige Aussagen, denen ich nicht folgen kann. Wie viele Rundballen kannst du über Hasenheu in 2,5kg Paket verkaufen? Wie viel Arbeit steckt dahinter? Rechen dir das doch bitte mal durch.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon egnaz » So Sep 21, 2025 10:08

Sturmwind42 hat geschrieben:Darf ich eine Gegenfrage stellen ? Wie kommt man auf diese Aussage :
Wenn einem das zu teuer ist, dann geht man zu einem Landwirt, der Schweine hat, da bekommt man ihn billiger.
, wenn man zuvor im Beitrag dies gelesen hat :
Das wäre ja alles ok , wenn der Anteil der beim Produzent bleibt , grösser wäre .

Ich verstehe dich nicht. Wenn dir die gesackte Ware beim Handel zu teuer ist, gehst du zu einem Landwirt der Soja Lkwweise einkauft. Wenn du freundlich bist, verkauft er dir kleine Mengen. Dann kannst du ihn auch angemessen bezahlen.
Oder du tust dich mit mehreren Kollegen zusammen und ihr kauft dann eine größere Menge ein.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 21, 2025 10:25

egnaz hat geschrieben:Ich verstehe dich nicht. Wenn dir die gesackte Ware beim Handel zu teuer ist, gehst du zu einem Landwirt der Soja Lkwweise einkauft. Wenn du freundlich bist, verkauft er dir kleine Mengen. Dann kannst du ihn auch angemessen bezahlen.
Oder du tust dich mit mehreren Kollegen zusammen und ihr kauft dann eine größere Menge ein.
Ich dich auch nicht , aber nur weil du und der 36 er offenbar meine Einlassung nicht verstehen wollt . Wo hab ich denn geschrieben es mir zu teuer ist , dann hätte ich es eher nicht gekauft ? Nein , dafür bettl ich keinen Kollegen an ! Hab nur geschrieben das es teuer ist und das ist ja auch so , oder nicht ?
Hab ein Sackerl gekauft , da brauch ich rel wenig und nur ausnahmsweise , wird mich 2 Monat reichen . Hält sich doch sehr in Grenzen und ich hoffe, ich sehe dieses "Invest " wieder .
Wüsste gar nicht wo der nächste grosse konvi Schweinebauer ist , vor 10 Jahren war das noch anders. Eine Bio-Strohschwein -Bauer-Selbstvermarkter ist 10 km weiter, aber der wird eher kein Soja füttern denke ich mal , wenn dann eigen produziertes für eigene Fleischproduktion . Keine Sorge , ich konnte es mir leisten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon AEgro » So Sep 21, 2025 10:27

egnaz hat geschrieben:Oder du tust dich mit mehreren Kollegen zusammen und ihr kauft dann eine größere Menge ein.

Genau so.
Der örtliche Kleintierrzuchtverrein macht mit seinen Mitgliedern und weiteren Hobbytierhaltern aus der Umgebung jählich mehrere Sammelbestellungen
für gesackte Kleintiernahrung - vom gequetschten Getreide einschl. Mais bis zum Spezial-Karnickelmineralfutter.
Das wird gebündelt bei einem kleinen Landhändler bestellt, so daß der Zeit hat die Sonderwünswche zu erfüllen.
Er liefert nur an eine Sammelstelle aus und stellt nur e i n e Rechnung.
Das System funktioniert schon mind. 30 Jahre lang und beide Seiten sind zufrieden.
Anderes Beispiel: Pflanzkartoffeln und Gemüsesetzlinge für den Hausgarten. Meine Frau bestellt schon mind. 10 Jahre lang zusammen mit ein paar anderen Frauen
bei der örtlichen Geno den Frühjahrsbedarf. Dann werden halt die versch. Sorten Pflanzkartoffeln in 50 kg Säck abgeholt und die Setzlinge in vollen Steigen.
Bei dem System, brauchts halt jemand der das organisiert, sich die Arbeit macht und die Rechnung bezahlt.
Und die, die zusammen bestellen, müssen halt auch "miteinander können".
Und gerade am letztgenannten Punkt scheiterts halt bei vielen.
Die können ihren Egoismus nicht hinten an stellen oder können nicht ein wenig im voraus ihren Futterdedarf planen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon egnaz » So Sep 21, 2025 12:08

Sturmwind42 hat geschrieben:Der Wahnsinn was ein Wucher , zum Glück brauch ich nur a Sackerl.

Du bist es doch, der sich über den hohen Preis von gesackter Ware aufregt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 21, 2025 19:21

egnaz hat geschrieben:Du bist es doch, der sich über den hohen Preis von gesackter Ware aufregt.
Ja , aber im Verhältniss zu dem was der Anbauer bekommt ! Und nicht weil ich alle Jubeljahre mal ein Sackerl brauch !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 240236 » So Sep 21, 2025 20:44

Sturmwind42 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Du bist es doch, der sich über den hohen Preis von gesackter Ware aufregt.
Ja , aber im Verhältniss zu dem was der Anbauer bekommt ! Und nicht weil ich alle Jubeljahre mal ein Sackerl brauch !
Mein Landhändler hätte (glaube ich zumindest) hat nicht einmal einen fertig gesackten Soja da. Da nimmt man einen Sack und füllt ihn auf, und zahlt den Tagespreis. So einfach geht das
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 21, 2025 20:58

240236 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Du bist es doch, der sich über den hohen Preis von gesackter Ware aufregt.
Ja , aber im Verhältniss zu dem was der Anbauer bekommt ! Und nicht weil ich alle Jubeljahre mal ein Sackerl brauch !
Mein Landhändler hätte (glaube ich zumindest) hat nicht einmal einen fertig gesackten Soja da. Da nimmt man einen Sack und füllt ihn auf, und zahlt den Tagespreis. So einfach geht das

Nix anderes hab ich gemacht ! Nur das der Sack schon fertig da war und ich ihn doch nicht bei der Mafia , sondern bei einem anderen Lagerhaus geholt habe ! Musste doch nicht in die Nähe der Mafia , das andere LH lag günstiger an dem Tag . Was willst du eigentlich ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon 240236 » So Sep 21, 2025 21:12

Sturmwind42 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben: Ja , aber im Verhältniss zu dem was der Anbauer bekommt ! Und nicht weil ich alle Jubeljahre mal ein Sackerl brauch !
Mein Landhändler hätte (glaube ich zumindest) hat nicht einmal einen fertig gesackten Soja da. Da nimmt man einen Sack und füllt ihn auf, und zahlt den Tagespreis. So einfach geht das

Nix anderes hab ich gemacht ! Nur das der Sack schon fertig da war und ich ihn doch nicht bei der Mafia , sondern bei einem anderen Lagerhaus geholt habe ! Musste doch nicht in die Nähe der Mafia , das andere LH lag günstiger an dem Tag . Was willst du eigentlich ?
Ich möchte damit sagen, daß das doch altbekannt ist, daß gesackte Ware extrem teuer ist. Kaufe einen gesackten Futterweizen, da wird der dz auch das 4-fache vom losen kosten
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon wastl90 » Mo Sep 22, 2025 7:15

Die Arbeit will sich der Landhändler eben auch bezahlen lassen. Was hat der normal für eine Spanne auf Soja? 3-4€/dt? Jetzt kommt jemand und benötigt 0,25dt für seine Hühner. Das macht eine Spanne von max. 1€. Dafür steht er eben nicht vom Schreibtisch auf, was auch verständlich ist.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaanbau

Beitragvon egnaz » Mo Sep 22, 2025 19:43

Früher war die Sackware auch in der Lwd noch gebräuchlicher, da war der Handel auch noch technisch besser auf Sackware eingestellt.
Dazu kommt, dass die Lohnkosten sich in den letzten 50 Jahren vervierfacht haben, der Sackinhalt aber immer noch das selbe kostet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki