Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:19

Sommerdiesel Winterdiesel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon Xenon » Mi Aug 21, 2024 11:33

Servus,

Da der Diesel im Sommer meistens günstiger ist habe ich mich gefragt wie gut funktioniert es wenn man zum Sommerdiesel einen Handelsüblichen Winterzusatz beimischt.
Würde den Diesel in der Hoftankstelle lagern.
Gibt es hierzu Erfahrungen zu folgenden Punkten:

Kann sich die Mischung wieder Entmischen?
Vertragen das alle Motoren? Z.B Common Rail Einspritzung?
Welchen Zusatz verwendet Ihr?
Hat jemand schlechte Erfahrung damit gemacht?
Xenon
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 28, 2022 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon allgaier81 » Mi Aug 21, 2024 11:37

Moin, ich sage meinem Lieferanten immer das er das Zaubermittel mitbringen soll. Die schütten dass dann beim Befüllen das 1000l Tanks mit in den Tank.
Da wir aber sehr gemäßigte Winter haben kann ich nicht sagen ob es gut, schlecht oder überflüssig ist...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2863
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon countryman » Mi Aug 21, 2024 11:57

Die Hersteller bleiben etwas schwammig in ihren Aussagen zu Zuverlässigkeit bei großer Kälte ("abhängig von der Kraftsoffqualität").

Bei empfohlener Zugabe hatte ich noch keine Probleme. Allerdings sehe ich zu dass nach Möglichkeit Winterdiesel in die Fahrzeugtanks kommt. Der Mähdrescher erhält den Zusatz, wird aber bei Kälte auch fast nie gestartet. Hier wird es ebenfalls selten sehr kalt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Aug 21, 2024 12:09

Liqui Moly gibt an das ihr Zusatz den Diesel im besten Fall um 10grad schützen kann.
Im Optimalfall ist man also bis -10grad geschützt, das reicht selbst in Norddeutschland nicht.
Die Fahrzeuge die im Winter laufen bekommen Winterdiesel und den Zusatz, einfach um sicherzugehen das die Fahrzeuge laufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2182
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Aug 21, 2024 19:58

Ich hab den Zusatz von LiquiMoly auch schon genutzt und bisher keine Probleme gehabt. Hab aber auch im Winter meine Schlepper im alten Stall stehen, da fallen die Temperaturen nicht unter-2Grad.
Ich schau aber auch immer dass ich im Winter ein Fass mit Winterdiesel vollmachen kann und versuche dann die Schlepper ab Oktober mit Winterdiesel zu fahren.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2149
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon lambofahrer75 » Mi Aug 21, 2024 22:09

Servus, würde mir da keine Gedanken über Zusätze machen, sondern einfach B0 Diesel kaufen. Den kannst auch im Sommer kaufen und hat normalerweise das ganze Jahr Winterqualität. Hab gerade eine online-Anfrage bei einen Händler gemacht: 4ct/l Unterschied
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon Brudi22 » Mi Aug 21, 2024 22:43

Ich mache das ähnlich wie mein Vorschreiber. Tanke im großen und ganzen nur B0 Diesel, dann braucht man sich darüber keinen Gedanken machen. Speziell wenn man wenig Diesel verbraucht oder die Maschinen im Sommer volltanken will ist das ideal.
Brudi22
 
Beiträge: 346
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon KHD_AG » Do Aug 22, 2024 6:12

Naja, wennst dann wieder 4000 Liter holst, weil der Diesel jetzt günstiger ist, sind die 4 cent auch schon wieder 160 Euro.
Mein Vorschlag, ein kleines Fass, 1000 Liter mit Winterdiesel und den Rest mit Sommerdiesel

Wer geringere Mengen umsetzt, braucht sich über die paar Cent Preisunterschied eh keine Gedanken zu machen.
Das ist wie wenn ein Hobbywalder fragt, ob der 4006 nun 5 oder 8 Liter die Stunde braucht und fährt maximal 50 h im Jahr
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon 210ponys » Do Aug 22, 2024 7:23

es gibt durchaus Fließ Verbesserer da machst aus einem Sommerdiesel eben einen Winterdiesel!
210ponys
 
Beiträge: 7363
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon countryman » Do Aug 22, 2024 10:29

Welcher Hersteller gibt denn an dass standard Sommerdiesel auf z.B. -20 °C gebracht werden kann?
Der bekannte Zusatz von Liqui Moly etwa hat wie oben steht nur Teilwirkung - was natürlich oft ausreichend ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon 210ponys » Do Aug 22, 2024 10:33

Ravenol
210ponys
 
Beiträge: 7363
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon agrarix » Do Aug 22, 2024 10:34

Kurze Frage,
vielleicht weis schon einer wie sich die ganze Thematik beim HVO-Diesel verhält?
Grüße
Franz
agrarix
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 31, 2013 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon countryman » Do Aug 22, 2024 10:39

Ravenol

Stimmt, Danke.
Bei 2:1000 wird -18°C erreicht, bei 4:1000 -25°C (Werksangabe)
https://www.ravenol-shop.de/ravenol-fli ... d_source=1

Thema HVO:
Darüber hinaus hat HVO 100 eine bessere Verbrennung, Filtrierbarkeit und Kalttemperaturbeständigkeit bis -25° C, außerdem hat es hervorragende Lagereigenschaften und es verliert nicht an Qualität.

Quelle: https://www.avia.at/tanken/avia-kraftst ... 51073.html
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon tk8574 » Do Aug 22, 2024 19:16

ich habe bisher einfach nur Winterdiesel gekauft - brauche aber auch nur 300l/Jahr.
Überlege mir jetzt, ob ich den GTL Diesel kaufe.
tk8574
 
Beiträge: 154
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerdiesel Winterdiesel

Beitragvon 304 » Fr Aug 23, 2024 22:12

tk8574 hat geschrieben:Überlege mir jetzt, ob ich den GTL Diesel kaufe.

Was versprichst du dir davon?

Fahr doch einfach weiterhin ganzjährig Winterdiesel. GTL würde ich den alten Motoren nicht unbedingt antun.
Lagerdauer sollte bei B0 kein Problem sein, solange der Tank jährlich leer wird.
304
 
Beiträge: 1019
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki