Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Sorgumanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Di Jun 09, 2020 12:59

Mal ein Update :mrgreen:
Am 22.05 gesät und bis heute 09 .06 nur vereinzelte winzige Pflanzen zusehen , aber Unkraut ist bisher auch kaum etwas zu sehen .
Nach den 18 mm letzte Woche sind nicht mal die oberen 5 cm durchleuchtet und es wurde es auch wieder recht kühl ,nachts Werte im einstelligen Bereich , die wenigen Pflanzen die aufgelaufen sind, sind mehr lila als grün .
Ich hätte gleich nach dem drillen beregnen sollen anstatt auf den angesagten Regen zu hoffen der nicht gefallen ist :oops:
Ein bekannter hat am selben Tag Mais in striptill bestellt und gleich beregnet , ich fahre nacher mal hin und schaue mit das an ......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Mi Jun 10, 2020 19:30

böser wolf hat geschrieben:Mein direkt gesäter sorgum nach grünroggen liegt nach 10 Tagen immer noch in der Asche.
Einige Körner sind sogar angekeimt aber ich befürchte ich kann nach dem Motto, außer Spesen nix gewesen, verbuchen aber ein anderes Sprichwort sagt , die Hoffnung stirbt zu letzt .......



Wie die Saat - so die Ernte. :klug:
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Do Jun 11, 2020 6:01

Kreisrat Unterlenker hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Mein direkt gesäter sorgum nach grünroggen liegt nach 10 Tagen immer noch in der Asche.
Einige Körner sind sogar angekeimt aber ich befürchte ich kann nach dem Motto, außer Spesen nix gewesen, verbuchen aber ein anderes Sprichwort sagt , die Hoffnung stirbt zu letzt .......



Wie die Saat - so die Ernte. :klug:


Wenn das Wetter nicht mitspielt sind solche Sprichwörter auch nur graue Theorie!
Aber ein verschlämmen wäre hier die geringste Gefahr gewesen :mrgreen:
Dateianhänge
IMG-20200523-WA0003_compress90_resize_33.jpg
IMG-20200523-WA0003_compress90_resize_33.jpg (144.29 KiB) 3117-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 01, 2020 13:01

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Wir säen nächste Woche Körner - Sorghum, Sorte
GK Emese
Gedüngt werden etwa 90 N vor der Saat.
Vorfrucht Körnermais, Herbstfurche, im Frühjahr flach mit Saatbeetkombi abgeschleppt.
Gesät wird mit Kreiseleggen- Drillkombi.
Dieses Jahr bei dem ausgetrockneten Oberboden etwas tiefer, damit das Saatkorn noch ins feuchte kommt :shock:
Im Dreiblattstadium Spectrum + Stomp Aqua 1 + 1 ltr.

Ertraglich lagen wir die letzten Jahre zwischen 85 und 100 dt bei Kornfeuchten um 25 %.

Sind noch mehr Anbauer vertreten?


Gestern geerntet.
Leider ein Großteil ins Lager gegangen.
Drusch war dadurch sehr anspruchsvoll :mrgreen:
Erntedaten folgen, wenn es gewogen ist, sieht aber nach etwa 70-80dt aus... nähere Angaben folgen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon johnny3000 » Mo Nov 02, 2020 10:44

Bei uns in der Region wurde früher viel Sorghum bzw. Sudangras angebaut. Alles meistens als Zweitfrucht nach GPS für Biogas.
Betonung liegt auf früher.

Rein optisch gesehen waren viele Bestände sehr gut, die Ernüchterung kam dann meistens auf der Waage. Erträge bei Zweitfrucht meist unter 10toTM/ha bei gleichzeitig sehr niedrigen TS Gehalten.
Außerdem hat Hirse was die Vergärbarkeit angeht selten gute Ergebnisse erzielt, sodass einerseits viel Wasser in die Anlagen gefahren wurde, andererseits aus dem bisschen Trockenmasse kaum Gas erzeugt werden konnte weil sehr hohe Ligningehalte vorhanden waren.

Als Hauptfrucht hat Hirse nie eine große Rolle gespielt, da die Erträge mit den hohen Maiserträgen bei uns in der Region (20to TM/ha +x) kaum mithalten konnten. Also was soll das Ganze dann, weniger TM, weniger Gas/ha usw usw.

Und sind wir uns mal ehrlich, eine wirkliche Abwechslung in maislastige Fruchtfolgen bringt das Ganze auch nicht...
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon burgunder » Di Nov 10, 2020 8:44

@Fendt die Emese hatte ich auch schon, die fällt IMMER. Wollte der Händler daß Du diese Sorte nimmst?

Andere Sorten bleiben durchaus stehen und wären schon eine Alternative zu Weizenanbau in unserer Region
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 10, 2020 12:29

Ja der Händler wollte diese Sorte unbedingt, denke, du weißt welcher :D 200 € pro Tonne solls geben....
Hatte die vergangenen Jahre andere Sorten im Anbau, die waren trotz höherer Stickstoffversorgung nie ins Lager gegangen.
Es gab aber trotzdem 75 dt/ha mit 24 Feuchtigkeit.
Kann also mit Weizen locker mithalten, leider ist Sorghum keine gute Vorfrucht....
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Di Nov 10, 2020 16:18

Fendt 308 ci hat geschrieben:Ja der Händler wollte diese Sorte unbedingt, denke, du weißt welcher :D 200 € pro Tonne solls geben....
Hatte die vergangenen Jahre andere Sorten im Anbau, die waren trotz höherer Stickstoffversorgung nie ins Lager gegangen.
Es gab aber trotzdem 75 dt/ha mit 24 Feuchtigkeit.
Kann also mit Weizen locker mithalten, leider ist Sorghum keine gute Vorfrucht....


Warum ist sorgum keine gute vorfrucht?
Meinst du damit den Körner oder auch den gps anbau ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon burgunder » Mi Nov 11, 2020 11:39

@Fendt sind das 75 kg nach abzug von Schwund und Besatz? Hatte damals noch ziemlich Abzug
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Di Mai 25, 2021 13:17

Was setzen die sorgumanbauer hier eigentlich für Herbizide ein ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mai 25, 2021 20:23

böser wolf hat geschrieben:Was setzen die sorgumanbauer hier eigentlich für Herbizide ein ?


Stomp aqua + Spectrum 1+1 im 3 Blatt Stadium der Hirse.
Bei Bedarf kann mit Banvel oder Arrat nachbehandelt werden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon 580lexion » Di Mai 25, 2021 23:01

Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau von Dual Sorghum für den Anbau als Viehfutter?
580lexion
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 05, 2021 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon County654 » Fr Mai 28, 2021 15:28

Hab mir heute von der DSV Saatgut bestellt.
Sorte heist Justus, Saatgut ist gebeitzt.
Eine kleine Fläche wird in den nächsten Tagen gesät, der Rest, nach GPS.
Zuletzt geändert von County654 am So Mai 30, 2021 9:48, insgesamt 1-mal geändert.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » So Mai 30, 2021 9:16

County654 hat geschrieben:Hab mir heute von der KWS Saatgut bestellt.
Sorte heist Justus, Saatgut ist gebeitzt.
Eine kleine Fläche wird in den nächsten Tagen gesät, der Rest, nach GPS.


Ganz sicher das der von der kws ist ?

Gestern ist unser grünroggen weggekommen und ich habe die Flächen glyphosiert,
Orten wollte ich dann direkt reindrillen in einem Rutsch mit 100kg dap unterfuss und 150 kg Harnstoff
Auf einem Schlag möchte ich mal sorgum im gemengeanbau mit Sonnenblumen versuchen.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon County654 » So Mai 30, 2021 9:50

böser wolf hat geschrieben:
Ganz sicher das der von der kws ist ?



Oh man, wie blond kann man sein :oops:

Ist natürlich von DSV.
Danke für den Hinweis :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki