Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:03

Spaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mi Sep 06, 2006 8:30

@ AXT

Wenn du doch so überzeugt davon bist, dann kauf doch einfach und frag nicht lange.
Ich kann dir nur jetzt schon sagen: Das geht in die Hose!

Übrigens: die Leute die keinen eigenen Spalter haben und das ganze nicht als Hobby sehen, kaufen das Holz ofenfertig. Von diesen Leuten gibts genügend. Die Leute die sich das Holz im Lohn spalten lassen und dafür bis zu 30 Euro die Stunde ausgeben musst du suchen - ist ne ganz seltene Spezies!

Bei deinen Überlegungen gibt starke Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.

Noch was:
Du stelllst den Hobby Förstern deine Maschiene hin. Wohin? In den Wald? Nach Hause? Wenn im Wald, dann treibst du die Maschine mit ner Handkurbel an? Wenn ja dann gut, wenn nein dann kommen noch Schlepperkosten hinzu. Überlässt du denen dann auch deinen Schlepper? Leuten, die noch nie so ein Ding gefahren sind? Ok, die Maschine steht also im Wald und wird irgendwie angetrieben. Wie bekommen die Leute nun die Stämme auf die Maschine? Von Hand die 8 m Stämme auflegen, oder auf einen Meter schneiden und auflegen? Wenn die Maschine bei den Leuten zu Hause steht: Wie kommt das Holz zu den Leuten? Kleingeschnitten aufm Pkw-Hänger? Dann brauchen die deine Maschine nicht mehr.

Irgendwie kann ich deine Theorie nicht in die Praxis umsetzen....

Gruß, der Waldmeister
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Sep 06, 2006 11:20

Nu lass ihn doch ... :)
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fritzle1 » Mi Sep 06, 2006 12:25

Hallo,

da hat Waldmeister nicht ganz unrecht.

Wenn, dann funktionierts nur im Lohn. Bei uns ist das so. Wer kann sich sonst so ein Teil ausleihen. Da müsste ja grad einer viel Holz haben, nen Schlepper zum Antrieb, n Schlepper mit Lader zum Stämme auflegen, n Anhänger zum Holz abfahren,..... Die Leute die so einen Fuhrpark haben, haben dann meist auch das passende Holzaufbereitungsgerät.

Diejenigen, die dieses Equipment nicht haben, kaufen das Holz fertig, oder lassen es allenfalls jemanden in Lohn machen.

Wir haben das schon ab und zu gemacht. 2 Schlepper, Rückewagen, Sägespalter, Motorsägen, Anhänger,...
Das war aber nicht gerade billig für den.

Also: Es funzt nur im Lohn wenn du das Drumrum auch mit anbieten kannst. Der Automat alleine wirds nicht richten.
Und 30 cm sind viel zu wenig. Weis ich aus eigener Erfahrung.

Gruß Dominic
fritzle1
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Mai 23, 2006 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibengali » So Sep 10, 2006 12:52

Hallo fritzle1

ich hab zwar noch nicht genau nachgemessen aber die neueren Hakki Pilke easy haben ein etwas größeres Durchgangmaß von 39 cm.

Ich kann ja mal Nachmesses!!!!


MFG der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Dez 21, 2006 0:11

hallo

das sind doch keine schlechte maschinen die hakki pilke.
die waren auf der interforst die besten mit palax
da bgu nur geschälte fichte/tanne klein sägte war schon klar was da geht
posch ist auch nicht schlecht aber ich würde hakki pilki wählen wengen der spaltkraft was der da gespaltet hat war nichtschlecht, selbst stücke die quer in den spaltkanal gefallen sind war bei posch nicht der fall

das auf lohn schneiden kann doch funktionieren warum nicht???

aber ob mann davon leben kann ist eine andere sache

bei uns hat einer einen kleinen palax, der ist jeden samstag unterwegs

Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU Spaltautomaten

Beitragvon hwg-tec » So Jan 07, 2007 18:21

Hallo,
wir bieten Spaltautomaten von BGU an. Villeicht ist was passendes dabei.
Gruß Joachim
http://www.hwg-tec.de
hwg-tec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ullrich_hans » Di Feb 20, 2007 10:54

@hwg-tec

Ich denke nicht das hier eine BGU Maschine in Frage kommt. Für den professionellen Einsatz sind die imho nicht geeignet, sind halt eher Hobbygeräte.
Wir haben selbst schon länger den Hakki Pilke 1x37 im Einsatz und sind damit mehr als zufrieden.
Da kommt einfach keine andere Maschine mit - und wir haben bisher einiges probiert.

Übrigens - hat von euch schon den neuen Spaltautomaten von Hakki Pilke im Einsatz gesehen? Hab den letztes Jahr bei Einsiedler gesehen.
Königswieser - unser österreichsiche Importeur bekommt den in den nächsten Wochen.
Werden uns den eventuell zulegen nachdem ich den getestet hab.

Hier gibts n Video dazu http://www.maaselankone.fi/eng/1X_GS.wmv


Was nehmt ihr so pro Stunde für nen Spaltautomaten mit Mann? Ich finde 30 € schon etwas untertrieben ( mache immerhin real um die 5m/h) Das macht nur 6€ pro aufgearbeitetem Meter - ich denke da ist wesentlich mehr drin - oder nicht?

Grüße
ullrich_hans
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Feb 08, 2007 14:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki