Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Sonnwendfeuer und Klimawandel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon T5060 » Do Jun 29, 2023 1:21

Spektaluär .... anschauen

Die NASA hat den CO2 Effekt sichtbar gemacht ? und was ist raus gekommen ? Habecks und Timmermans Brandrodungen sowie Asien, Nordeuropa glänzt geradezu durch seinen extremen Greening-Effekt https://youtu.be/V2_CBIeatLM
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon fedorow » Do Jun 29, 2023 1:36

T5060 hat geschrieben:Spektaluär .... anschauen

Die NASA hat den CO2 Effekt sichtbar gemacht ? und was ist raus gekommen ? Habecks und Timmermans Brandrodungen sowie Asien, Nordeuropa glänzt geradezu durch seinen extremen Greening-Effekt https://youtu.be/V2_CBIeatLM

Wähl du mal weiter deine katastrophale CDU und hoff das Beste, und alles wird gut. Die Hofnung stirbt zuletzt. :lol:
Wenn man 100 x kopfvoraus gegen eine Mauer läuft, könnte die ja beim 101 x umfallen ?´Theoretisch ja, praktisch höchst unwarscheinlich, also nachdenken über Alternativen (AfD)...
Und deine CDU Merz oder Merkel Ehrenurkunde steck dahin wo sie hingehört, in den Kachelofen zum anheizen. Sollte es ein altdeutscher Ofen unserer Vorfahren sein spuckt er die aus Stolz wieder aus. Die musst dann schon da entsorgen wo sie hingehört, gegen Bezahlung auf dem Sondermüllhaufen neben Asbest und Eternittabfälle. Genau da gehört sie hin sofern man 15 Jahre zurückblickt was diese Partei neben der Ampel an Schaden angerichtet hat
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon STEIGER STX » Do Jun 29, 2023 21:46

Lauter Weicheier, es war vor 20-30 Jahren auch furztrocken. Man denke zurück an 2001 und 2003. Nur will sich keiner, in der heutigen Zeit, mehr den Schuh anziehen, und gerade stehen. Jeder denkt nur noch an sich. Jede Ortsgruppe hatte bei uns, vor dem Scheiterhaufen, der mehr oder weniger aus alten Reifen, oder abgerissenen Scheunen bestand, 3 C Schläuche liegen. Vorher alles bewässert, und die jungen würden gleich angelernt, wie man einen Brand zuvorkommt.
STEIGER STX
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Sep 23, 2006 12:38
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon Botaniker » Do Jun 29, 2023 22:04

STEIGER STX, warum sollte man das z.B. hier machen wo Wasser eh schon knapp ist und ständig knapper wird? Auf so nen Blödsinn kann man doch wirklich verzichten oder auf die Wintersonnenwende verschieben.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon STEIGER STX » Do Jun 29, 2023 22:38

So engstirnig darf man dass nicht sehen. Mann kann ja, und dass wurde auch überall praktiziert, dass als Übung ansehen. Da wird nicht mehr oder weniger Wasser "verschwendet" als bei einer Übung.mehr wie 20cbm wurden da nie rausgehauen. Und meiner Meinung, dieser Hype mit Trinkwasser Knappheit, der seit 10jahren aufkommt, liegt nur darin, dass Wasser privatisiert wird. Sehe ich ja gerade, auch bei uns in der Nähe, dass Aldi, Altmühltaler gekauft hat. Die Zweckverbände die vor 50 60 Jahren gegründet worden sind, müssten halt auch Mal neu Brunnen auskundschaften und auch ausbauen, da würde viel verschlafen.
STEIGER STX
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Sep 23, 2006 12:38
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon Botaniker » Do Jun 29, 2023 22:55

Also hier bei mir ist da noch nix privatisiert. Das Wasser kommt in erster Linie von kommunalen Brunnen und zusätzlich sind wir an ner überregionalen Wasserversorgung Hessenwasser angeschlossen.
Die Grundwasserspiegel sind in den letzten Jahren signifikant abgesunken. Der Wald hier im Taunus gehört, so wie ich ihn 6 Jahrzehnte kannte, der Vergangenheit an.
Da braucht es weiß Gott keine Sonnenwendfeier mit Feuer mehr.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon beihei » Fr Jun 30, 2023 6:45

Beziehen Wasser über die Stadtwerke und die bekommen das Wasser vom Wasserverband . Beides hört sich nicht privat an. Wir beziehen das Wasser aus der Oleftalsperre. Ende Mai war ich dort. Im Uferbereich konnte man deutlich erkennen das die Wasserlinie deutlich unter der üblichen Linie war; trotz feuchtem Frühjahr. Noch diese Woche wurde im Gemeindeblättchen auf den verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser hingewiesen. Bedeutet das es nicht mehr lange dauert bis es zu Einschränkungen kommt.
Wenn man mehr Brunnen bohrt wird dann automatisch auch das Wasser mehr?
Naja, heute Nacht hat es wenigstens mal geregnet.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jun 30, 2023 7:03

Ich weiss ja nicht, wer von euch in Deutschland wohnt.....
Aber wenn ich so sehe, hier in Süd-Oldenburg, was in den letzten 10, 15 Jahren so passiert ist, dann wird das wohl stellvertretend für den grössten Teil zumindest im Westen so stehen...
Sprich hier hat sich die Bevölkerungszahl deutlichst erhöht, einhergehend mit wahnsinniger Versiegelung durch die ganzen EFHs, ein wahnsinniger Ausbau der Gewerbeflächen, Strassenausbau ( vor allen die Radwege sind nun auf Feldwegsbreite, sprich 3 mtr gewachsen...) usw.usv.
Da helfen die Alibi-Regensammelbecken in den Siedlungen auch nur kurzfristig. Dazu kommt, der Rasen hat immer, immer egal wie, perfekt aus zu sehen, alles andere wird in Süd-Oldenburg als Armut angesehen, sprich es wird gesprengt was das Zeug hält. Dazu hat fast jeder noch so ein überdimensionales Planschbecken stehen, welches auch immer schön neu gefüllt wird...
Und Bäume, die sind nur dafür da, die Bauern zu ärgern. Ansonsten wird geholzt was das Zeug hält. Da werden ganze Wälder für Siedlungsflächen platt gemacht, aber wehe, man beschneidet als Flächenanlieger die Bäume mal zu scharf...Dann stehste morgen im Käseblatt....

All das wird irgendwann Auswirkungen haben müssen...Wenn wir in Deutschland in fünf Jahren schon 90 Mill. Einwohner sein werden....Dann ist das so.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 30, 2023 7:17

In D. liegt der ldw. Wasserbedarf bei 2% des Gesamtverbrauchs! Da frage ich mich schon mal was die Diskussion um eine Reduzierung im Bereich der ldw. Urproduktion soll.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon Otto Mohl » Fr Jun 30, 2023 21:31

Wasser ist genug da. Aber zu viel fließt einfach direkt nach dem Regen in Nord- und Ostsee.

Wir müssen umdenken und Gräben zukippen. Das Wasser muss gehalten werden. Ich bezahle jedes Jahr viel Geld dafür, dass der Wasser- und Bodenverband Gräben mähen und räumen lässt. Das Gegenteil wäre richtig! Das Wasser muss länger auf den Flächen bleiben. Mit dem Nachteil, dass man dann die ganzen, eigentlich nicht ackerfähigen Äcker, ein bisschen später befahren kann, muss man leben.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnwendfeuer und Klimawandel

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 30, 2023 21:51

Auf der letzten Sitzung des regionalen Gräben-Unterhaltungsverbandes habe ich genau eine solche Argumentation vorgebracht. Ich habe auch verlangt, dass die Rücklaufsperrtventile zu genau gegenteiliger Funktion umgebaut werden. Zunächst herrschte betretenes Schweigen. Dann kamen diese typischen Parolen. Die Trockenheiten seien nur eine vvorübergehende Wettereerscheinung. Dieses Gebiet musste schon immer entwässert werden. Die Äcker wären dann erst evtl. im Mai befahrbar und in nassen Sommern könnte evtl. gar nicht geerntet werden. Ich bot an, meine Gräben entsprechend der von mir angestrebten Funktion umzubauen. Das würde gegen die LandesVO zur Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung verstoßen. Die VO müsste zuerst mal geändert werden. Das würde aber nicht geschehen, da in ST nur 16% der ldw. Fläche Grünland wäre und die Ackerbauern gegen meine Idee wären. Selbst wenn ich meine Gräben aus der "Pflege" nehmen würde, müsste ich meinen Beitrag weiterhin zahlen. Ist das so ähnlich wie bei der GEZ, habe ich dan gefragt. Man war sehr erbost. Ich werde mich nun schriftlich auf den Weg durch die Behörden machen und werde dabei die regionalen Käseblättchen regelmäßig informieren. Ob es außer Aufregung dort etwas bringt, bleibt fraglich.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki