Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Sommergerste 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sommergerste 2022

Beitragvon Immergrüner » Mo Jul 18, 2022 8:57

Guten Morgen.
Letzte Woche Donnerstag wurde meine Sommergerste geerntet.
Ich hatte folgende Werte:
5,6 to/ha
10,5 % Protein
88,75 Vollkorn
63 2 HL
10,85 Feuchte
Ich denke, aufgrund der Trockenheit kann ich zufrieden sein mit dem Ertrag.
Die gesamte Fläche waren 2,75 Ha, ich mache das nur im Nebenerwerb, bebaue insgesamt knappe 6 ha.
Gestern wurde der Weizen geerntet, das ist der andere Teil der gesamten Fläche. Werte hab ich noch keine.

Gruß, immergrüner
Zuletzt geändert von Immergrüner am Mo Jul 18, 2022 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mein YouTube Kanal :
https://www.youtube.com/user/LandwirtschaftimE
Immergrüner
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Mär 15, 2012 23:05
Wohnort: Mittelhessen/nördliche Wetterau/Raum Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon Jm010265 » Mo Jul 18, 2022 9:01

1,41 to/ha :klug: ?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 210ponys » Mo Jul 18, 2022 9:42

bist Du Bio?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon Immergrüner » Mo Jul 18, 2022 10:43

Ne, ganz normal konventionell, ohne Viehhaltung.
Hast mich aber mit Bio draufgebracht, nochmal richtig nachzurechnen. Es sind 5,6 to/ha. Ich rechne des öfteren noch in morgen um, hab ich noch so drin von früher. 1 Mo = 2.500 m2 bei uns in der Wetterau.
Zuletzt geändert von Immergrüner am Mo Jul 18, 2022 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mein YouTube Kanal :
https://www.youtube.com/user/LandwirtschaftimE
Immergrüner
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Mär 15, 2012 23:05
Wohnort: Mittelhessen/nördliche Wetterau/Raum Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon allgaier81 » Mo Jul 18, 2022 10:52

Moin, hat es denn von Saat bis Ernte gar nicht geregnet?

Bei Trockenheit wäre ich vielleicht mit 3t/ha zufrieden, aber 1,41 ist ziemlich gruselig.

Wann gedrillt, welche Sorte, wie viel Dünger, Pflanzenschutz?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon Immergrüner » Mo Jul 18, 2022 10:55

@210 Ponys

Habs in meinem 1. Beitrag ggeändert. Die 1,4 waren pro mo .
Mein YouTube Kanal :
https://www.youtube.com/user/LandwirtschaftimE
Immergrüner
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Mär 15, 2012 23:05
Wohnort: Mittelhessen/nördliche Wetterau/Raum Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 210ponys » Mo Jul 18, 2022 12:58

Immergrüner hat geschrieben:Ne, ganz normal konventionell, ohne Viehhaltung.
Hast mich aber mit Bio draufgebracht, nochmal richtig nachzurechnen. Es sind 5,6 to/ha. Ich rechne des öfteren noch in morgen um, hab ich noch so drin von früher. 1 Mo = 2.500 m2 bei uns in der Wetterau.
bei uns sind 3 Morgen ein ha.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 240236 » Mo Jul 18, 2022 15:23

210ponys hat geschrieben:
Immergrüner hat geschrieben:Ne, ganz normal konventionell, ohne Viehhaltung.
Hast mich aber mit Bio draufgebracht, nochmal richtig nachzurechnen. Es sind 5,6 to/ha. Ich rechne des öfteren noch in morgen um, hab ich noch so drin von früher. 1 Mo = 2.500 m2 bei uns in der Wetterau.
bei uns sind 3 Morgen ein ha.
Dann waren bei euvh die Leute früher schneller. Soviel wie sie bei euch an einem Morgen gemacht haben, haben sie bei uns einen ganzen Tag gebraucht. Bei uns sind ungefähr 3 Tagwerk 1ha.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 210ponys » Di Jul 19, 2022 11:34

den begriff Tagwerk habe ich von Bayrischen Bauern schon öfter gehört, musste aber immer nachfragen was das den bedeutet. Also bedeutet das man zu einem ha bearbeiten 3 mal Morgens aufs Feld musste?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 240236 » Di Jul 19, 2022 11:45

210ponys hat geschrieben:den begriff Tagwerk habe ich von Bayrischen Bauern schon öfter gehört, musste aber immer nachfragen was das den bedeutet. Also bedeutet das man zu einem ha bearbeiten 3 mal Morgens aufs Feld musste?
So wurde mir es erzählt: Mit einem Ochsengespann brauchte man für ein ha 3 Tage zum Pflügen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 210ponys » Di Jul 19, 2022 11:50

zum das ha zu Pflügen braucht man 3 Morgen oder 3Tage das letztere scheint mir etwas arg lang?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon Sebbo » Di Jul 19, 2022 12:16

Nachdem demnächst auch die SG ansteht, dachte ich mir ich les mal rein.
Bzgl SG habe ich nun wenig erfahren.... aber immerhin Interessantes über Hektar, Tagwerk und Morgen :lol:
Hat noch jemand ein paar (Tages)Preise für Braugerste im Süddeutschen Raum parat?
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon 240236 » Di Jul 19, 2022 13:49

210ponys hat geschrieben:zum das ha zu Pflügen braucht man 3 Morgen oder 3Tage das letztere scheint mir etwas arg lang?
Sieh dir bei "Unser Land" in der Mediathek den Film über Tagwerk an.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon Falke » Di Jul 19, 2022 14:06

Bitte hier im Forum nur metrische Flächenangaben verwenden (m², ar, ha, km², ...)!

Und auch bei den Gewichtsangaben! Es gibt da ja auch genug regionale Färbung (z.B. den Zentner). Also bitte kg oder Tonne.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25779
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste 2022

Beitragvon Zeppi » Di Jul 19, 2022 15:53

Meine Gerste hat durch die Bank zwischen 12-13,7% Protein. Ich muss mal ein Muster wo anders Beproben lassen. Traue nicht. Vollgerste bei 93-98
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki