Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 22, 2014 14:54

Liebes Forum,

kurz auf den Punkt. Hat einer von euch mit der oben gennanten Arbeitshilfe Erfahrungen. Will sie schwerpunktmäßig zum entasten hernehmen. Das erledigt i.d.R meine Frau. Insofern will ich eine leichte Säge mit einem adäquaten Preis-/Leistungsverhältniss.

Danke schon mal....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Falke » Do Mai 22, 2014 18:41

Ist zwar schon ein Weilchen her, aber der User Waldhäusler hatte damals wenig bis gar kein Echo auf dieselbe Frage:
erfahrungen-mit-solo-643ip-t39763.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Agrokid » Do Mai 22, 2014 20:24

hallo

hab die Säge seit zwei Jahren im Einsatz.

Fazit.: ich würde das Teil sofort wieder kaufen, nur wenn etwas mehr Leistung gebraucht wird, benutze ich noch die 260.

das 1 kg weniger an Gewicht und vor allem das einfache starten mit dem Easystart, gefällt mir richtig gut. Bis jetzt nichts negatives darüber zu sagen

gruß Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 22, 2014 20:45

@Falke - tolles Gedächtniss. Tja, viel verbreiterter ist Solo ja dann wohl nicht geworden.

@Agrokid - danke. So ähnlich sieht es bei mir auch aus. Hauptsächlich benutze ich meine 261 (ohne M-tronic :lol: ).

Die kleineren Arbeiten erledigt oft meine Frau. z.Z benutzt sie eine Stihl 170. Eben eine Hobbysäge aber eben auch leicht und deshalb liebt sie das Ding. Wie zu erwarten, schwächelt das Teil langsam, daher die Ersatzsuche. Ich denke, die Solo ist gut geeignet. Gewicht/Leistung stimmt. Preis auch....also falls noch mehr Leute etwas über Standfestigkeit sagen könnten wär toll.

Wo soll man sonst suchen, wenn nicht im Forum :D .
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon grand-cayman » Fr Mai 23, 2014 6:28

Weil die MS 170 eben nur zwei Voteile hat. Billig und leicht.

Die Alternative soll aber v.a. Leicht, etwas mehr Leistung und in einem adäquaten Preisverhältniss stehen. Ich dachte, da könnte die 643 von Solo absolu eine Alternative sein. Habe sie selbst mal in der Hand gehabt, allerdings nur kurze Testmöglichkeit. Das fand ich schon ganz passend.

Nur habe ich keine Lust ähnlich der MS 170 nach etwas semiprofessionellen Einsatz ein sagen wir mal etwas "eiriges" Sägelchen zu erzeugen. Ausserdem 0,4 PS mehr zugunsten Solo......Bei den leichten Dingern ist das schon was.

Und dann noch der Tellerrand abseits von St.. und Hus...Ich habe mich ja noch noch nicht entschieden...
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon grand-cayman » Fr Mai 23, 2014 7:48

Gibt sie also doch die Soloisten..... :D . Danke schon mal. Hört sich für mich bislang recht brauchbar an.
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Mai 23, 2014 17:22

Ich hatte auch für einige Zeit die Solo 643IP. An sich eine schöne Säge. Schön leicht und doch nicht ganz schwach auf der Brust.
Hatte leider nicht soviel Freude daran, da jemand (ich war es nicht) den Luftfilter schief aufgesetzt hatte. Sägemehl im Zylinder fand die Solo dann nach einiger Zeit ziemlich doof.
Und da kommt auch schon der Haken an der günstigen Solo: Ein Reparatursatz (Kolben, Zylinder, Dichtungen) sollen beim Händler 170€ kosten. Bei einem Neupreis für die Säge von 350-400€ eigentlich ein Witz. Zubehörteile habe ich bisher nicht gefunden.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Eckart » Mi Mai 28, 2014 3:42

Die Solo 643 IP hat 1 PS mehr als die MS 170!

Und ja das ist eine sehr gute Säge für den Preis.

Selbst bei voller Schwertlänge geht da nocht was 8)
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Waldhäusler » Do Mai 29, 2014 12:39

Hallo,
Falke hat recht, Rückmeldung war mau.
Habe die Solo 643IP aber seit 2009 und bin begeistert von dem Teil, der Einsatzbereich Entasten ist absolut Ihr Ding.

Das wird Dein Frauchen Ihre Freude haben damit, Gewicht wie die Stihl aber viel mehr Dampf, noch ne gut geschliffene Kette und Du bist Ihr neidig.

Die Frage ist allerdings bekommt man das Teil noch, die MS von Solo werden ja verkauft an AlKo. Wenn es die 643IP noch unverändert gibt machst nix falsch.

Die bekommt bei mir nix geschenkt, Pflege beschränkt sich bei mir sehr, das Ding läuft!

Gruß,
Waldi
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon grand-cayman » Do Mai 29, 2014 21:46

Ja, rankommen ist wohl nicht ganz so einfach, da ich für sie auch gerne mit einen Elastostart hätte. Ich bleib dran. Ich würde aber auch eine gut erhaltene gebrauchte Säge nehmen.
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Role77 » Do Mai 29, 2014 22:16

Servus.
Ich kenn mich mit der Solo nicht aus.
Hatte mal eine kleine Shindaiwa S352 zum Testen die war die Hölle. Hätte so 400 € gekostet.
Hab mir aber dann die Husquarna 135 gekauft und überhaupt nicht bereut. Geht echt gut und hat 199€ gekostet. Würd die nimma hergeben. Nehme meine Dolmar 5105C nur noch für große Bäume her.
Wenn sie allerdings für deine Frau sein soll dann würde ich zur 435 raten. Die hat den easy Start weil die 135
doch etwas Kraft zum starten benötigt. Das war der einzige Fehler von mir das ich nicht die genommen hab weil sie sonst Baugleich sind.Hätte glaube ich 320€ gekostet.

Aber is ja ned schlecht so a Armtraining. :D

Hoffe ich hab dir a bissl helfen können.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Waldhäusler » Fr Mai 30, 2014 18:33

Hallo,
wie kann man die genannten Sägen vergleichen bzw. als Alternative empfehlen, da sprechen die nackten Zahlen dagegen.
Hersteller Modell PS ccm Gewicht
Husqvarna 135 2 40,9 4,4
Husqvarna 435 2,2 40,9 4,2
Husqvarna 136 2,2 36,3 4,6
Stihl MS200 2,3 35,2 3,8
Shindaiwa 352s 2,3 35,2 4,3
Stihl MS211 2,3 35,2 4,3
Dolmar PS-350SC 2,3 34,7 4,9
Husqvarna 339 2,4 39 4
efco MT4000 2,4 41 4,2
Husqvarna 440 2,4 40,9 4,4
efco 141s / MT 4100s 2,5 39 4,2
efco 141SP / MT4100 SP 2,5 39 4,2
Solo 642 2,5 40,2 4,2
Stihl MS230 2,7 45,4 4,6
Solo 643 IP 2,72 40,2 4,1
Shindaiwa 389s 2,8 38,9 4,3
Husqvarna 445 2,8 45,7 4,9
Shindaiwa 446 2,9 44,6 4,5
Stihl MS240 2,9 41,6 4,7
Husqvarna 543 XP 3 43,1 4,5
Shindaiwa 452s 3,3 45,2 4,5

Also wenn schon ne andere Säge dann doch bitte eine die wirklich mithalten kann, wie Husky 543, Shindaiwa 389s bzw. 452s, oder die Stihl MS200.
Wobei die SD 389s kenne/habe ich im direkten Vergleich, die versteckt ihre 2,8PS sehr gut, da würd ich auf die 452s gehen.

@Grand-cayman: Nix Elastostart bei Solo, nennt sich Federleicht Start oder so und gehört zur Normalausstattung, so weit ich die 643IP kenne gibt es die nur in einer Ausführung.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Agrokid » Fr Mai 30, 2014 21:17

EasyStart
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Role77 » Sa Mai 31, 2014 16:01

@ Waldhäusler:
Er wollte eine leichte Säge zum Entasten mit guten Preis\ Leistungs Verhältnis und eine solche hab ich ihm genannt!
Entschuldigung das eine solche Säge für diese Arbeiten verwende! Aber mein Rücken jubelt!!! :prost:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solo 643 - Erfahrungen / Entastung

Beitragvon Waldhäusler » Sa Mai 31, 2014 20:09

Role77 hat geschrieben:@ Waldhäusler:
Er wollte eine leichte Säge zum Entasten mit guten Preis\ Leistungs Verhältnis und eine solche hab ich ihm genannt!
Entschuldigung das eine solche Säge für diese Arbeiten verwende! Aber mein Rücken jubelt!!! :prost:


Nix da, kein Problem aber die Husky 135 hat 4,4 kg bei 2 PS Leistung, ich nehm für die leichteren Arbeiten auch ne kleine Säge, eben die Solo 643IP 4,1kg bei 2,7PS.
Der geringe Gewichtsnachteil wird meinem Rücken hoffentlich nicht schaden. :prost:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki