Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Sommergerste im Herbst anbauen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Bison » So Sep 18, 2022 14:16

Also ich fange einfach mal an...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon bauer hans » So Sep 18, 2022 15:43

ist wie winterhafer,wenns nicht zu lange friert,gibts super ertrag.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon AEgro » So Sep 18, 2022 15:56

Sehr interessant.
Wie siehts aus mit der Gräßerbehandlung ?
Verträgt die Herbstsommergerste die übliche Bodenherbizide ?
Wie siehts mit der Zulassung dazu aus ?
Geht was anderes außer Axial ?
Sortierung wurde schon angesprochen - Reichts für Vermarktung als Braugerste ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Bison » So Sep 18, 2022 16:00

Ich gehe davon aus das die SG relativ spät gedrillt wird und dadurch im Herbst keine Herbizid Behandlung durchgeführt wird. Ab Anfang oder mitte Nov ist AF auch kein großes Thema mehr
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Pegasus_o » So Sep 18, 2022 16:11

Und was kann die im Herbst gesäte Sommergerste, was normale Wintergerste nicht kann?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Botaniker » So Sep 18, 2022 16:30

Die wird als Braugerste besser bezahlt. Ich kenne das allerdings nur von der Leandra, ob das mit anderen Sorten auch geht, weiß ich nicht.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Pegasus_o » So Sep 18, 2022 16:39

Nun gut, wenn es Braugerste werden soll, es gibt ja auch Winterbraugerste.

Was ist nun der Vorteil, statt dessen eine Sommersorte zu nehmen?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Bison » So Sep 18, 2022 17:08

Die Vermarktung ist das Problem. Hier beim örtlichen grünen wird nur accordine angenommen. Die wollen keine anderen Sorten haben.
Wie ist die Winterhärte von accordine? Kann die auch schon im Herbst gebaut werden???
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Crazy Horse » So Sep 18, 2022 17:51

Bison hat geschrieben:Die Vermarktung ist das Problem. Hier beim örtlichen grünen wird nur accordine angenommen. Die wollen keine anderen Sorten haben.
Wie ist die Winterhärte von accordine? Kann die auch schon im Herbst gebaut werden???


Das Problem beim Herbstanbau von Sommergerste ist weniger die Winterhärte als die Anfälligkeit gegenüber Rhynchosporium. Gerade der vergangene Winter war recht mild und regnerisch. Da konnte sich diese Krankheit recht gut ausbreiten.
Wahrscheinlich darf man bereits zum Ende der Bestockung hin ein Prothioconazol dagegen einsetzen. Andererseits ist es im Frühjahr bei uns meist recht trocken, so dass man diese Krankheit doch recht gut in den Griff bringen sollte.

Die Leandra soll, wenn sie nicht zu früh gesät wird, Temperaturen von -12°C locker wegstecken. Der Vorteil bei der Herbstaussaat ist einfach die bessere Bestockung und bessere Ausnutzung der Winterfeuchte - gerade auf unseren flachgründigen Muschelkalkböden.

Allerdings müssen die Äcker zur Saat hin sauber sein. Es gibt halt keine zugelassenen Mittel für die Herbstanwendung bei der Sommergerste. Insofern weiß ich auch nicht, wieviel Flufenacet die Gerste im Vorauflauf verträgt (0,4l Herold ???). Auch eine Kombination aus CTU und Pinoxaden (Axial) im Nachauflauf Mitte November wird nicht ganz ohne sein. Andererseits sollte es aber durchaus möglich sein, einen Großteil des Ungrasbesatzes bis zur Saat in der zweiten Oktoberhälfte zum Auflaufen zu bringen, wenn man nur schön flach arbeitet und nichts vergräbt.

Derzeit sprießt es dank des Regens auch ohne Bodenbearbeitung nicht schlecht. Aber eine flache Bearbeitung (falsches Saatbett) muss dennoch sein.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Crazy Horse » So Sep 18, 2022 17:55

Bison hat geschrieben:Die Vermarktung ist das Problem. Hier beim örtlichen grünen wird nur accordine angenommen. Die wollen keine anderen Sorten haben.
Wie ist die Winterhärte von accordine? Kann die auch schon im Herbst gebaut werden???


Die Hauptsorte bei uns ist die Amidala, aber es wird auch noch viel Avalon und Planet angebaut. Letztendlich muss der Handel aber jede Braugerste akzeptieren, die die geforderten Qualitätsparameter erfüllt und eine Anbauempfehlung vom Berliner Programm ausgesprochen bekommen hat.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Botaniker » So Sep 18, 2022 18:10

Pegasus_o hat geschrieben:Nun gut, wenn es Braugerste werden soll, es gibt ja auch Winterbraugerste.

Was ist nun der Vorteil, statt dessen eine Sommersorte zu nehmen?


Sommerbraugerste wird besser als Winterbraugerste bezahlt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon burgunder » So Sep 18, 2022 18:19

Ist sommergerste im Herbst gedrillt dann trotzdem noch Sommergerste?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon Crazy Horse » So Sep 18, 2022 18:44

burgunder hat geschrieben:Ist sommergerste im Herbst gedrillt dann trotzdem noch Sommergerste?


Also biologisch ganz sicher, und die Sommergerste behält auch in der Herbstaussaat ihre speziellen Eigenschaften (helleres Malz im Vergleich zur WBG), oder meinst Du wegen der Codierung im Gemeinsamen Antrag?
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon böser wolf » So Sep 18, 2022 18:55

Hier bei uns in ostniedersachsen ist imvorletzten und letzten Herbst viel leader gesät worden .
In diesem Jahr gab es eine gewisse Ernüchterung.
Auch wenn wir keinen Winter hatten , hat die Gerste durch die Wechselfröste bei ausgeprägter Trockenheit extrem gelitten .
Auch wenn die im Frühjahr gesäte Gerste erträglich schlecht waren , war im Gegensatz zu den herbstsaaten zwiewuchs weniger problematisch.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste im Herbst anbauen

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 18, 2022 19:48

Welche Sorten eignen sich dafür?
Hab für nächstes Jahr wieder Sommergerste geplant, eigentlich wäre es fast interessant einen Teil schon im Herbst auszusäen…..
@Bison:
Welche Sorte schwebt dir vor? Ich glaub klimatisch sind unsere Standorte ganz ähnlich.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki