Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55
Moderator: Falke

indem ich die Bandunterseite mit Silikonspray einsprühe
Kormoran2 hat geschrieben:Mein Elektriker will mir leihweise seine Kraftstrom-Verlängerungstrommel zur Verfügung stellen. Die soll ich aufgewickelt lassen wegen des höheren Widerstandes und dann probieren, ob das Aggregat den hohen Anlaufstrom schafft ohne daß wieder die Sicherung (am Aggregat natürlich) rausfliegt. Außerdem werde ich vorher das alte Band mal gründlich von Dreck reinigen. Das Band läuft nicht auf Rollen sondern auf einem Blech, was natürlich viel Reibung erzeugt insbesondere, wenn es verdreckt ist. Sodann will ich die Reibung vermindern, indem ich die Bandunterseite mit Silikonspray einsprühe. Oder schadet das dem Gummi des Bandes? Was sonst nehmen, um die Reibung zu verringern?
Benzinmotor anbauen wäre wohl die Lösung, aber der Antrieb ist an der oberen Umlenkwalze des Bandes angebracht. Das ist schon mal nicht so gut. Außerdem bin ich nicht so der Bastler und Kugelblitz wohnt zuweit weg von mir, sonst müßte der mal schnell herkommen......
Piet85 hat geschrieben:hallo ich habe mir letztes jahr ein spalter gekauft (12t)mit 4,2 kw stromverbrauch und den wollte ich mit mein notstromgerät betreiben weil diesel billiger ist als strom. ...
Kormoran2 hat geschrieben:Mein Elektriker will mir leihweise seine Kraftstrom-Verlängerungstrommel zur Verfügung stellen. Die soll ich aufgewickelt lassen wegen des höheren Widerstandes ...
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]