Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

Sonntagsladen

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sonntagsladen

Beitragvon Salbei » Di Jun 23, 2009 9:01

Um die regionalen Produkte bekannt zu machen hat man sich auf der Alb
eine besondere Präsentation ausgedacht.
Jeden Sonntag von 11 - 18 Uhr öffnet dieser kleine Sonntagsladen.
Es werden breit gefächert sämtliche Produkte angeboten die diese
Region hervorbringt.
Trotz verkehrsgünstiger Lage und etlichen Hinweisschildern wird das Angebot nur spärlich angenommen.
An den Produkten kann es keinesfalls liegen, da diese mit viel Liebe und natürlichen Rohstoffen hergestellt wurden und sehr, sehr schmackhaft sind.
Nun gebe ich Euch einen kleinen Einblick in den Laden und würde mich freuen, wennn ich nette Verbesserungsvorschläge bekäme.
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=99473
Benutzeravatar
Salbei
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jun 22, 2009 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jun 23, 2009 9:32

Wieviele Sonntagsläden habt Ihr denn aufgemacht? :wink:

Mal im Ernst: Wie schauts denn aus - kommen die potentiellen Kunden gar nicht erst zum Laden oder machen sie vor dem Laden kehrt? Im letzteren Falle fühlen sie sich vom Äußeren des Ladens abgeschreckt. Mir fehlt auch ein deutlich sichtbares Schild evtl. über der Fensterfront.

Wie siehts im Laden selbst aus? Die Fotos der Regale oder Vitrinen geben den Eindruck nicht wider, den der Kunde gewinnt. Nehmt Ihr mit den Produkten an regionalen Märkten teil? Werden dort Flyer verteilt mit Standort und Öffnungszeiten?

Ich persönlich finde das Straßencafé zwar eine gute Idee, aber - sorry - der Eingang sieht mir persönlich aus wie die Abladestelle von Sperrmüll. Vielleicht mal einheitliche Tischdecken und Sitzkissen und natürlich auch Sitzmöbel anschaffen?

Dies war ein kleines Brainstorming meinerseits :)
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jun 23, 2009 9:34

P.S.: Vielleicht wäre die Rubrik Direktvermarktung besser gewählt gewesen...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Jun 23, 2009 9:57

Das einzig interessante für den Verbraucher scheinen die Produkte zu sein. Der Kunde will, insbesondere sonntags, aber unterhalten werden.
Der Laden an sich, wie schon gesagt wurde, macht nicht viel her. Das Klientel in dieser (wie mir scheint) hohen Preisklasse will in entsprechendem Ambiente einkaufen. Da macht z.B. ein rustikaler Hofladen sehr viel mehr her.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jun 23, 2009 10:32

Optisch gesehen müsste der Laden auf alle Fälle aufgewertet werden. Schade, dass es kaum möglich sein wird, die Fläche vor dem Laden ein wenig zu begrünen.

Wie schauts eigentlich innen aus? Habt Ihr innen ein (gemütliches) Café? Wirklich: Ein Gesamtfoto vom Innenraum wäre sehr hilfreich.

Und Meck-Pommer hat definitv Recht: Wenn jemand sonntags irgendwohin fährt, dann will er nicht nur einkaufen, er will auch was auf die Ohren kriegen und auf die Augen. Und für Kinder scheint da ja gar nix zu sein? Spielplatz mit Rutsche, Wippe o.ä.? Obwohl ich im Hintergrund einen Park oder zumindest Grünfläche vermute...

Von wem wird dieser Laden eigentlich betrieben, hat die Gemeinde da ihre Finger im Spiel?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Jun 23, 2009 10:44

Wenn sowas solo irgendwo in der Pampa rumsteht, kann das nicht gehen.
Ihr solltet das Ganze als Verkaufstand bei lokalen Touristenattraktionen (Burg, Kloster, Badesee etc) aufziehen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Di Jun 23, 2009 10:54

Optisch macht der Laden von außen nicht viel her. Es kann schon sein wie Jutta vermutet, daß die Leute vorher umdrehen, bevor sie was kaufen auch wen die Produkte gut sind. Die Bilder von innen sind auch nicht attraktiver, da das ganze kahl aussieht. Mehr Grün aussen und innen wäre gut. Eventuell wenn möglich sogar ein Grünes Dach oder mehrere Kübelpflanzen. Die Bestuhlungsfläche vergrößeren damit mehr Leute draußen sitzen können. Vielleicht ein kleines Regal rausstellen wo die Leute die Produkte sehen können. Nur eine Auswahl was ihr so habt.
Die Idee ist super, würde auch an sich funktionieren. Aber irgendwie fehlt mir bei dem Laden die Liebe zur Deko ums mal so auszudrücken. Es geht nicht um Plastikblumen im Fenster oder ein einsamer Orleander vor der Tür. Mich würde interessieren wie das Cafe aussieht. Mach doch mal Fotos vom Caffeeraum. Vielleicht läßt da etwas für den Laden rausholen.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jun 23, 2009 10:59

Wobei ich persönlich es vermeiden würde, draußen zu sitzen - so direkt an der Straße :? Kann man die Stühle nicht an der Seite zum Grünen hin aufstellen? Fragt doch mal bei der Gemeinde nach, ob das machbar wäre.

Und Vorsicht mit den Kübeln: Soweit ich mich erinnern kann, darf man nicht so ohne Weiteres öffentliche Gehwege zupflastern, da muss zunächst eine behördliche Genehmigung eingeholt werden, sonst zahlt man Strafe.

Gibts eigentlich im Innenraum Platz zum Bewirten oder ist das Café nur eine Sommerangelegenheit?

Und nun harre ich erst mal der Dinge, die da kommen - obwohl ich noch so einige Ideen hätte :wink:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Cafe

Beitragvon Salbei » Di Jun 23, 2009 11:18

Also mit drinnen und Cafe funktioniert nicht weil der Raum ansich zu klein ist.
Allerdings gibt es nebendran noch eine freie Fläche, wo das möglich wäre.
Der Laden ist nur in den warmen Monaten geöffnet, da auch keine Heizung drinn ist und im Winter hier sowieso nichts los ist.
Das mit dem Deko ist ein guter Anstoß, das werde ich mal weitergeben.
2 Minuten von hier ist eine herrliche Anlage mit See, Floß und Grillhütte.
Auch nicht länger braucht man zum Feriendorf, wo Spielplatz und ein Schwimmbad sind. Hinter dem Gebäude führt auch noch der Lautertalradweg vorbei. Die Straße davor geht zum Haupt- und Landgestüt Marbach. Es wäre also nicht so, daß es hier nichts zu erleben gäbe.

Mit den Rubriken hier bin ich noch nicht so vertraut, vieleicht kann man das noch verschieben.
Benutzeravatar
Salbei
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jun 22, 2009 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Di Jun 23, 2009 11:32

Ja, Jutta, natürlich darf man nicht mit Kübeln öffentliche Gehwege zustellen, bin einfach davon ausgegangen, daß sie das weiss mit der behördlichen Genehmigung, da man auch nicht einfach ein paar Stühle auf die Straße stellen kann. Ich schließ halt immer von mir auf andere...... vielleicht lern ichs dann auch mal bevor ich Oma werde.
Du wirst sehen, es lohnt sich wenn der Laden eingelaufen ist auch im Winter auf zu haben. Die Stammkunden die Du ja willst kommen dann trotzdem. Nur über den Sommer lohnt sich das Ganze nicht. Dann haben die Leute über den Winter vergessen, das es deinen Laden gibt. Vor allem weckt das Sehen von etwas auch den Bedarf.....es braucht nur eine Weile.
Heizungsmäßig brauchsch halt Ideen und Eigeninitiative, dann wird das auch noch.
Halt uns mal auf dem Laufenden was draus wird
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntagsladen

Beitragvon Jutta » Do Jul 09, 2009 14:12

Und wat is nu mit dem Sonntagsladen?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntagsladen

Beitragvon Kirsch-König » Sa Jul 11, 2009 18:23

Ja, viele, viele Probleme, die man nicht so per Forumbeitrag lösen kann..

Hol dir mal einen Fachberater von deiner LWK(?)

ein paar Stichworte:
- Beschilderung am Laden groß!! Klar machen, das ihr landw. Urproduktion habt!
- Beschilderung in den Zufahrten, je nach Geschwindigkeit von beiden Seiten je in 500m Abstand UND 1000m
- wir machen z.B. Werbung in einem regionalten Radiosender; kostet uns ca. 70ct/min und kommt super an
- Überall: Preisschilder
- Preise zu hoch!?!
-Masse verkauft Masse!! Wenn da nur 3 Flaschen leigen und dann noch spiralförmig aufgefächert auf Servieten, dann greift der Kunde nicht zu (u.a. sieht es so nach Deko aus!). Besser wenn da 100 Flaschen sind, dann nimmt man viel, viel eher 2,3,4 mit.. zumal deine Produkte haltbar sind (außer Kühlschrank vielleicht..)
-der 1. Eindruck zählt! Viel mehr Blumenkübel, und ganz schnell die olle Kaffeekanne weg!

Soweit ein paar Ideen von einem (rel.) erfahrenen Vermarkter; die Tipps deswegen, weil du ja kein Nachbar bist ;-)
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntagsladen

Beitragvon Zackou » So Jul 12, 2009 14:23

Macht doch mal Werbung! Ich hab dauernd Flyer in der Hand, Albwege, Biosphärenmarkt, Wanderreitstationen u. s. w., vom Sonntagsladen hab ich aber noch nie was gehört.
Sei, was du scheinen willst.
Benutzeravatar
Zackou
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 01, 2007 20:12
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntagsladen

Beitragvon Salbei » Di Aug 11, 2009 21:25

Danke für die tollen und ideenreichen Beiträge. Werde bestimmt vieles davon umsetzen, sobald die
liebe Frau ihn abgibt. Einiges davon habe ich schon vorbereitet um es sofort einzusetzen.
Das Sortiment wird auch etwas erweitert und gefüllt.
Benutzeravatar
Salbei
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jun 22, 2009 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntagsladen

Beitragvon 311_er » Mi Aug 12, 2009 10:10

warum ist der laden nur sonntags auf ist ???

ging es auch das der laden am samstag auf ist ???
den da kaufen die meisten leute ein und dann denken die kunden (wenn ich beim einkauf bin kann ich da auch noch vorbei fahren und dieses sirup etc einkaufen)

am sonntag sind die leute "faul" und machen ihr hobby laufen etc dabei wollen sie keine schweren taschenrumschleppen

also so denke ich
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, MiQ, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki