Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Roboduck » Di Feb 23, 2016 17:01

Hallo zusammen

Ich weiss, das Thema gab es schon zig mal. Aber ich bin in der Suche leider nicht fündig geworden.
Ich plane in den nächsten Monaten / Wochen die Anschaffung eine Holzspalters. Stehend, ab 8T aufwärts. Ich hatte mal mit dem Krpan CV18K geliebäugelt letztes Jahr, habe aber dann die Anschaffung verschieben müssen. Inzwischen habe ich viel von Thor gelesen und der Begeisterung für das LEADER System.
Ich brauche den Spalter nur als Selbstwerber, würde gerne direkt im Wald spalten und habe zu diesem Zweck einen Deutz 4006 mit 40PS.
Es geht bei mir mehr um Hartholz (Buche) als um Nadelholz.

Generell ist mir Geschwindigkeit wichtig, sowie eine einfache Handhabung. Ölversorgung durch den Schlepper kommt nicht in Frage. Und ich fürchte, die Einhandbedienung werde ich vergessen müssen.
Zusätzlich spiele ich immer noch mit dem Gedanken, einen benzinbetriebenen Spalter auf Fahrwerk zu holen statt eines Zapfwellengerätes. Aber das wird wohl am Preis scheitern.

Was ich eigentlich suche: Eine Liste zum Vergleich.
Welcher Spalter hat welche Daten (Preis, max Spalthöhe, Geschwindigkeit, Anschlussmöglichkeiten, weitere Extras).
Gibt es eine solche Aufstellung bereits? Hat jemand bei seinem eigenen Kauf mal so eine Liste angelegt und könnte mir die zur Verfügung stellen (auch wenn sie etwas alter ist)?

Ihr seht also: Ich war schon mal einen Schritt weiter, stehe jetzt aber wieder am Anfang. Und ich wäre für Hilfe (v.a. in Form von Daten) SEHR dankbar.

Danke und weiterhin gut Holz
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Ugruza » Di Feb 23, 2016 17:46

Ich kann dir auf jeden Fall was zum Krpan sagen - ich habe das Vorgängermodell mit 17t, Winde und kombiniert ZW/elektrisch. Der Spalter funktioniert super, es gab noch nichts was ich damit nicht kleinbekommen hätte. Also von der Seite auf jeden Fall eine Empfehlung. Ich hatte damals die Wahl zwischen Posch und Krpan - der Krpan ist es dann schlussendlich geworden, weil einfach des Preis Leistungsverhältnis wesentlich besser war. Und ich habe für den Spalter ein ähnliches Anforderungsprofil wie du, ich brauche ihn nicht sehr oft (habe HS Heizung). Preis kannst gerne per PN haben.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Falke » Di Feb 23, 2016 17:53

Gute Marken-Vor-Auswahl! :wink:
Ich habe einen Thor (Farmer 37HVP), leider ohne System LEADER. Bin aber trotzdem sehr zufrieden.
Mein nächster Spalter könnte ein Krpan CV18K werden (mit Seilwinde) - ein Austausch ist aber noch lange nicht aktuell ...

Hier ein Vergleichstest mit Daten, leider ohne Thor und nur in der 20 t Klasse: http://www.josephinum.at/fileadmin/cont ... 337-00.pdf

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon sv65nt30 » Di Feb 23, 2016 18:32

Hallo, hab lange überlegt ob ich mir selbst einen Spalter kaufe. => Ja, aber welchen???

Haben nen Stockmann MS 2200 in der Genossenschaft und der ist richtig fix. Das war so in etwa der Maßstab für die Geschwindigkeit.
22 Tonnen sind mehr als ausreichend; weniger müssten auch reichen => ca. 18 Tonnen

Thor mit Leader ist interessant; denke aber dass ich mit dem Prinzip von KRPAN besser zurechtkomm, weil man da immer noch leicht korrigieren kann ohne den Spaltkeil gleich wieder hochfahren zu müssen.

Mechanische Seilwinde des KRPAN find ich gut. Einfach, günstig. Funk ist zwar dann wahrscheinlich nicht möglich; denke aber, dass Funk nicht so viel mehr Komfort bringt (solange Zange, Haken ... im Holz hält).

Insgesamt sagt mir der KRPAN CV 18 am meisten zu, auch wegen des Preises.

Vergleich mal die Geschwindigkeiten, besonders beim Rücklauf:

Thor 13 Tonnnen:
https://www.youtube.com/watch?v=CCnouW7ZeVs

KRPAN 18 Tonnen:
https://www.youtube.com/watch?v=vQcK9dCIWMg
Zuletzt geändert von sv65nt30 am Mi Feb 24, 2016 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Falke » Di Feb 23, 2016 18:39

@sv65nt30
Dein Vergleich ist aber nicht fair.
Ein per Zapfwelle (mit Normgeschwindigkeit) angetriebener Spalter ist so gut wie immer schneller, als ein vergleichbarer Spalter mit 400V E-Motor!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon balkonbrett » Di Feb 23, 2016 18:47

Schau mal bei www.hmg-maschinen.de

Ich habe mir einen 16 Tonner gekauft mit Seilwinde. Die Winde möchte ich nie mehr missen.
Der Spalter ist nicht ganz billig, aber er ist äußerst präzise verarbeitet, sehr einfach zu bedienen und er ist schnell. Von der Spalthöhe kannst Du wählen zwischen 111 cm und 124 cm (beim 18 Tonner).
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon sv65nt30 » Di Feb 23, 2016 18:51

Ja Adi, hast Recht. Hab nicht aufgepaßt, sorry.

Hier einer am Traktor:
https://www.youtube.com/watch?v=ExuqmHtlBqU

Haben in der Genossenschaft noch nen älteren Posch (25 t?), den will immer keiner, weil so langsam...

HMG => auch schön. Zylinderabsenkung ist hier komfortabler als beim KRPAN (2 Sechskantschrauben...)

Irgendwie hat's mir die mech. Seilwinde angetan und die Betätigung des Stammhebers beim KRPAN.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon balkonbrett » Di Feb 23, 2016 18:55

lsv65nt30
Auf die Idee muss man erst mal kommen, das Holz so aufzustellen. Ich ziehe es mit der Seilwinde hoch. Ein Stammheber ist da nicht mehr nötig.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon sv65nt30 » Di Feb 23, 2016 18:57

Meinte damit eher die konstruktive Umsetzung des Stammehbers und dessen Betätigung. Werd aber selbst mit Winde nehmen und den Stammheber wohl dann kaum brauchen.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon westi » Di Feb 23, 2016 19:54

Hallo zusammen,
Was ist das LEADER System? Was bewirkt das ? Für was ist es gut?
Gruß
Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon 108fendt » Di Feb 23, 2016 20:07

sv65nt30 hat geschrieben:Hier einer am Traktor:
https://www.youtube.com/watch?v=ExuqmHtlBqU


Habe keinerlei Ahnung zum stehend Spalter ( Hat mich auch nie Interressiert ).
Brauch man da immer Werkzeug zum Aufbau des Spalters ? :shock:

Habe damals direkt, vom guten alten Kegelspalter( ohne Schutz :D ), zum Liegendspalter gewechselt.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Rübezahl » Di Feb 23, 2016 20:35

Beim Leader Sytem fährt der Spaltkeil mit Einhandbedienung und einem zuvor festgelegten (mit Lack gesicherte Einstellschrauben an den Federn, Druck soweit mir bekannt bei 11 kg eingestellt) an das Holz, hält dieses in Position und wenn man dann die zweite Hand an den Hebel legt, kann man die volle Spaltkraft bzw. Gesdhwindigkeit nutzen. Aus meiner Sicht die optimale Lösung, gibt bei Stehendspaltern nichts vergleichbares, das System von Posch gefällt mir persönlich nicht, da man, wenn da Holz fixiert ist, nicht ohne weiteres korrigieren kann, bei. Leader lässt man einfach den einen Hebel los und der Zylinder fährt zurück. Posch ist aus meiner Sicht toll verarbeitet und eine Investition für die Ewigkeit im Hobbybereich, ich habe den Leader nun seit gut 5 Jahren, schätzungsweise hat er 700 RM gespalten, alles ohne Probleme. Habe die 13 Tonnen Version, wo er im Schnellgang nicht durchgeht, schneidet er sich aufgrund des schmalen Spaltkeils in der langsamen Geschwindigkeit durch. Optimales Preis-Leistugnsverhältnis und Händler um die Ecke waren bei mir ausschlaggebend. Ich hatte noch nie einen festgeklemmten Spaltkeil, den ich rausschneiden musste.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon MDstyle » Di Feb 23, 2016 21:22

Bin auch seit einigen Tagen Besitzer eines Thor Spalters. Vorher mit widl 14t und frowi 40t liegend gearbeitet. Alles ohne Winde. Nun mit winde und kein vergleich. Liegend macht nur Sinn wenn du genug Leute hast.
Das leadersystem ist das beste für stehendspalter. Geschwindigkeit ist entscheidend. Thor gibts bis 30t. Am besten ausprobieren. Krpan kenn ich nicht. Stammheber braucht man nicht mit winde.


Gruss Tom
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon westi » Di Feb 23, 2016 21:46

@Rübezahl: Vielen Dank für die Info.
Ich will mir für nächste Saison auch einen zulegen. Mache so 10-15 rm pro Jahr. Bisher hab ich alles per Hand gespalten. Wenn bei uns die Landstraße gemacht wird bekomme ich ein paar dicke Prügel da will ich mich nicht quälen :lol: Weil die Landstraße ausgebaut wird, wurde uns da bißchen was an Land abgekauft und die ganzen Bäume die da am Rand stehen bekommen wir (neben der Kohle und einem neuen Zaun für die Koppel, sowie 150 Tännchen, die ich als Sichtschutz gepflanzt hab). Hab ich mal schön ausgehandelt und wurde uns auch direkt schriftlich bestätigt.

Wollte mich mal auf der Forst Live umschauen.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: Entscheidungshilfen gesucht

Beitragvon Thomas Sch. » Di Feb 23, 2016 21:57

Hab seit 1 woche ein Posch 18to mit 1000kg Winde einfach nur super.
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki