Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:44

Spalter auf Funkbedienung umrüsten??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter auf Funkbedienung umrüsten??

Beitragvon H.B. » Mo Jan 04, 2010 21:13

Den Steuerblock würd ich nicht zum umstecken machen. Die Handbedienung würd ich drin lassen. Lediglich am Gestänge für den Leerlauf müsste je nach Modell was geändert werden.

Ich steh auf der Deichsel bzw hab mir ein Gitterrost angebaut auf der Deichsel.

Umso besser. So wie sich das liest, könnte man den Spalter per Fußpedal bedienen (nicht belegt?). Der Zapfwellenantrieb vom Spalter stellt kein Problem dar - im Gegenteil. Das Ventil kann mit 12V vom Schlepper bedient werden, somit kann relativ einfach die Gefahr des el. Stromschlags ausgeschlossen werden und vom Spalter einfach ein Kabel zum Fußschalter auf dem Rückewagen gelegt werden.

Die Um- bzw. Aufrsütung dürfte so ca. einen halben Tag in Anspruch nehmen, die Materialkosten dürften unter 500 Euro liegen - je nach Pumpenleistung mehr oder weniger deutlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter auf Funkbedienung umrüsten??

Beitragvon saschak » Mo Jan 04, 2010 22:50

Laut Unterlagen hat die Pumpe eine Leistung von 84l/min. Das mit dem Fußschalter finde ich akzeptabel im Vergleich zu den ca 2500€ für Funkbedienung.Muss ich dann 2 Schalter verbauen für Vor und Rücklauf weil der Zylinder fährt erst zurück wenn ich die Hebel wieder zurückziehe. Wobei es doch glaub ich auch so Wippschalter mit 2 Funktionen gibt?!?
saschak
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 01, 2009 20:40
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter auf Funkbedienung umrüsten??

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 04, 2010 22:58

Wobei man den Funkschalter doch in diesem Fall auch eine Version günstiger verwenden könnte, da man sich ja nicht im Gefahrenbereich befindet, wenn ein Notaus vorhanden ist, der beim annähern verwendet wird sollte das doch in Ordnung sein? Sowas in der Art sollte doch in Kombination mit Notaus und Wegeventil vertretbar sein, natürlich immer mit der Gefahr, dass man sich den Kran einzwickt, weil einer sein Auto aufsperrt :twisted:
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter auf Funkbedienung umrüsten??

Beitragvon Flozi » Di Jan 05, 2010 1:53

Hy
könnte man nicht eine pneumatische Steuerung auf die Original Bedienhebel aufsetzen, so das mit kleinen luftzylindern die Hebel angesteuert werden :?:
Dann bräucht man 2 elektrisch angesteuerte Pneumatikventile+ 2 luftzylinder je nach Steuerung noch ein Zeitrelais oder Endschalter verbauen bißchen Kleinzeug kleines Schaltpult mit Taster zum auslösen des Spaltvorgangs noch mal einen Schalter zum verfahren des Spaltkreuzes.Denke dürfte man alles zusammen fur 1-200Euronen bekommen

Vorteil wäre könnte man schnell abnehmbar zurückbauen.
Man kann jederzeit den Spalter mit den Originalhebel bedienen wenn man die Luft abdreht.


Ich gehe mal davon aus das ein Schlepper Druckluft und 12V besitzt
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter auf Funkbedienung umrüsten??

Beitragvon H.B. » Di Jan 05, 2010 16:38

saschak hat geschrieben:Laut Unterlagen hat die Pumpe eine Leistung von 84l/min. Das mit dem Fußschalter finde ich akzeptabel im Vergleich zu den ca 2500€ für Funkbedienung.Muss ich dann 2 Schalter verbauen für Vor und Rücklauf weil der Zylinder fährt erst zurück wenn ich die Hebel wieder zurückziehe. Wobei es doch glaub ich auch so Wippschalter mit 2 Funktionen gibt?!?

Bei 84 Litern muß man für den Dauerbetrieb auf mind. NG 10 gehen - dann wirds teurer.
zB.: http://www.technoplan.de/technik-shop/h ... aulics.htm

Als Schalter tuts in deinem Fall jeder Wechselschalter, falls du die Stellung auch halten willst, noch zusätzlich ein Unterbrecher - das wär dann der Sicherheit wegen der "Notaus" gleichzeitig. Falls die BG kommt - und die sehen einen Gelb-roten Schalter - hast du Vorschuss-Bonuspunkte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki