Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:52

Solarnanlagen auf Asbestzementdächern

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitrag im Wochenblatt

Beitragvon Skywalker » Di Jun 19, 2007 14:50

Hallo Kollegen,

im Beitrag im letzten Wochenblatt (Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt) wurde erwähnt ,das die neuen Module auf Eternitplatten aufgeklebt werden.

Vorteil:
- Keine Staubbelastung und somit sollte die gesetzlichen Vorgaben eingehalten sein.
- Montageaufwand minimal

Falls Intresse kann ich nochmals nachschauen und vielleicht einen Link einstellen.

Somit währe die Solaranlage auf Eternit wieder interessant. Auch hat sich preislich was geändert (KWh so um die 4.000 €).
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Jul 01, 2007 10:22

Hallo skywalker,

stehe auch grade vor der Entscheidung auf einem Eternitdach (Scheune und Schweinestall etwa 600 qm) eine Photovoltaikanlage zu installieren.
Bist du bitte so freundlich und stellst den Link ein, damit ich mir das ausdrucken kann! Ist aber dringend!
Danke für Deine Mühe!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon R. Müller » Mi Jul 25, 2007 14:00

hi, :P

hier mal ein paar links dazu !

http://www.photovoltaikforum.com/viewto ... ght=asbest

http://www.photovoltaikforum.com/viewto ... ght=asbest

http://www.photovoltaikforum.com/viewto ... ght=asbest

Falls noch fragen besten , einfach auf meine E-Mail : r.mueller@sunairgy.com

mit sonnigen grüßen

R. Müller

Sunairgy Photovoltaik
Das Rundum Sorglos Pakt, hier erhältlich !
Photovoltaik ist Vertrauenssache
Benutzeravatar
R. Müller
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 10, 2007 14:06
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jan 20, 2008 7:54

Entweder der Typ ist wirklich saudoof oder er will uns verarschen.
Der Name Asbestfaser müsste ihm doch schon alles sagen ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Asbest
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jan 20, 2008 9:26

Zwischen 1984 - 1987 fand der Wechsel zwischen Wellasbestzementplatten und Wellfaserzementplatten statt. Eternit ist eine von mehreren Markenbezeichnungen für beide Werkstoffe.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jan 20, 2008 9:44

Unter Beachtung von Schutzvorschriften und zertifizierten Betrieben dürfen auch auf Wellasbestzementplatten noch PVA Anlagen drauf geschraubt werden
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Jan 20, 2008 11:30

TRGS 519
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HanomagR35 » So Jan 20, 2008 14:26

Der erste resozialisierte User im Landtreff, Glückwunsch .stro!
Wie hast Du das hinbekommen Deine rote Karte abgenommen zu bekommen und jetzt nicht mal ne gelbe zu haben???
HanomagR35
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Jan 22, 2008 23:24

Rechtschreibprogramm bei Carsten gekauft?!*g*

Im Ernst, dickes Lob an Michael, ist zwar immer noch nicht 100% korrekt, aber man versteht Deine Schreibe beim ersten Lesen. Klasse!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eternit 4 Eternity

Beitragvon terronimo » Do Feb 07, 2008 22:57

Nun ja, nach neuen Erkenntnissen soll die Kacke sehr gesundheitsschädlich sein...der Zimmermann, der die Eternitplatten für unsere Dächer damals (1966) zugeschnitten hat (ca 1800 m²) is letztes jahr mit 89 jahren gestorben..die Hebamme war da nich mehr schuld, aber ohne Asbest in der Lunge hätte er evtl. die 90 Jahre Hürde gepackt^^

Auf jeden Fall machen die Entsorgungsfirmen ihren grossen Raibach mit dem Mist- der Big Bag in dem ca 35 Platten Platz haben kostet ca 190€ ohne Mwst.! Ich hab das Zeug zum Schluss mit dem Schlepper kleingefahren und in die Tüten geschaufelt-wird ja irgendwann ma uferlos mit der Menge, die bei 1000 m2 Dachfläche anfällt.
Gasmaske und Schutzanzüge hatten wir dabei nich an-Gottseidank hat uns keiner verpfiffen-sonst wärs richtig teuer geworden.....

Hab aber für 600 m² in 10 BigBags Platz gefunden-EIne Meisterleistung^^ mit 2200 € warn wir dann dabei im Kapitalistischen Entsorgungssystem.

Der Rest wurde (wird) zum Holz abdecken und für sonstige Spässe verschenkt!

Man sollte sich auf jeden Fall ne Bescheinigung holen, dass man diese Altlast gesetzesgetreu entsorgt hat-böse Zungen behaupten nämlich dass es Luftbilaufnahmen der mit Eternit gedeckten Dächer geben soll. Wenn man den Mist dann wieder ausgraben muss, dann is das weniger lustig!!!

Runter damit Eddi sonst wirds ma so richtig teuer für dich!
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terronimo » Do Feb 07, 2008 23:00

Ach nochwas... versichern wird euch keiner ne PV-Anlage auf Eternit, so blöd sin Allianz und Co. nun wirklich nicht.... :shock:
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terronimo » Do Feb 07, 2008 23:06

Wer den Mist drauflässt is selber schuld. Schon ma 4o jahre alte Platten angefasst die auf ner Nordseite eingedeckt waren. Die zerbröseln dir unter den Fingern!!!
Also darauf , auch wenns Südseite is ( was ja bei PV-Anlagen sehr klug sein soll!), würde ich kein Vermögen festspaxen!

8)
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+, Sönke Carstens, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki