Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Solar-Genossenschaft

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Solar-Genossenschaft

Beitragvon Hauke schidt » Di Nov 11, 2008 22:14

Moin Moin,

bei uns in der Gemeinde ist eine Solargenossenschaft gegründet worden. das Prinzip ist ähnlich wie den der Aktien.

Viele Bürger schliessen sich zusammen, zahlen zw. 1000 und 5000 Euronen (Min. und Max.) in einen "Topf" ein und damit werden auf unseren öffentlichen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen errichtet. Der jährliche Gewinn wird ausgeschüttet. Jährlich findet eine Hauptversamlung statt. Kündigungsfrist der Einlagen ist 5 Jahre.

Da ich nun den Gedanken, mein Geld in der Gemeinde zu lassen, interessant finde, würde ich evtl auch investieren wollen.

Unsere Gemeinde liegt im Ammerland, in Norddeutschland.

Hat jemand schon Erfahrungswerte oder einfach mal ein paar Gedanken zum nachdenken?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Nov 11, 2008 22:29

Läuft hier eigentlich immer so, du investierst hast eventuell ne steuerliche Abschreibung und das grüne Mütchen beruhigt.
Ist imho auch sinnvoller als Kleinanlagen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Nov 11, 2008 22:29

in meiner gemeinde gibts auch sowas,bin aber nicht beteiligt.
habe mir vor jahren mal nen angebot für mein scheunendach machen lassen und wegen zu geringer verzinsung nicht investiert.
weiss aber vom vorstand des bürgersolarvereins,dass die verzinsung des kapitals wohl so im hohen festgeldbereich liegt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 11, 2008 22:31

wenn möglich, dieses Jahr noch ans Netz, ab Jan. 2009, fällt die Vergütung um 9 %. Hab seit heuer ne 35 KW Anlage in Betrieb, läuft super, bis jetzt.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Nov 11, 2008 23:55

hans g hat geschrieben:in meiner gemeinde gibts auch sowas,bin aber nicht beteiligt.


Hmm.. ich glaube, das sollte mir zu denken geben, wenn sich gerade hans nicht an sowas beteiligt. :D :D :D

Danke Mr.T. das mit den 9 Prozent wusst ich nicht, werde mal genauer nachfragen.

Euro, das hat diesmal nichts mit mein Gewissen zu tun, :D ich will hier nur Geld verdienen.

Ich bin natürlich für weitere Gedankenanregungen dankbar.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Mi Nov 12, 2008 1:03

Bei einer Solargenossenschaft ist die Ausschüttung immer höher als eine Verzinsung, da ja auch das eingezahlte Geld wieder zurückbezahlt werden muss. Wird das nicht ausgeschüttet und du verläßt die Genossenschaft bekommst du kein Geld aus den Rücklagen der Genossenschaft. Nicht grad der Hit. GmbH + Co.KG, AG oder GbR ist eben die korrekte Gesellschaftsform. Genossenschaften sind ein legaler Betrug.
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 12, 2008 9:59

Hauke schidt hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:in meiner gemeinde gibts auch sowas,bin aber nicht beteiligt.


Hmm.. ich glaube, das sollte mir zu denken geben, wenn sich gerade hans nicht an sowas beteiligt. :D :D :D

Danke Mr.T. das mit den 9 Prozent wusst ich nicht, werde mal genauer nachfragen.

Euro, das hat diesmal nichts mit mein Gewissen zu tun, :D ich will hier nur Geld verdienen.
Ich bin natürlich für weitere Gedankenanregungen dankbar.

In der jetzigen Situation, wenn ich mir die Indexstände an der Börse anschaue, würde ich dort investieren. Eine Photovoltaikanlage, ist nach ca 10 Jahren abbezahlt ( je nach Dachneigung, Ausrichtung ), die anderen 10 Jahre Gewinn, musst Du versteuern, kommt jetzt natürlich drauf an wie hoch dein Steuersatz ist, ob Du dann viel oder wenig bezahlst. Wenn das berücksichtigt wird, hast Du aus der Anlage von den 20 Jahren vielleicht noch 7 Jahre tatsächlichen Gewinn, den Du auf dem Konto hast. Zudem musst Du für dieses Gewerbe anfangs alle 4 Wochen, später alle 3 Monate eine Umsatzsteuererklärung ( ist aber kein Problem, mach ich selber ) erstellt werden, sowie eine Jahresumsatzsteuererklärung gemacht werden, kostet auch wieder Geld und Zeit.
Wenn dieses Jahr noch Aktien gekauft werden und mind. 1 Jahr gehalten werden, ist der komplette Gewinn steuerfrei und das ohne Steuerberater, Anlagenüberwachung, Repararuren, Entsorgung der Anlage usw.
Zudem steht der Dax momentan bei 4500-5000, soll er doch noch auf 3000 fallen, ich bin überzeugt innerhalb der nächsten höchstens 6,7 Jahre steht der bei 8000 oder darüber.
Es wird an der Börse immer viel zu sehr gejammert, wenns mal nicht läuft, allerdings setzt sich die Politik, im Gegensatz zur Landwirtschaft dafür ein, daß die Wirtschaft, Konjunktur und das Umfeld wieder läuft, somit müssen die Aktienkurse langfristig wieder steigen. Ich überlege sogar schon, sollte der Dax ( oder andere Indexstände ) weiter fallen, einen Kredit aufzunehmen um somit dieses Jahr noch mehr zu investieren. Du solltes aber keine Mischpakete der Bank mit Aktien und andere reingemischte Sachen kaufen, da verdient die Bank, Du nicht.
An der Börse ist nur wichtig, daß Du eine Strategie entwickelst, wenn ich Aktien kauf, lege ich beim Kauf schon einen Verkaufslimit fest. Ansonsten überwiegt die Gier, man verkauft nicht, erst wenn das Kartenhaus einfällt wird verkauft, dann oft mit Verlust.
Aber es gibt auch viele, die sich mit Aktien die Finger verbrannt haben und keine Aktien mehr kaufen wollen, dann wär natürlich so eine Anlage die beste Alternative, da sie mehr bringt als z.b. Festgeld, wenn sie aber jetzt noch nicht bestellt ist, wirds dieses Jahr noch schwierig da die meisten Firmen heuer ausgebucht sind ( wegen der 9% )
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Nov 12, 2008 11:10

Mr.T--du hast ja richtig ahnung(insbesondere auch praxisbezogene)von aktien und das mit dem verkaufslimit,SUPER :!: :!:
falls ich jemals schlecht von dir gedacht habe--ich nehme hiermit alles zurück :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 12, 2008 12:42

hans g hat geschrieben:Mr.T--du hast ja richtig ahnung(insbesondere auch praxisbezogene)von aktien und das mit dem verkaufslimit,SUPER :!: :!:
falls ich jemals schlecht von dir gedacht habe--ich nehme hiermit alles zurück :wink:

Danke Hans :D , hoffentlich liest das dieser Ponyhofbesitzer Malte oder wie der heisst :twisted: auch :!:


Ich dachte nur ich schreibs mal rein, vielleicht überlegt Hauke dann noch, ob er nicht doch Aktien kauft, statt Photovoltaik :?: Muss aber natürlich jeder selber entscheiden.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Nov 12, 2008 12:50

Hauke schidt hat geschrieben:
Hmm.. ich glaube, das sollte mir zu denken geben, wenn sich gerade hans nicht an sowas beteiligt. :D :D :D


Ich bin natürlich für weitere Gedankenanregungen dankbar.

hauke,du stichelst auch gern :roll: ,aber anderen wirfst du gleich was annen kopp----dabei hatte ich doch nur geschrieben,dass ich NICHT beteiligt bin.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Nov 12, 2008 12:53

> Ich überlege sogar schon, sollte der Dax ( oder andere Indexstände )
> weiter fallen, einen Kredit aufzunehmen um somit dieses Jahr noch
> mehr zu investieren.

Das ist Gier und hat mit rationalem Handeln nix mehr zu tun.

> Mr.T--du hast ja richtig ahnung(insbesondere auch praxisbezogene)von aktien

Klar, Aktien auf Kredit, das zeugt von Ahnung...

> und das mit dem verkaufslimit,SUPER

Was soll denn daran Super sein, das nennt sich gesunder Menschenverstand. Man setzt ein oberes und unteres Limit, und wenn die Aktionstände da durch gehen wird automatisch verkauft. Man kann langfristig nur Gewinne machen, wenn man auch weiß seine Verluste zu minimieren. Und dazu gehören untere Limits, bei denen verkauft wird ohne groß über das verlorene Geld rumzujammern.
Du Hobby-Kostolany!
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 12, 2008 13:05

Hallo Mr.T.

ich habe meine Aktien letztes Jahr komplett verkauft zugunsten eines Dachbodenausbaus.

Ich bin eher der langfristige Anleger, also Aktien kaufen (nur mit dem Geld was ich über habe) 15 bis 20 Jahre schlafen legen und dann langsam aufwecken. :D

Für kurzfristige Anlagen oder gar Optionscheine bin ich nicht der Typ.

Was mich an dem Gedanken reitzt, war eben, das mein Geld in der Gemeinde bleibt und eine gemeindeansässige Firma die Anlagen erstellt. Irgentwelche ökologischen Hintergedanken habe ich hier nicht.

Der Vorteil einer Genossenschaft wäre im Gegensatz zur eigenen Anlage, das eben die ganzen steuerlichen Pflichten deutlich einfacher sind. Als Arbeitnehmer füge ich den Gewinn nur meiner Lohnsteuererklärung zu, oder sehe ich das falsch?

Aber ich werfe nochmal einen Blick auf den Dax, wobei ich eher ein Euro-Stoxx Typ bin. :D :D

Danke
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 12, 2008 13:12

Moin hans,

das sollte kein sticheln sein, sondern eher ein Lob, das ich Deine Ratschläge schon ernst nehme oder wenn gerade Du sagst, du machst irgentwas nicht, ich mir schon meine Gedanken mache.

Gegen kleine Stichelleien habe ich nichts einzuwenden, sowas regt nur den Kreislauf an. Wo ich mich aber gegen wehre sind persönliche Angriffe auf unterer Ebene die sich nicht mal belegen lassen und in keinem Verhältnis zu den Tatsachen stehen. Das ist in meinen Augen denunzieren.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 12, 2008 14:55

Hauke schidt hat geschrieben:Hallo Mr.T.

ich habe meine Aktien letztes Jahr komplett verkauft zugunsten eines Dachbodenausbaus.

Ich bin eher der langfristige Anleger, also Aktien kaufen (nur mit dem Geld was ich über habe) 15 bis 20 Jahre schlafen legen und dann langsam aufwecken. :D

Für kurzfristige Anlagen oder gar Optionscheine bin ich nicht der Typ.

Was mich an dem Gedanken reitzt, war eben, das mein Geld in der Gemeinde bleibt und eine gemeindeansässige Firma die Anlagen erstellt. Irgentwelche ökologischen Hintergedanken habe ich hier nicht.

Der Vorteil einer Genossenschaft wäre im Gegensatz zur eigenen Anlage, das eben die ganzen steuerlichen Pflichten deutlich einfacher sind. Als Arbeitnehmer füge ich den Gewinn nur meiner Lohnsteuererklärung zu, oder sehe ich das falsch?

Aber ich werfe nochmal einen Blick auf den Dax, wobei ich eher ein Euro-Stoxx Typ bin. :D :D

Danke
Hauke

Aktien letztes Jahr verkauft ? Dann hats aber genau gepaßt :!:
Wie gesagt, wenn Aktien nicht in Frage kommen, wäre Photovoltaik ne gut Alternative.
Das steuerliche musst Du nachfragen, es reicht ja wenn einer die Umsatzsteuererklärung(voranmeldung) macht.
Aber für die Anlage muss ein Gewerbe angemeldet werden, an dem du ja Teilhaber bist, weiß jetzt aber nicht wenns ne Gemeinschaft ist ob da jeder einzelne ein Gewerbe anmelden muss ( für seinen Anteil ). Da müßte aber die Gemeinde bescheid wissen, nachfragen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 12, 2008 14:59

Hauke schidt hat geschrieben:Gegen kleine Stichelleien habe ich nichts einzuwenden, sowas regt nur den Kreislauf an. Wo ich mich aber gegen wehre sind persönliche Angriffe auf unterer Ebene die sich nicht mal belegen lassen und in keinem Verhältnis zu den Tatsachen stehen. Das ist in meinen Augen denunzieren.

Grüsse
Hauke


Das im Forum gestichelt wird, ist eigentlich normal, aber dass sind meistens diejenigen, die keinen vernünftigen Beitrag hinbekommen, weil das Fachwissen oder einfach alles fehlt oder aber ein gewisser Neid da ist ( in den Bereich gehörst weder Du, noch Hans ).Das beste wäre, solche Beiträge gar nicht kommentieren, sonst handelst dir selber ne gelbe Karte ein. Weil diejenigen aber doch irgendwas posten wollen, kommt dann eben " Müll " raus oder sticheleien :wink: aber NIE ein vernünftiger Beitrag. Aber würde man die sperren, wärs auch langweilig hier, gibt aber mittlerweile sehr ( zu ) viel davon :cry:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki