Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon H.B. » So Jan 29, 2012 20:19

Selbst wenn du das Band leer zum Laufen kriegst - deine Stromquelle wird für den Betrieb nicht reichen. Stell dein Aggregat ins eBay und kauf dir ein kleines Zapfwellenaggregat - kostet doch eh fast nix.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon mobilsaegewerk » So Jan 29, 2012 20:34

Ich hab zwar nicht alle Beiträge gelesen,
kann aber sagen (aus Erfahrung und weil mein Opa bis vor wenigen Jahren im Prüffeld eines Generator Herstellers gearbeitet hat)
man braucht ungefähr die 3 Fache nennleistung als die Leistung des Verbrauchers.
Beispiel meine Säge, der Hauptmotor 11 KW Agregat mindest Leistung 28KVA,

Die Scchwachstelle eines Jeden Generators ist der Verbrennungsmotor denn den Generator kann man Länger mit 200% Nennleistung Belasten aber der Verbrennungsmotor verträgt auf dauer nur 80% Nennleistung und beim Anlaufen geht dieser in die Knie gleich Drehzahl abfall was wiederum eine Phasenverschiebung hervor ruft und.........

primitiv die Amperkäferchen krabbeln zu langsam und es geht nicht.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 29, 2012 21:40

Shit.....
Ich glaube, ich verkaufe eher das Monstrum von Förderband. Jemand Interesse? Ist jetzt komplett neu verkabelt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 29, 2012 21:48

Darum hab ich nur ein "Kleines" Brennholzförderband mit 0,37kw E-Motor... :D Macht auch was es soll, Brennholzscheite hochfördern....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 29, 2012 22:29

Tauschen? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 29, 2012 22:36

Tauschen?


:lol: :lol: :lol:

Wenn du für beide Transportkosten aufkommst. 8)
(Ich hab ja kein Stromproblem, weil ich mit Netzanschluss schneidspalte/fördere...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon zupi » So Jan 29, 2012 22:53

Hallo Komoran,

hast du schonmal an einen Sanftstarter gedacht?
Nen kleinen Klemmkasten und ein Ein/Ausschalter und die Sache sollte funktionieren denke ich.

Ich hatte bei meiner Blockbandsäge damals das Problem das der Hauptmotor mit 5,5 kW regelmäßig die Sicherungsautomaten fliegen ließ.
Mit dem Sanftstarter gabs keinerlei Probleme mehr.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 29, 2012 23:42

Danke Zupi, das gucke ich mir jetzt mal an.

@ movetosweden: Äh.....im Moment habe ich dazu keine Meinung..... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon 12031975 » Mo Jan 30, 2012 12:41

hallo,
hast du schon mal über einen hydraulikantrieb direkt vom schlepper nachgedacht?

den könnte man event. direkt hinten am e-motor mit einem freilauf anbauen, dann dürfte man das band auchelektrisch betreibn können.

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 30, 2012 12:48

12031975 hat geschrieben:hallo,
hast du schon mal über einen hydraulikantrieb direkt vom schlepper nachgedacht?

gruß


Hallo,

an diesem Projekt bin ich gerade drann. (aber eher mittelfristig)
Konstellation:
6Meter Förderband wir über Aggregat angetrieben, zusätzlich die Bandsäge.

Umgerüstet werden soll dass Förderband auf einen Hydraulikmotor, dann könnte ich dass Band und die Bandsäge mit dem Schlepper betreiben.

Problem: Erst muss ich den Hydraulikmotor definieren und dann habe ich bedenken ob der Deutz 4006 1. die benötigte Ölmenge herbekommt und 2. das Öl nicht zu warm wird.

Vielleicht hat ja jemand schon so eine Konstellation und kann berichten...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 30, 2012 12:57

2. das Öl nicht zu warm wird.



Dem könntest du ja mit einem Ölkühler in der Rücklaufleitung begegnen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 31, 2012 15:55

ich hatte so ein ähnliches Problem mit der Wippsäge,
bei überlast unterbricht kurz das Aggregat den Stom, der Unterspannungsschalter löst aus, und man musste die Säge neu starten, beim 1. Versuch hats dabei gleich die elektronische Bremse gekillt, die konnte mit dem hin und her ned umgehen....
warum dein Spalter beim Rücklauf kurzzeitig so viel Strom zieht kann ich dir auch ned sagen,
aber ich hatte das Problem bei meinem auch oft das genau dann die Sicherung geflogen ist,
ich hab halt auf C16 Automat gewechselt, das hebt nun :-) und ich hab auch nur einen 4kw Motor drinnen
und 16A x 400V bieten sicher mehr als 4kw
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon H.B. » Di Jan 31, 2012 16:12

abu_Moritz hat geschrieben:und 16A x 400V bieten sicher mehr als 4kw


16x400=6400=6,4kW
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 31, 2012 16:23

H.B. hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:und 16A x 400V bieten sicher mehr als 4kw


16x400=6400=6,4kW



na, ich glaub so kann man das ned rechnen, da fehlt ein faktor für die 3 Phasen
soviel ich weiß gehen bei 16A x 400V ca 10-12kw
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter 4,2 kw Notstromgerät 4 kw

Beitragvon H.B. » Di Jan 31, 2012 16:38

Gemerkt :mrgreen:

3x16x400:1,73= ca. 11kW
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki