Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:17

Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon fritten » So Feb 12, 2023 8:42

Hat das schon mal jemand probiert, bzw. Erfahrungen?

Ein Bekannter will das probieren.

Gruß Friedrich
fritten
 
Beiträge: 210
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon tyr » So Feb 12, 2023 8:45

Mit Hafer hab ichs mal probiert, geht gut, der Hafer dient dabei als Stützfrucht, bzw Erbsen udn Hafere stützen sich am Ende gegenseitig.
Sommerweizen könnte in wenig kurz sein und die Reife etwas früh.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10228
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Feb 12, 2023 17:44

Sommergerste und Sommerhafer funktioniert bei uns gut als Stützfrucht. Bei Sommerweizen könnte die Abreife zu weit auseinanderliegen. Auch die optimalen Saatzeitpunkte liegen meiner Meinung nach zu weit auseinander. Aber Versuch macht klug.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon Botaniker » So Feb 12, 2023 22:36

Ich habe keine Erfahrung mit so nem Mischanbau. Sommerweizen baue ich aber schon an, Erbsen vor Jahren mal und dieses Jahr auch wieder.
Der S-Weizen ist eher zu spät reif, für ne Erbse, S-Gerste passt von der Reife her aber ob die zur Stützung taugt?
Beim Hafer wird es wohl auch reifetechnisch passen. Hier muss man evtl ein bisschen die Sorte beachten.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 13, 2023 0:32

Ich habe schon gute Erfahrungen mit Hafer/Erbsen und auch teilweise mit Wicken im Gemenge gemacht.
Weizen passt nicht zur Erbse, weil er Stickstoff braucht.
Wenn der Weizen halbwegs bedarfsgerecht angedüngt wird, verlieren die Knöllchenbakterien die Lust am Arbeiten. :wink:
Ein Großteil der Vorzüglichkeit von Erbsen besteht in ihrer Stickstoffsammlung, Bodengaare und guten Strohrotte.
Deshalb sollte (W)Weizen eigentlich nach Erbsen bzw. deren Gemenge mit anspruchsloseren Partnern angebaut werden.
Wie ist denn die Verwertung geplant?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12460
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon bauer hans » Mo Feb 13, 2023 6:34

heutige erbsensorten brauchen keine stützfrucht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7926
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon fritten » Mo Feb 13, 2023 8:03

Verwertung als Hühnerfutter
fritten
 
Beiträge: 210
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 13, 2023 17:34

Es wird gern drüber geschwiegen.
Aber Hühner können auch ( gequetschten) Hafer gut umsetzen.
Da würde wirklich Hafer/Erbsen dieses Jahr und anschließend Winterweizen besser passen.
Nebenbei ist das Stroh vom Hafer sowohl als Dünger, Einstreu, wie auch als Futter, wertvoller als Weizenstroh.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12460
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon böser wolf » Mo Feb 13, 2023 18:37

langholzbauer hat geschrieben:Es wird gern drüber geschwiegen.
Aber Hühner können auch ( gequetschten) Hafer gut umsetzen.
Da würde wirklich Hafer/Erbsen dieses Jahr und anschließend Winterweizen besser passen.
Nebenbei ist das Stroh vom Hafer sowohl als Dünger, Einstreu, wie auch als Futter, wertvoller als Weizenstroh.


Wieder etwas dazu gelernt ! Warum ist haferstroh ein besserer (Dünger) als Stroh anderer getreidearten ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 13, 2023 18:58

Weil es durch den höheren Anteil von Blattmasse gegenüber anderen Getreidearten mehr Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch schneller und einfacher verrottet.
Über die bessere Durchwurzelung, wegen der Hafer auch als " Gesundungsfrucht" unter den Getreiden bezeichnet wird, brauchen wie im LT hoffentlich nicht noch zu diskutieren...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12460
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon bauer hans » Mo Feb 13, 2023 19:41

das problem mit stroh ergibt sich aus den häckslermessern,da wird gespart.
wirds kurz geschnitten,richtig gemischt und ne ausgleichsdüngung gegeben,läufts.
früher nahm der eine hier den Speiser Scampolo und häckselte das gerstenstroh vor zwischenfrucht steckrüben,da hatteste nix mehr wieder gefunden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7926
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon Juwel » Di Feb 14, 2023 9:20

[quote="Botaniker"]Ich habe keine Erfahrung mit so nem Mischanbau. Sommerweizen baue ich aber schon an, Erbsen vor Jahren mal und dieses Jahr auch wieder.

Verkaufst Du die Erbsen oder verwertest Du sie im eigenen Betrieb?
Ich möchte dieses Jahr auch Erbsen anbauen, allerdings zum Verkauf.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon Farmer79 » Di Feb 14, 2023 10:36

Mache auch Erbsen-Gerste-Gemenge - passt!

Stroh wird abgefahren und beim Einstreuen gerne gefressen....

@Juwel
Beim Verkauf das Gemenge mit dem Marktpartner abklären, oft lagern die nur eine Mischung ein
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon Botaniker » Di Feb 14, 2023 12:28

Juwel hat geschrieben:Verkaufst Du die Erbsen oder verwertest Du sie im eigenen Betrieb?
Ich möchte dieses Jahr auch Erbsen anbauen, allerdings zum Verkauf.


Ich habe die letzten beiden Jahre meine Lupinen direkt an einen Schweinehalter verkauft, er will auch die Erbsen haben. Eine eigene Verwendung ist aufgrund fehlender Tiere nicht möglich.
Zusammengefunden haben wir über diese Plattform.

https://www.leguminosenmarkt.de/startseite/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerweizen-Erbsen Gemenge

Beitragvon böser wolf » Di Feb 14, 2023 18:44

langholzbauer hat geschrieben:Weil es durch den höheren Anteil von Blattmasse gegenüber anderen Getreidearten mehr Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch schneller und einfacher verrottet.
Über die bessere Durchwurzelung, wegen der Hafer auch als " Gesundungsfrucht" unter den Getreiden bezeichnet wird, brauchen wie im LT hoffentlich nicht noch zu diskutieren...

Nein , das will ich als Haferanbauer wahrlich nicht diskutieren, aber den von dir erwähnten höheren düngewert von Haferstroh stelle ich dennoch in Frage , zumindest habe ich das bei mir noch nicht so beobachtet .
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki