Ich wühle mich jetzt schon einige Zeit hier durchs Forum, werd aber bei einer Sache nicht so richtig auf den Punk schlau. Vielleichts liegts auch an den unendlich vielen Beiträgen zum Thema Spalter und nun auch noch einer von mir
Ich hab nen D6006 und der dreht ziemlich hoch wenn ich 540 bzw 1000 u/min an der Zapfwelle haben will. Leider hab ich auf dem Holzplatz keine 400V und zu Haus kann ich keine größeren Mengen verarbeiten.
Nun bin ich am überlegen früher oder später einen Meterspalter für Zapfwellenbetrieb (evtl. Kombi mit 400V) anzuschaffen. Ich möchte aber nicht, dass der Motor vom Trecker dauernd so hoch dreht, geht ja auch auf den Spritverbrauch. Hab davon irgendwo gelesen, dass es Spalter mit Untersetzungsgetriebe vor der Hydraulikpumpe gibt (glaub das war bei Vogesenblitz).
Haben alle Spalter für Zapfwellenantrieb eine Untersetzung um die Drehzahl zu verringern oder brauchen die überhaupt so hohe Drehzahlen?
Hat jemand Erfahrungen mit D6006 und Spalter in Sachen Verbrauch/Stunde?
Wie is das überhaupt mit der Drehzahl des Motors und der Zapfwelle und dem Spalter und so....?
Danke schon mal für die Hilfe damit ich etwas schlauer werde

