Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:41

Sonderkraftstoff die 100ste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon MC122 » Di Jan 26, 2016 21:14

Hallo,

ich weiß es gibt schon einige Beiträge zu dem Thema, aber sehr oft von Erfahrungswerten mit ca. 20 Liter Verbrauch pro Jahr. Ich würde gerne von selber mischen umsteigen, weiß aber nicht auf welchen Hersteller ich umsteigen soll; Aspen, Hoesch, Storz, Clean-life…. Wir machen ca. 500 bis 1000 FM im Jahr.

Was habt ihr für Erfahrungen (Langzeit) mit den Herstellern und vor allem in Verbindung mit den neuen Profisägen (z.B. Husqvarna 560).
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon toni1980 » Di Jan 26, 2016 21:17

...total Wurscht. Nei mit der Supp'n und auf geht's.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 26, 2016 21:19

Bei ähnichen Holzmengen haben wir Motomix gehabt und jetzt das Gemisch von Hoesch, beides problemlos, sind natürlich einige Liter im Jahr, teilweise bis zu 4-5 Liter/Tag. Deswegen der Umstieg auf Hoesch wegen dem Preis.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon tkraft2001 » Di Jan 26, 2016 21:26

Hallo
Wir kaufen den SK seit zwei Jahren hier.
http://www.sonderkraftstoff24.com/kateg ... aetebenzin
Viele Grüße aus dem Westerwald
Thorsten
tkraft2001
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 25, 2013 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 26, 2016 21:29

Hallo.

Der ist hier auch Forenmitglied... (Zackbamweg??)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 21:33

Ich und ein Bekannter von mir nutzen Oecomix. Er sägt damit um die 5000Fm (Sägewerk). Funktioniert bis dato einwandfrei.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon Ugruza » Di Jan 26, 2016 21:50

Ich verwende zur Zeit Motomix. Habe aber auch schon Aspen verwendet - direkt rein ohne Reinigung oder Einstellungsänderung. Gab weder mit dem einen noch mit dem anderen Probleme. Die restlichen Geschichten (hatte ich zwar bei meinen alten Sägen auch nicht) bezüglich Ölkohle kannst in den anderen Themen zur Genüge nachlesen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon zackbaumweg » Di Jan 26, 2016 22:07

Sonderkraftstoff ist genormt wie der Sprit an der Tanke... dem Auto völlig wurscht wo du tankst.
Du kannst da alles mit Kwf Siegel problemlos verwenden.

10% gibts bei uns wie oben erwähnt für Forumsmitglieder.

Bei Fragen kannst du auch gern anrufen: 02623/9249315

Lg aus dem matschigen Westerwald
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon Ebix » Mi Jan 27, 2016 10:55

Bestellung Bei Zackbaumweg und dessen Sprit Hoesch haut einwandfrei hin. Und Umstieg von Motomix sollte eh kein Problem sein eher von Selbstgemischten... wobei die Betonung auf eher liegt. Ich hab zwei alte Sägen umgestellt indem ich die einfach anders betankt hab und hatte keinerlei Probleme. Und war da jemals Kohle drin so ist sie nun verschwunden... sagt zumindest mein Landmaschienenhändler
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon rima0900 » Mi Jan 27, 2016 11:53

Ich weiß nicht mal was für einen ich benutze, kaufe bei meinem Lama zu einem guten preis aus seinem Fass und das ändert sich von zeit zu zeit mal, ich kriegs aber auch nur mit wenn sich die Farbe ändert ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon bastler22 » Mi Jan 27, 2016 13:36

Es hängt davon ab welche Säge du hast, für STIHL würde ich dir STIHL Motomix empfehlen, das passt einfach am besten zusammen. Das sage nicht nur ich sondern auch STIHL selbst auf der Webseite:

Zuverlässige Höchstleistung aus einer Hand – STIHL Motoren und STIHL MotoMix sind aufeinander abgestimmt, alle erdenklichen Einsätze werden in umfangreichen Tests geprüft.

Quelle http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zube ... binde.aspx
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon wiso » Mi Jan 27, 2016 13:43

@bastler22

Natürlich sagt STIHL sowas :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich betreib alle meine STIHL seit Jahren mit dem höchstschädlichen Aspen und entgegen aller Erwartungen funktionieren sie noch alle tadellos :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:klug: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten :klug:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon 610D » Mi Jan 27, 2016 14:23

Hallo,
bei deinem Verbrauch kann ma über die Gebindegröße sparen, je größer umso günstiger:
Kanister 5l, 25l
Fass 60l, 200l,
IBC 920l :D

Drüber ist dann Tankwagen. :lol:

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon robs97 » Mi Jan 27, 2016 15:13

bastler22 hat geschrieben:Es hängt davon ab welche Säge du hast, für STIHL würde ich dir STIHL Motomix empfehlen, das passt einfach am besten zusammen. Das sage nicht nur ich sondern auch STIHL selbst auf der Webseite:

Zuverlässige Höchstleistung aus einer Hand – STIHL Motoren und STIHL MotoMix sind aufeinander abgestimmt, alle erdenklichen Einsätze werden in umfangreichen Tests geprüft.

Quelle http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zube ... binde.aspx


Und was passt am besten zu Husqvarna ?? Husqvarna Mixmoto :?:
Und was tanke man am besten in den Fendt ?? Fendt Dieselmix
John Deere ?? Deere Mix
Blöd das es keine Automarke Shell und Aral gibt, Diese Spritsorten sind komplett umsonst, wenn diese nicht spezifisch auf ein Fahrzeug hergestellt werden.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff die 100ste

Beitragvon zackbaumweg » Mi Jan 27, 2016 16:10

robs97 hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Es hängt davon ab welche Säge du hast, für STIHL würde ich dir STIHL Motomix empfehlen, das passt einfach am besten zusammen. Das sage nicht nur ich sondern auch STIHL selbst auf der Webseite:

Zuverlässige Höchstleistung aus einer Hand – STIHL Motoren und STIHL MotoMix sind aufeinander abgestimmt, alle erdenklichen Einsätze werden in umfangreichen Tests geprüft.

Quelle http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zube ... binde.aspx


Und was passt am besten zu Husqvarna ?? Husqvarna Mixmoto :?:
Und was tanke man am besten in den Fendt ?? Fendt Dieselmix
John Deere ?? Deere Mix
Blöd das es keine Automarke Shell und Aral gibt, Diese Spritsorten sind komplett umsonst, wenn diese nicht spezifisch auf ein Fahrzeug hergestellt werden.



Genau so siehts aus!
In vielen anderen Bereichen ist das noch viel Schlimmer! Und noch größerer Quatsch!
Zb. Kombiniertes Hydraulik und Getriebe Öl bei John Deere -> Da soll JD-Hyguard genommen werden - Unsinn soviel Geld
Dann Liebherr Hydrauliköl... (auch ohne Liebherr drauf zum halben Preis erhältlich)
Oder Panolin als Marke erzählt, das NUR Panolin in verschiedenen Fahrzeugen benutz werden kann, auch Quatsch, ähnliche gleichtue Öle zum Bruchteilpreis gehen auch!

usw. usw. usw...
Aber die Leute glauben es einfach und fertig
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Durran, erwinruhl, Google Adsense [Bot], mikrokern, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki