Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:06

Spalter am Radlader?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Spalter am Radlader?

Beitragvon Muffelkopp » Do Mär 17, 2022 10:07

Ich überlege wie ich das Feuerholz schneller und einfacher klein bekommen.
Im Moment habe ich einen kleinen, billigen Liegendspalter und muss die Stücke kurz sägen und dann da drauf wuchten und dann dauert es seeeeeeeehr lange bis der Kolben raus und wieder rein ist.
Habe bei Youtube gesehen dass manche einen Spalter vorne am Radlader/Bobcat haben. Das wäre einfach und günstig zu bauen und man kann im sitzen arbeiten und es ginge schnell! Stelle mir ca. 1m Kolbenhub vor bei ca. 12t Kraft. Ich würde den Zylinder längs in Fahrtrichtung bauen, aber ich habe auch schon die Querbauweise gesehen. Hat jemand praktische Erfahrung mit sowas? Was ist besser? Längs oder Quer?
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 17, 2022 10:17

Aufwändiger zu bauen aber ziemlich cool
https://youtu.be/nZaCpkO5etE


Sparvariante schell gebaut
https://youtu.be/JyE_UEVT81w

Würds aufjedenfall quer einbauen allein schon wegen der übersicht
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Nick » Do Mär 17, 2022 10:18

Wie werden denn die Rolle zum Spalter gebracht? Wenn du den Stamm nur auf Länge sägst und dann mit dem Lader direkt zur Rolle fährst ist längs vermutlich mit weniger rangierarbeit verbunden.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3490
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Englberger » Do Mär 17, 2022 10:31

Muffelkopp hat geschrieben:Stelle mir ca. 1m Kolbenhub vor bei ca. 12t Kraft. Ich würde den Zylinder längs in Fahrtrichtung bauen, aber ich habe auch schon die Querbauweise gesehen. Hat jemand praktische Erfahrung mit sowas? Was ist besser? Längs od

Hallo,
kommt auf dein Holz an .
im 2ten Video oben bei grader Buche, da bist mit dem Spalthammer schneller wie der Radlader. Bei Eiche krumm (wie ichs hab) kommst mit 12to nicht weit. Natürlich Quereinbau sonst sieht man schlecht.
1tes Video: sowas wollte ich auch mal bauen, aber die eichenprügel fallen oft so dass sie nicht durchs Spaltkreuz gehen. Hätte nur 30% "automatenfähiges" Holz.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Muffelkopp » Do Mär 17, 2022 11:07

Englberger hat geschrieben:
Muffelkopp hat geschrieben:Stelle mir ca. 1m Kolbenhub vor bei ca. 12t Kraft. Ich würde den Zylinder längs in Fahrtrichtung bauen, aber ich habe auch schon die Querbauweise gesehen. Hat jemand praktische Erfahrung mit sowas? Was ist besser? Längs od

Hallo,
kommt auf dein Holz an .
im 2ten Video oben bei grader Buche, da bist mit dem Spalthammer schneller wie der Radlader. Bei Eiche krumm (wie ichs hab) kommst mit 12to nicht weit. Natürlich Quereinbau sonst sieht man schlecht.
1tes Video: sowas wollte ich auch mal bauen, aber die eichenprügel fallen oft so dass sie nicht durchs Spaltkreuz gehen. Hätte nur 30% "automatenfähiges" Holz.
Gruss Christian


Ja, das zweite Video! Das isses, da kommen noch zwei Laschen mehr dran, dann kann man längs oder quer an die Gabel stecken je nach Wunsch.
Dann kommen da noch Füße dran und man könnte den auch noch als Liegendspalter nutzen wenn man will.
Ok, 12t zu wenig, kann ja einen größeren Zylinder hernehmen. 120/70 bei 1m Hub, da habe ich über 20t und der Lader hat den trotzdem noch in 2 Sekunden voll raus bei Halbgas. Mein Lader ist etwas größer und neuer als der im Video.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Muffelkopp » Do Mär 17, 2022 11:35

Ahhh, Fehler! Hab mich schon gewundert dass der Zylinder so schnell sein soll....
34 Sekunden bei Halbgas. Da werde ich noch drüber grübeln.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 17, 2022 11:53

Kannst ja noch einen rotator über den spalter bauen kostet 300 euro so ein ding dann bist noch flexibler je nachdem wie das holz liegt
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Loisachtaler » Do Mär 17, 2022 17:06

Spezl hatte auch einen am Radlader, hat nach einer Saison auf Bagger umgebaut. Mit dem Lader ist es umständlicher als man zuerst meint. Zum Vorspalten war ich letztes Jahr aber mit meinem Liegendspalter bei ihm, haben den mit dem Bagger bestückt. Das hat ihm am besten gefallen. :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Mär 17, 2022 17:24

Ich habe auch eine Spalter vorne am Radlader. Ähnlich wie im Video 2. Meiner drückt 17t. Ich klemme das Meterholz auch häufig mit dem Spalter erst ein, hebe es hoch, und dann spalte ich es direkt auf dem Anhänger.
Funktioniert gut, vor allem es schont den Rücken.
Ich bin damit gut zufrieden.
Es sollte jedoch trocken sein und man muß genügend Platz zum Rangieren haben.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon RHaRE » Fr Mär 18, 2022 23:23

Ich benutzte seit 10 Jahren einen Spalter am Radlader . Der Vorteil dieses Spalters ist das ich das Holz nicht auf den Spalter legen muß , das ich mich nicht im Gefahrenbereich des Spalters bei dem Betrieb befinde sondern ich sitze bequem auf dem Radlader.Durch die Knicklenkung und den Hydraulikfunktionen der Schwinge und des Antriebs kann man den Spalter mit ein wenig Übung sehr genau und schnell ansetzten.
Zur besseren Sicht ist der Spaltbereich Seitlich angeortnet. Das Bild ist von 2013 .

RH
Dateianhänge
Holzspalter   2013 5.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Muffelkopp » Mo Mär 21, 2022 20:26

Sehr schön.
Ich schaue schon nach einem passenden Zylinder. Vielleicht finde ich ja einen gebrauchten für schmales Geld.
Werde längs- und quer Anbau ermöglichen durch einfache Staplertaschen.
Mein Radlader ist äußerst wendig und der Fahrtrichtungsknopf ist auf dem Kreuzhebel.
Ich überlege nur noch ob ich den Spaltkeil auf der Kolbenstange platziere oder fest am Ende des Trägers.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mär 21, 2022 20:44

Würd festanbauen direkt mit der laderaufnahme. An den staplergabeln wär mir das zu wackelig zumindest haben meine schon etwas spiel da machr das keinen spass. Den längseinbau glaub ich kannst vergessen du siehst ja nix.

Der spaltkeil muss an den zylinder. So kann das gepaltene material besser weg finde ich. Auf der gegenseite einfach eine stabile platte dahinter mit knotenblech dass es nicht aufgebogen wird mit der zeit.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon RHaRE » Mo Mär 21, 2022 23:59

Muffelkopp hat geschrieben:Sehr schön.
Ich schaue schon nach einem passenden Zylinder. Vielleicht finde ich ja einen gebrauchten für schmales Geld.
Werde längs- und quer Anbau ermöglichen durch einfache Staplertaschen.
Mein Radlader ist äußerst wendig und der Fahrtrichtungsknopf ist auf dem Kreuzhebel.
Ich überlege nur noch ob ich den Spaltkeil auf der Kolbenstange platziere oder fest am Ende des Trägers.

Hallo Muffenkopp
ich kann Forstwirt92 nur zustimmen. Festanbauen ( ohne Staplertaschen) und den längsanbau kannst du vergessen. Wenn du den Schwengbereich der Gerätebetätigung zum ansetzten ausnutzt, ist gar kein Platz für eine Aufnahme in Längsrichtung . Wichtig finde ich auch das man eine sehr gute Sicht auf den Spaltbereich hat. Ich bin mit der seitlichen Anortnung des Spaltbereiches sehr zufrieden . Auf Straßen fahren macht damit aber keinen Spass.
Mein eingebauter Zylinder hat ursprünglich in einem Strautmann Siloentnahmegerät seinen Dienst getan . Er hat allerdings nur 80 cm Hub und drückt mit 14 to .
(Auf den Bildern (2013) sieht man den Schwengbereich der Gerätebetätigung und den seitlichen Überstand zur besseren Sicht.)

RH
Dateianhänge
Schäffer mit Spalter 5 2013.jpg
Schäffer mit Spalter 5 2013.jpg (241.5 KiB) 2102-mal betrachtet
Spalter ausgekippt.jpg
Spalter ausgekippt.jpg (244.75 KiB) 2102-mal betrachtet
Spalter eingekippt.jpg
Spalter eingekippt.jpg (170.47 KiB) 2102-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon Muffelkopp » Di Mär 22, 2022 11:24

Danke für die Bilder.
Habe einen Zylinder gefunden. 16t bei ca. 1m Hublänge und der soll ca. 200€ kosten.
Ist der Preis gerechtfertigt?
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter am Radlader?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Mär 22, 2022 12:12

Hört sich fair an in meinen Augen! Hab auch mal gesucht in der größe wirds auch schnell mal gut 4 stellig

Is er genau 1m? So 1.2m wär gut dann könnst halt noch gescheit meterscheite spalten
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], JohnDeere3040, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki