Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Solartechnik im Einsatz

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Solartechnik im Einsatz

Beitragvon mmm007 » Mi Okt 25, 2006 20:19

Hallo,
habt Ihr bei Euch auf den Höfen Solartechnik im Einsatz.
Ich meine hiermit die vor allem die Solartechnik zur Warmwassergewinnung.
Zur Stromgewinnung bin ich mir nicht so sicher, ob sich das bereits lohnt.

Vielleicht könnt ihr ja mal eure Erfahrungen berichten.

Schöne Grüße
Markus
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Solar

Beitragvon Gress » Mi Okt 25, 2006 20:36

hi
In meiner Nachbarschaft gibt`s 2 Landwirte die Solarkollektoren auf dem
Dach installiert haben .
Beiden gefällts, wenngleich alle 2 meinen das es sich finanziell nach wie
vor nicht rentiert.
"aber weit feits ned" die einhellige Meinung.
Mein Installatör meint was den reinen finanziellen Vergleich mit konventioneller Heizung z.B. Öl angeht das die Kollektoren noch
zu teuer sind.
Meine Meinung: das kann sich in wohl absehbarer Zeit ändern, bischen
noch warten die ein oder andere Verbesserung mitnehmen und dann
rauf damit!
Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mmm007 » Mi Okt 25, 2006 20:49

Ich denke auch, dass solartechnik in der Zukunft immer interessanter wird.

Für was haben deine Nachbarn die Kollektoren verwendet?

Aus meiner Sicht könnten diese Kollektoren für Ferkelproduzenten oder -aufzuchtbetriebe interessant sein. Denn diese Betrieb benötigen doch das ganze Jahr immer warmes Wasser für die Heizungen.
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Solarkollektoren

Beitragvon Gress » Mi Okt 25, 2006 21:18

Tschuldige, hab ich verg.
Beide verwenden es fürs Warmwasser im Wohnhaus
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metzi » Do Okt 26, 2006 19:52

en verwandter hat für warmwasser aufm haus und für strom kommt gerade auf die halle
Metzi
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:05
Wohnort: John Deere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steyr_CVT » Fr Okt 27, 2006 8:10

Wenn man Strom machen will, sollte man sich ganz schnell entscheiden, da der garantierte und auf mehrere Jahre festgeschriebene Abnahmepreis jährlich sinkt.

Bei Warmwasser hat es den Vorteil, dass man über den Sommer die Heizung komplett abstellen kann (wenn die Heizung Warmwasser macht).
Steyr_CVT
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jun 20, 2006 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Fr Okt 27, 2006 8:56

Bei mir ist die Solarenergie, neben Heizholz, Benzin und Diesel, die einzige Energiequelle. Ich hab' weder Stromanschluß noch Fließend-Wasser.

Meine Kollektoren laden eine Batteriebank von fast 1000Ah und die Elektrogeräte betreibe ich über Konverter. An diesem Standort war die Wirtschaftlichkeitsfrage, nicht die, ob Solarstrom zur Eigennutzung und Solarthermie nun günstiger ist als Strom und Wärme aus der Infrastruktur. Die Frage dort war, ob es möglich ist überhaupt Strom und Wärme dort hinzuzaubern. (Der Energieversorger hat 80.000 Euro für den Anschluß von 3 Grundstücken gewollt. 80.000 von jedem Grundstück und inzwischen gehören mir schon zwei davon)

Ich habe die Investition in die Solartechnik also nicht bereut.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mmm007 » Fr Okt 27, 2006 17:56

@Metzi

und wie ist er zufrieden?
Rechnet sich die Anlage für wasser?

Meine Vorstellung ist, dass es bei der Ferkelproduktion sinnvoll sein müsste die Heizung über Solarwärme zu erzeugen anstatt ddas immer teurer werdende Gas zu verwenden.
Was meint ihr?
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biringer » Fr Okt 27, 2006 18:07

Hi Leute,

also wir haben ein Photovoltaikanlage, wir haben sie heuer im Juli drauf bekommen und wir sind voll zufrieden. Mein Onkel hat seine schon ein ganzes Jahr und er ist so zufrieden, dass er heuer gleich aufgestockt hat. Bei uns haben schon viele Landwirte eine Photovoltaikanlage. Aber mit dieser Photovoltaikanlage solltest du dich beeilen da der Strompreis immer weiter sinkt. Also nach unserer Berechnung sei die Anlage in ungefähr 13 Jahren abbezahlt mit allen Versicherungen und Zinsen und all der Schnick Schack.

Mit freundlichen Grüßen

Biringer
Dateianhänge
PICT0304.JPG
So sieht unsere Anlage aus
Biringer
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Jan 18, 2006 18:27
Wohnort: (Bayern)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metzi » Fr Okt 27, 2006 19:26

@mmm007 : die auf der halle ist noch nicht fertig die geht im dezember in betrieb mit der auf dem haus für warmwasser ist er zufrieden es im moment noch leicht negativ was das hereinholen der ausgaben betrifft aber da strom und öl preise steigen wird es sich bald richtig lohnen !
Metzi
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:05
Wohnort: John Deere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Fr Dez 08, 2006 17:34

Solarkollektoren = Wasserwarm machen

Photovoltaikanlage = Strom erzeugen und einspeißen

hab ich das so richtig verstanden?


Hätt da fragen zu den Solarzellen:

Wie lange halten eigentlich diese Solarzellen für Warmwasser?

Habt welche modelle habt ihr Rohrenkollektoren - die sollen einen höheren Wirkungskgrad haben und teuerer sein oder die flachen?
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metzi » Fr Dez 08, 2006 19:42

auf denen für strom die ich kenne steht "bp solar" drauf !
Metzi
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:05
Wohnort: John Deere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Fr Dez 08, 2006 20:19

Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Solarzellen am Anfang toll Strom bringen, aber bereits nach einem Tag sinkt die Leistung enorm. Dann bleibt sie relativ stabil bis das nach 10-12 Jahren die Zellen "kaputt gehen". Das heißt wenn man gerade mit den Unkosten auf Null ist gehen die Dinger kaputt :?

Und dann hat man das Dach voll kaputter Solarzellen-na klasse

Aber ich denke auch, dass es in Zukunft bessere Systeme geben und alles ausgereifter wird. Dann wäre es schon möglich Kapital daraus zu schlagen.
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon FRED222 » Fr Dez 08, 2006 22:29

wissneschaftliche studien... könntest du das etwas genauer schildern, schließlich gibt es doch verschiedene (amorph etc oder so ähnlich) arten außerdem verschieden qualitäten etc.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon biohoefe » Fr Dez 08, 2006 22:47

@cvx 1170 ich weiß nicht was du für quellen hast, da sich das silicium nur sehr langsam zersetzt ( unter 1% / jahr ) und es sehr viele anlagen gibt die mit veralteter technik über 25 Jahren ( frauenhofer institut) und diese immernoch über 70% das anfangsleistung haben halte ich deine aussage für unkompetent!
es ist vielleicht möglich das vereinzelt module ausfallen, das ist aber zu 90% durch blitzschlag oder durch Hagelschaden!
gruß Adrian
Benutzeravatar
biohoefe
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jul 20, 2006 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki