Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Sommergerste Amidala

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon CarpeDiem » Mo Aug 16, 2021 21:02

210ponys hat geschrieben:Ertrag war nicht besonders


Erträge bei der Sommergerste sind im allgemeinen nicht besonders, da wird die Sorte Amidala auch keine Ausnahme machen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon Schauerschrauber » Di Aug 17, 2021 7:27

Hallo

Nun 66 dt/ha aus diesem Drama herauszuholen scheint doch eher für die Amidala zu sprechen was den Ertrag angeht .

Mit Avalon war in den besten Beständen meist bei 55-60 dt/ha Schluß .

Ich hatte 0,7 Liter ProntoPlus und 0,5 Liter Azbany gefahren.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon 210ponys » Di Aug 17, 2021 8:35

Moin,

bei Avalon war das beste 59,5 dt aber wie gesagt habe nie eine Ährenbehandlung oder Fungizid gespritzt. Und 66 dt scheint mir für dieses Jahr Extrem gut.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon gaugruzi » Mo Feb 27, 2023 21:23

Habe in den letzten Jahren als Sommergerste Sorte Avalon angebaut. Ich habe ca. 280 Körner / 135 - 150 kg / Hektar gesät.
Die Sommgerste stand z. T. auf guten / sehr guten (Lehm Löß ) Böden.

Nun habe ich neu die Sorte Amidala und lt. Sortenblatt sät man diese Sorte ab ca. 310 Körner mit Hinweis "hier:
https://www.hauptsaaten.de/amidala/

..... die Aussaatstärke aufgrund der geringen Bestockung im konv. Anbei um 15 % / ca. 50 Körner angehoben wird.

Ich komme dann auf eine Aussaatmenge von ca. 175 kg/Ha.

Wer hat hier Erfahrungen (zufällig mit beiden Sorten im Vergleich) ? Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon Botaniker » Mo Feb 27, 2023 22:13

Hier ist seit 2 Jahren die Amidala die geforderte Sorte, davor war es die Avalon. Ich mache da keinen Unterschied, komme ich beizeiten zur Saat, sprich im März, drille ich mit 280-300 Körner, wird's April dann halt je nachdem bis 330 Körner. Amidala ist schon ein Fortschritt, gerade auch was Mehltau angeht.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Feb 27, 2023 23:02

Bei uns hat man auch schon 2022 auf Amidala umgestellt. Bei der Saatmenge ist auch zusätzlich noch
das höhere TKG zu berücksichtigen. Da ist man dann bei den geforderten 310 bis 320 Körner schnell Richtung
200kg /ha. Da letztes Jahr das erste Jahr war mit der Sorte und der Züchter eine etwas höhere Aussaatmenge
auch empfiehlt, hab ich verschiedene Saatstärken getestet. Es ist schon so, das sie deutlich weniger bestockt,
wie vorher die Avalon. Also knapp über 300Körner/m² sollten es schon sein, auch wenn sie einen Teil vom Ertrag
über die Korngröße macht.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon Crazy Horse » Di Feb 28, 2023 13:30

gaugruzi hat geschrieben:Habe in den letzten Jahren als Sommergerste Sorte Avalon angebaut. Ich habe ca. 280 Körner / 135 - 150 kg / Hektar gesät.
Die Sommgerste stand z. T. auf guten / sehr guten (Lehm Löß ) Böden.

Nun habe ich neu die Sorte Amidala und lt. Sortenblatt sät man diese Sorte ab ca. 310 Körner mit Hinweis "hier:
https://www.hauptsaaten.de/amidala/

..... die Aussaatstärke aufgrund der geringen Bestockung im konv. Anbei um 15 % / ca. 50 Körner angehoben wird.

Ich komme dann auf eine Aussaatmenge von ca. 175 kg/Ha.

Wer hat hier Erfahrungen (zufällig mit beiden Sorten im Vergleich) ? Danke.



Ich war auch überrascht, wie großkörnig die Avalon-Kreuzung Leandra ist. Die hatte ein TKG von knapp 56g. Angesichts der Trockenheit im letzten Jahr ist das mehr als beachtlich. Die hab ich dann Ende Oktober mit 165kg/ha gesät, was in etwa einer Aussaatstärke von 280 Kö/ha entspricht. Das hat auch soweit gepasst, zumal ja auch noch reichlich Zeit zur Bestockung ist.

Die Leandra ist aber auch keine Sorte, die sich übermäßig bestockt. Insofern mach ich mir auch keine Gedanken über zu hohe Bestandesdichten.
In der Frühjahrsaussaat würde ich definitiv auf 350 Körner hochgehen. Das gilt auch für die Avalon und die Amidala
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Amidala

Beitragvon Crazy Horse » Di Feb 28, 2023 13:38

Botaniker hat geschrieben:Hier ist seit 2 Jahren die Amidala die geforderte Sorte, davor war es die Avalon. Ich mache da keinen Unterschied, komme ich beizeiten zur Saat, sprich im März, drille ich mit 280-300 Körner, wird's April dann halt je nachdem bis 330 Körner. Amidala ist schon ein Fortschritt, gerade auch was Mehltau angeht.


Die immer noch gut wirksame mlo-Resistenz haben mittlerweile alle Sommergerstensorten. Die einzigen Ausnahmen hierbei sind die Avalon und die Grace, wobei die sehr mehltauanfällige Grace heute keine Rolle mehr spielt. Bei der Avalon hält sich der Mehltaubefall noch einigermaßen in Grenzen. Dafür ist sie aber auch nicht ganz so anfällig für Ramularia.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki