Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Souvignier gris

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Souvignier gris

Beitragvon woweb » Mi Okt 08, 2014 16:33

Hallo,

die Traubenlese geht langsam zu Ende. Neben mir hat ein Kollege Souvignier gris neben Riesling im 3. Jahr im Anbau.
Souvignier sind noch ohne Botrytis während Riesling verfault sind und sonst auch keine Sorten in der Gegend in solch einem guten Gesundheitszustand zu sehen sind. Öchslegrade scheinbar bald bei 100.

Mich würdeinteressieren, wie die Erfahrungen bei den Kollegen aus dem Forum sind, die die Sorte auch im Anbau haben.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Terrassenwein » Mi Okt 08, 2014 17:08

Das macht ja Mut in diesen trüben Tagen, Danke. Ich habe letztes Jahr Souvignier gris gepflanzt und fürs Frühjahr weitere bestellt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Winzling » Do Okt 09, 2014 10:33

Hallo Terrassenwein,

darf ich im Frühjahr mal den Hügel runterrutschen und Deinen S.gris angucken?
Biete im Gegenzug gerne 1x Primitivo/Zinfandelbesichtigung :wink:

Wenn ich daran denke, frage ich mal in unserer Nebenerwerberfortbildungsrunde am Montag,
ob noch einer in unserer Gegend die Sorte gepflanzt hat.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Terrassenwein » Do Okt 09, 2014 21:35

Winzling hat geschrieben:Hallo Terrassenwein,

darf ich im Frühjahr mal den Hügel runterrutschen und Deinen S.gris angucken?
Biete im Gegenzug gerne 1x Primitivo/Zinfandelbesichtigung :wink:

Kannst du gerne vorbeischauen, bleiben natürlich nächstes Jahr noch keine Gescheine dran.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Winzling » Di Okt 14, 2014 10:17

Habe mich gestern mal umgehört, bei den vertretenen (vorwiegend Remstäler) Kollegen hat keiner S. gris im Programm.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon burgunder » Mi Okt 15, 2014 10:28

Würde mich auch über erste Erfahrungen mit der neuen Sorte freuen. Hat schon jemand erste Erfahrungen mit Muscaris?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Rotweincuvée » Do Okt 16, 2014 7:29

Muscaris kenne ich "indirekt": Ich baue die zwar nicht selbst an, baue aber für einen Kollegen seit ein paar Jahren den Wein davon aus. Die Sorte an und für sich halte ich für vielversprechend. Allerdings hat sie ein massives Problem mit Traubenwelke (?). Ich habe die Trauben noch nie "prall gefüllt" gepresst, sie waren immer eher lahm. Stiellähme ist es aber nicht. Meist mußten sie vorzeitig geerntet werden und die Beeren hatten an ein und derselben Traube Öchslegrade zwischen 60 und 120. Das ist der Punkt, der mir an der Sorte nicht gefällt.
Der Wein ist aber am Ende immer besser beurteilt worden, als mein eigener Muskateller........
Sie hatte immer mindestens 10 Öchsle mehr und die Weine waren eher besser strukturiert. Und Pilzwiderstandsfähigkeit hat ja auch noch was für sich. Botrytis hatten sie auch nie.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Rebenhopser » Do Okt 16, 2014 9:37

burgunder hat geschrieben:Würde mich auch über erste Erfahrungen mit der neuen Sorte freuen. Hat schon jemand erste Erfahrungen mit Muscaris?

Ich habe Muscaris seit 5 Jahren im Anbau (60 ar), das mit der Traubenwelke/Stiellähme kann ich bestätigen.
http://wg-rammersweier.de/Weine/pages/bakery/2012er-muscaris-kabinett-075-l-art-nr.-02035-6.php?searchresult=1&sstring=wei%C3%9Fwein#wb_3
In diesem Jahr waren sie erstmals kaum von der Traubenwelke betroffen, aber viel Sauerfäule und Botrytis. Die Beeren sind durch den Regen beim Anfassen aufgeplatzt. Geerntet haben wir am 17.September mit 90°Oe und 9,5 g/l Säure ca. 125 kg/ar. Die Trauben sind leider sehr kompakt, deshalb kann man das Potenzial selten ausnutzen.
Der Wein hat meist ein sehr schönes Muscat-Aroma, ist im Abgang manchmal leicht bitter, das kann mit den ledrigen Beeren zusammenhängen, bin gespannt, ob das in diesem Jahr auch so ist. Die Resistenz gegen Pero und Mehltau ist nicht so gut wie bei Solaris, aber mit 3 Behandlungen kommt man sehr gut durchs Jahr. Problematisch könnte der Reblaus-Befall werden. Die Sorte ist sehr wuchskräftig, was Stamm- und Geiztriebe betrifft.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Rotweincuvée » Do Okt 16, 2014 9:48

Das Bittere bringt die Traube schon mit sich. Wenn man die Beeren ordentlich kaut (auch die Schale) ist sie unglaublich bitter. Wir pressen sie daher besonders schonend, lassen die oberen Druckstufen aus (gut für Schnapsbrenner....) und machen auf gar keinen Fall Maischestandzeit. Dann geht es recht gut.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon burgunder » Fr Okt 17, 2014 12:39

Muscaris reift mit MT? Und die Frostanfälligkeit? Könnte man den evtl in Grenzlagen pflanzen wie bei uns der Solaris? Könnte man durch ausblasen was erreichen oder ist der Ertrag dann weg? Ein Kollege baut Monarch an der wächst viel zu stark und ist kaum zu bändigen ist das bei Muscaris ähnlich?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Terrassenwein » Fr Okt 17, 2014 13:36

burgunder hat geschrieben: Ein Kollege baut Monarch an der wächst viel zu stark und ist kaum zu bändigen
.
Da steht schon in der Sortenbeschreibung ein Ertragsniveau von 145 - 165 kg drin. Wenn die dann noch auf 5BB stehen ist das wohl absehbar.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 17, 2014 16:23

burgunder hat geschrieben:Muscaris reift mit MT? Und die Frostanfälligkeit? Könnte man den evtl in Grenzlagen pflanzen wie bei uns der Solaris? Könnte man durch ausblasen was erreichen oder ist der Ertrag dann weg? Ein Kollege baut Monarch an der wächst viel zu stark und ist kaum zu bändigen ist das bei Muscaris ähnlich?

Durch den etwas früheren Austrieb ist die Spätfrostgefahr etwas erhöht. Ausblasen wäre vllt. eine Möglichkeit. Muscaris wächst stark, aber nicht so sehr wie Solaris.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon regent-süd » Fr Okt 17, 2014 16:27

hallo,kennt sich jemand mit Cabernet Cortis oder Cabernet Jura aus? eventuell für ein Cuvee mit Regent.
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 17, 2014 18:46

Ihr verschwendet viel zu viel Energie und vor allem Flächen für Rebsorten (Wein) den dann keiner kauft. Konzentriert euch besser wieder auf Sorten die auch in der Region zu Hause sind.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Souvignier gris

Beitragvon Terrassenwein » Fr Okt 17, 2014 18:59

freddy55 hat geschrieben:Ihr verschwendet viel zu viel Energie und vor allem Flächen für Rebsorten (Wein) den dann keiner kauft. Konzentriert euch besser wieder auf Sorten die auch in der Region zu Hause sind.

An was denkst du da genau? Bei uns wurde bald tausend Jahre lang Blauelbling angebaut. Ich habe noch eine Reihe davon in einer älteren Anlage stehen. Da habe ich schon fünf Jahre nichts mehr geerntet, weil es hierzulande für diese Sorte aus der kleinen Eiszeit entschieden zu warm im Herbst ist. Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern ist ein beherztes "weiter so" möglicherweise nicht die einzige Option.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki