Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Sonnenblumen aussäen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sonnenblumen aussäen

Beitragvon Kartoffel Profi » So Apr 03, 2022 12:19

Hallo Forum
Gerne würde ich meine Fruchtfolge ein wenig mit Sonnenblumen auflockern. Die letzten Sonnenblumen standen vor ca 25 Jahren bei uns in der Region. Leider ist die Spezialtechnik in den letzten Jahren verschwunden.
Bei mir steht ein Maissägerät mit 75 cm Reihenabstand und eine Getreidedrille mit Scheibenscharen und Andruckrollen zur Verfügung. Die 75 cm sind mir einfach zu weit (späte Bodenbeschatung aber evt einsatz einer Hacke möglich) Oder mit der Drille auf 37,5 bzw 50 cm da hätte man eine schnellere Bodenbedeckung?
Wie macht ihr es?
Danke und Grüße
Kartoffel Profi
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Apr 14, 2016 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 03, 2022 14:57

Wenn die Sätechnik für 75 cm vorhanden ist und ein Maispflücker ebenfalls, wäre das mein Favorit.
Versuche zeigen, dass kein Minderertrag gegenüber geringeren Reihenabständen zu befürchten ist.

Die Drillmaschine wird wohl keine vernünftige Ablage zustande bringen......

Wäre Interessant, wenn weitere Sonnenblumenanbauer ihre Erfahrungen teilen könnten.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon County654 » So Apr 03, 2022 16:28

Falls ich noch Saatgut auftreiben kann, will ich auch einsteigen.
Aussaat will ich machen lassen, 37,5 oder 45 cm , ebenso die Ernte.
Einzelkornsaat und enge Reihen, sollen einheitlichere Korbgößen und gleichmässigere Abreife ermöglichen.
Wenn dem so ist , sind die Kosten für LU schnell eingefahren.
Grundsätzlich habe ich Interesse die Kultur dauerhaft im Anbau zu halten, aber ohne eigene Anbauerfahrungen werde ich nicht in Technik investieren.
Welche Preise ex Ernte werden bei euch geboten?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon BE68 » So Apr 03, 2022 17:13

Vor 20 Jahren, hätten wir mit den Zückerrüben Geräte ( Herriau Turbosem) auf 45 Sonnenblumen gesäht.
Mit der Druckrolle war das Auflauf sehr gut.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon mf-gery » So Apr 03, 2022 17:38

In unserer Region werden Sonnenblumen zu 95% in Einzelkornsaat mit 75 cm Reihenabstand gesät.
Ich bin aus Ostösterreich nahe zur ungarischen Grenze, wird meines Wissens aber auch in den anderen Regionen hauptsächlich so gemacht.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 03, 2022 18:57

Wie erntet ihr dann?
Schneidwerk mit Schiffchen oder Maispflücker?
Funktioniert das mit dem Pflücker überhaupt, habe das in mehreren Fachzeitschriften gelesen, aber in der Praxis noch nicht gesehen.
Hat da jemand Erfahrung?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon mf-gery » So Apr 03, 2022 19:35

Wir säen in unserem (Bio)Betrieb derzeit keine Sonnenblumen.
Geerntet wird hier mit Maispflücker, Schneidwerk mit Schiffchen oder teilweise auch mit Sonnenblumenvorsatz. Ich habe vor etwa 2 Jahren für einen Kollegen bei der Ernte Sonnenblumenkerne abgefahren, da war ein ein Lexion mit einem Oros (ungarischer Hersteller) Sonnenblumenvorsatz mit Unterbauhäcksler im Einsatz. Top Arbeit, kein mulchen nach der Ernte notwendig. Ist bei den Sonnenblumenstängeln auch etwas schwierig, da sie bevor sie von den Mulcherhämmern oder-messern erfasst werden, größtenteils umgeknickt werden.
Großer Vorteil des Sonnenblumenvorsatzes gegenüber dem Maispflücker sind die geringeren Verluste.
Die Nachfrage ist scheinbar momentan sehr hoch. Ich höre hier von sehr hohen Preisen, sicher hauptsächlich durch die sehr wahrscheinlichen Ernteausfälle in der Ukraine, mit Russland der mit Abstand größte Produzent weltweit.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 03, 2022 20:06

Preise für Sonnenblumensaat waren letzten Herbst schon sehr hoch aber meist ist die Abnahme das Problem also sprich der Absatz sollte vor dem Anbau schon geregelt sein.

Sehr viele Infos über Sonnenblumenanbau und Problemen gibts in YT auf dem Kanal vom Landwirt_in_MV aus dem letzten Herbst mit dem Claas Trion einfach mal durchsehen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon BE68 » So Apr 03, 2022 21:45

Bei uns wird Sonnenblumensaat seit 6-7 Jahren gemacht.
Oftens muss ich mit dem Condor ein Fungizid machen.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 03, 2022 23:07

An BE68:

Wo geht die Ware hin? Gustav Muller?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon County654 » Mo Apr 04, 2022 6:33

In Frankreich habe ich Preise von 1.000€/t ex Feld gehört.

Kann das passen?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon countryman » Mo Apr 04, 2022 11:54

wird wohl keiner garantieren, solche Vorverträge bindet sich niemand ans Bein. Und Lieferung garantieren möchte man als Neu-Anbauer auch nicht.
Außerhalb der Gunstlagen wird das in D nichts mit Sonnenblumen, die blühen zwar herrlich und setzen auch Samen an, die Körbe beginnen jedoch vor der Ernte zu faulen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon BE68 » Mo Apr 04, 2022 11:57

Fendt 308 ci hat geschrieben:An BE68:

Wo geht die Ware hin? Gustav Muller?


Nein CAC. Und ich glaube das es für KWS ist.
Aber weniger HA dieses Jahr.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 04, 2022 11:57

Preis wird etwas niedriger als Raps sein, da weniger Ölgehalt, Verwertung ist ja ziemlich identisch
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenblumen aussäen

Beitragvon BE68 » Mo Apr 04, 2022 12:06

County654 hat geschrieben:In Frankreich habe ich Preise von 1.000€/t ex Feld gehört.

Kann das passen?

850 habe ich gelesen.
Niedrigen Ertrag: Differenz 75-80 cm vs 45-50 = +1-2 Dz
Hoch Ertrag 3-4 Dz Differenz.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki