Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Loisachtaler » Di Feb 23, 2016 22:20

Schau Dir mal den neuen Growi an:

https://www.youtube.com/watch?v=Q1KTS5rUqw0

Für mich momentan der beste "stehende" am Markt.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Feb 24, 2016 0:46

Der THOR Spalter ist schon eine feine Maschine
Ich selbst habe den 34.V.PF also den 13to. Senkrechtspalter mit fest montierter Zapfwellenpumpe allerdings ohne Zubehör wie Stammheber oder Seilwinde (bei mir komme Ich zum Holz und nicht umgekehrt :mrgreen: )

Das arbeiten macht mit dem Ding echt Spaß und geht schön leicht von der Hand vor allem mit dem Leader-System welches ein Hauptgrund war den zu kaufen
Ich mach im Jahr nur so um die 20RM Brennholz aber das war schon eine lohnende Investition vor allem wenn einem die Spalter der Konkurenz nicht gefallen, mir gefallen die Systeme mit Spitze auf der Rückseite oder Schwenkarm mit Kralle überhaupt nicht wenn´s um´s fixieren des Stammes geht und denke dass das Leader-System da im Moment das beste ist was es gibt

Bis jetzt hab Ich keinen Stamm gehabt den der nicht geknackt hat auch wenn Ich schon oft zu hören bekommen hab das ein 13to. Spalter viel zu schwach auf der Brust wäre
Buchen Holz spalte Ich generell immer im Eilgang und hab nie Probleme und wenn dann doch mal ein verdrehtes Mistding dazwischen ist kommt der doch sehr schmale Spaltkeil zum Zuge indem der sich einfach durch´s Holz "durchschneidet"


Das Leader-System funktioniert so wie hier schon beschrieben indem man im Einhandbetrieb den Keil auf´s Spaltgut fährt, währed man den Stamm mit der zweiten Hand "führen" kann, wo ein gewisser Druck aufgebaut wird (müssten zwischen 10 und 15KG sein) bevor man im normalen Zweihandbetrieb den eigentlichen Spaltvorgang durchführt
Probleme hatte Ich hiermit bisher nur wenn eine der beiden Seiten extrem schräg gesägt war dann rutscht der Keil schon mal ab wenn man auf die übliche Weise arbeitet


Der U-Bügel mit dem der Zylinder in Spaltposition gehalten wird ist vom Hersteller aus mit 2 selbstsichernden Muttern fixiert die man mit einem Schraubenschlüssel fest ziehen muss da kann man aber sicherlich auch Flügelmuttern mit Sicherungsscheibe nehmen, wenn Ich´s richtig im Kopf habe hat zumindest der 20 Tonner eine Werkzeuglose Zylinderfixierung
Für den Spalter wie Ich ihn habe ist vom Hersteller eine Leistungsuntergrenze von 22PS vorgegeben den kann man also ruhig an einen kleinen Schlepper dran hängen

Was man mit der Zeit mal ändern kann ist die seitliche Kette zur Spaltlängeneinstellung die verhackt sich bei mir schon mal ab und zu, die Glieder bleiben beim rücklauf waagerecht aneinander hängen und nicht senkrecht was die Spaltlänge natürlich kürzer stellt und schon mal nerven kann, auch wenn das Problem sich mit nem leichten Schlag mit dem Sappie beheben lässt
Außerdem ist mir der Karabinerhaken schon kaputt geganden (bis jetzt der einzige defekt) da sollte man vielleicht einene auf Reserve mitnehmen :twisted:


Mal einige Daten:
-Die Spaltlänge beträgt maximal 124cm wobei der Spaltweg seitlich mit einer Kette eingestellt wird wie ja in den Videos zu erkennen
-Die Mindestleistung beträgt wie oben geschrieben 22PS
-Druckkraft sind 13to. bei 260Bar maximaldruck
-Der Maximaldurchmesser der Stämme ist vom Hersteller mit 90cm angegeben
-Spaltgeschwindigkeiten liegen bei 1=10,5cm/sek und 2=34,0cm/sek
-Rücklaufgeschwindigkeit liegt bei 15,7cm/sek
-Das Gewicht liegt bei ca. 328kg ohne Zubehör



@Loisachtaler
Was ist denn an dem Growi so toll ?
Hab schon öfters gehört das die aktuellen Spalter ne Klasse für sich seien aber immer wenn Ich nachfrage kommt so ein dummes "is einfach so "
Kannst du mir da mal nähere Infos geben das interessiert mich schon
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Feb 24, 2016 0:48

http://www.thor-italy.com/viewobj.asp?id=259

Für weitere Infos über die Leader Spalter
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Florian1980 » Mi Feb 24, 2016 1:07

Ich hab mir letztes Jahr auch den 13t Thor mit Leader System gegönnt. Immer wenn ich Kollegen sehe, die zu zweit am Spalter arbeiten oder sich alleine abmühen, fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt. 95% meiner Meterstücke gehen im Eilgang, für die restlichen 5% haben die 13t immer gereicht. Hab mir selbst einen Stammheber geschweißt. Eine der Besten Maschinen im Betrieb.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Roboduck » Mi Feb 24, 2016 10:09

Hallo zusammen

Danke für die vielen wertvollen Antworten und die Links und Unterlagen. Da habe ich jetzt mal was zu sichten.
Wo wir gerade von Winde reden: Ab welchem Durchmesser benutzt Ihr die Winde am Spalter? Bin nicht sicher, ob ich eine brauche, weil die Bäume, die der Förster an Selbstwerber abgibt, meist nicht sehr dick sind.

Danke!
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Dsannaikeel » Mi Feb 24, 2016 19:50

Ein guter Tip kauf dir wo du jetzt einen Spalter haben willst einen mit Winde.
Du wirst auch älter und dein Kreuz wird es dir danken,wenn du einmal mit Winde gearbeitet hast willst du
die nie mehr missen.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Loisachtaler » Mi Feb 24, 2016 19:53

Growi hat im Normalfall den schnellsten Vor- und vor allem Rücklauf. Der neue hat jetzt auch ein System ähnlich Leader.

Bei einem stehenden Spalter würde ich zudem auf einen Stammheber, nach Möglichkeit unbedingt hydraulisch, NIE verzichten.
Seilwinde ist halt je nach Arbeitsweise auch eine feine Sache.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon MDstyle » Mi Feb 24, 2016 20:05

Nun die Preisfrage, was kostet der Growi ? Stammheber ist gut Winde ist besser. Ohne eins von beiden kannste gleich mit Keil und Hammer loslegen dauert ähnlich lange. :prost:
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Thomas Sch. » Mi Feb 24, 2016 20:41

Growi ist ziemlich laut und das stört auf dauer mehr als 2sec langsamer.
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Loisachtaler » Mi Feb 24, 2016 21:10

Growi kriegt man auch mit Gusspumpe gg. Aufpreis denk ich. Gehörschutz mit Radio ist aber hier noch eine andere Option.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Feb 24, 2016 22:41

Servus,
ich gebe meinen Senf auch noch ab dazu.
Seit ca. 13 Jahren habe ich einen Stockmann 16 to. mit Eilgang.
Die Geschwindigkeit weiß ich jetzt nicht auswendig, aber er hat keine 2 , sondern die schnelle bei den 16 to.
Der Spalter ist meiner Meinung nach sehr stabil uns sauber verarbeitet.
Die Pumpe ist im Tank integriert und läuft leise im Ölbad.
Mit der Lösung dass der Spalter schräg nach hinten steht, und das Holz angelehnt wird komme ich sehr gut klar .
Ich würde den Stockmann jederzeit Wieder kaufen, allerdings eventuell mit Winde.
Den Stammheber wollte ich aber nicht missen.
Ich mache so ca. 100m im Jahr, und außer 2 Gummipuffer war nichts zu machen. Grüße Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0008.JPG
IMG_0008.JPG (176.75 KiB) 802-mal betrachtet
100-0006_IMG.JPG
100-0006_IMG.JPG (88.93 KiB) 802-mal betrachtet
IMG_0017.JPG
IMG_0017.JPG (225.61 KiB) 802-mal betrachtet
IMG_0016.JPG
IMG_0016.JPG (224.34 KiB) 802-mal betrachtet
IMG_0015.JPG
IMG_0015.JPG (240.61 KiB) 802-mal betrachtet
IMG_0014.JPG
IMG_0014.JPG (242.28 KiB) 802-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 24, 2016 23:01

Ja das schräge Stockmann Patent war der Zeit weit voraus! Da kommt auch so schnell keiner mehr ran. Das ich mir mit 15 kg gegen die Fingerkuppe drücke weil ich das Holz festhalte ist keine Verbesserung!
Wer Sicherheit und Schnelligkeit sucht gehts nur im Liegendspalter Bereich!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki