Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Sorgumanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Sa Sep 28, 2019 19:56

Hallo ich plane versuchsweise den Anbau von sorgum/sudangras hat jemand Erfahrung mit dem Anbau und kann etwas dazu sagen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Groaßraider » Sa Sep 28, 2019 20:00

Das war bei uns bei den Biogasern mal in Mode.
Seit 10-12 Jahren Geschichte.
Bringt weniger Ertrag als Triticale......
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon BE68 » Sa Sep 28, 2019 23:16

Habe 5 Jahre mit dem Maestro gedrillt. Sorghum für Körner.
Persönlich nur 1 Jahr gepflanzt.
Ertrag bei uns 90 / 105 dz.
Aber Sorghum ist sehr empfindlich wenn die Blumen kommen.
Wenn es zu kalt ist ( < 12°) , Ertrag/2.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » So Sep 29, 2019 0:39

BE68 hat geschrieben:Habe 5 Jahre mit dem Maestro gedrillt. Sorghum für Körner.
Persönlich nur 1 Jahr gepflanzt.
Ertrag bei uns 90 / 105 dz.
Aber Sorghum ist sehr empfindlich wenn die Blumen kommen.
Wenn es zu kalt ist ( < 12°) , Ertrag/2.


Soll bei mir einen Teil Mais in der ff auf Sand und kiesboden ersetzen weil unsere Wassermengen für die beregung gekürzt werden sollen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » So Okt 06, 2019 12:20

sonst keiner sorgum angebaut ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Marian » So Okt 06, 2019 12:35

Gibt es hier in der Umgebung niemanden der es als Hauptfrucht anbaut.
War Mal ein paar Jahre die Hype Zwischenfrucht der Biogaser nach GPS und auch nach Wintergetreide.
Spielte aber ähnlich wie Zweitfrucht Mais nur kurz eine wirkliche Rolle. Zwei Biogaser haben es die letzten beiden Jahre wieder mal als Zweitfrucht, der Erfolg ist mäßig. Meiner Einschätzung nach ist Mais doch in Gänze robuster und Ertragssicherer.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon bauer hans » So Okt 06, 2019 16:54

in Bielefeld hat einer die "Durchwachsene Sylvie" im anbau,stand was in der NW neulich.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Juwel » So Okt 06, 2019 16:57

bauer hans hat geschrieben:in Bielefeld hat einer die "Durchwachsene Sylvie" im anbau,stand was in der NW neulich.


soll eine gute Bienenweide sein.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Mai 01, 2020 16:03

böser wolf hat geschrieben:Hallo ich plane versuchsweise den Anbau von sorgum/sudangras hat jemand Erfahrung mit dem Anbau und kann etwas dazu sagen ?


Und, wie sind die Erfahrungen aus 2019?
War es für die Körnernutzung oder für Biomasse?

Wir säen nächste Woche Körner - Sorghum, Sorte
GK Emese
Gedüngt werden etwa 90 N vor der Saat.
Vorfrucht Körnermais, Herbstfurche, im Frühjahr flach mit Saatbeetkombi abgeschleppt.
Gesät wird mit Kreiseleggen- Drillkombi.
Dieses Jahr bei dem ausgetrockneten Oberboden etwas tiefer, damit das Saatkorn noch ins feuchte kommt :shock:
Im Dreiblattstadium Spectrum + Stomp Aqua 1 + 1 ltr.

Ertraglich lagen wir die letzten Jahre zwischen 85 und 100 dt bei Kornfeuchten um 25 %.

Sind noch mehr Anbauer vertreten?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon AEgro » Fr Mai 01, 2020 16:08

Körnersorgum ?
Wie ist der Absatz / die Verwertung der Ernte ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon BE68 » Fr Mai 01, 2020 18:42

Wurde bei uns 10 € weniger wie Maïs bezahlt.
Ertrag 85 bis 105 Dz wo Maïs 120 bis 150 macht.
Probleme mit Befruchtum wenn es zu kalt ist im Juli.
Alles aufgehört.
2015
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Fr Mai 01, 2020 19:48

Fendt 308 ci hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Hallo ich plane versuchsweise den Anbau von sorgum/sudangras hat jemand Erfahrung mit dem Anbau und kann etwas dazu sagen ?


Und, wie sind die Erfahrungen aus 2019?
War es für die Körnernutzung oder für Biomasse?

Wir säen nächste Woche Körner - Sorghum, Sorte
GK Emese
Gedüngt werden etwa 90 N vor der Saat.
Vorfrucht Körnermais, Herbstfurche, im Frühjahr flach mit Saatbeetkombi abgeschleppt.
Gesät wird mit Kreiseleggen- Drillkombi.
Dieses Jahr bei dem ausgetrockneten Oberboden etwas tiefer, damit das Saatkorn noch ins feuchte kommt :shock:
Im Dreiblattstadium Spectrum + Stomp Aqua 1 + 1 ltr.

Ertraglich lagen wir die letzten Jahre zwischen 85 und 100 dt bei Kornfeuchten um 25 %.

Sind noch mehr Anbauer vertreten?


Keine Erfahrungen in 2019 weil erst für dieses Jahr geplant !

War ursprünglich als hauptfrucht geplant , im herbst habe ich winterroggen als zwischenfrucht gedrillt .
Im Februar 2020 mit 20 m3 gärsubstrat angedüngt .
Inzwischen hat sich witterungsbedingt mein Plan geändert .
Die zwischenfrucht ist zur hauptfrucht geworden und landet als grünRoggen in der bga .sollte es im Mai wider aller Erwartungen regnen , dann folgt sorgum als zweitfrucht .
Sorgum sollte in jedem Fall zur Biomassenutzung vebaut werden
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Mai 14, 2020 20:13

Nach der Aussaat am 5. Mai kann man Stand Heute einen schönen Feldaufgang sehen.
Passend dazu kamen in den letzten Tagen noch 30 l Regen obendrauf.
Im Dreiblattstadium, vermutlich in der kommenden Woche, wird dann mit Stomp aqua + Spectrum 1 + 1 behandelt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » Do Mai 14, 2020 21:17

Fendt 308 ci hat geschrieben:Nach der Aussaat am 5. Mai kann man Stand Heute einen schönen Feldaufgang sehen.
Passend dazu kamen in den letzten Tagen noch 30 l Regen obendrauf.
Im Dreiblattstadium, vermutlich in der kommenden Woche, wird dann mit Stomp aqua + Spectrum 1 + 1 behandelt.

Habt ihr keine Nachtfröste? Bei mir hat der Mais ganz schön was abbekommen und die nächsten 2 Nächte solls noch mal bodenfrost geben.
Am we soll mein grünroggen gehäckselt werden also werde ich Anfang nächste Woche
Mein sorgum in die Erde oder besser gesagt in die Asche bringen denn hier gab es keinen Regen und es soll wohl bis auf weiteres nichts kommen .
Wo mit ich den sorgum säe weis ich noch nicht , geplant war das ein bekannter den mir
Mit seiner amazone ed in ek bei 37,5 cm Reihe drillt aber die lochscheiben sind zu groß und das das Saatgut wird ins Gebläse gesaugt .
Für die kleine Fläche wollte ich nicht extra meine stripdrille aus der Halle holen und einsauen ,deshalb spiele ich mit dem Gedanken es mit meinem flachgrubber direkt in die stoppel zu säen dabei könnte ich gleich Substrat einarbeiten wenn mein lohner es Anfang nächster Woche hinbekommt.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgumanbau

Beitragvon böser wolf » So Mai 31, 2020 10:03

Mein direkt gesäter sorgum nach grünroggen liegt nach 10 Tagen immer noch in der Asche.
Einige Körner sind sogar angekeimt aber ich befürchte ich kann nach dem Motto, außer Spesen nix gewesen, verbuchen aber ein anderes Sprichwort sagt , die Hoffnung stirbt zu letzt .......
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki