Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Spalter für Holder B12

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 30, 2009 18:39

Michaschatz hat geschrieben:Hallo,

also es ist edin 08/15 Zylinder drinne wie in jedem Spalter.
Der Außendurchmesser ist 8cm. Die große Kolbenfläche wird beim ausfahren beaufschlagt. Demnach müsste ich die Kolbenstange bei der Kolbenfläche noch abziehen.
Ich gehe mal von 380 U/min aus da für 540 U/min der Holder schon mit hoher Drehzahl laufen muss.
Ich war bei Finsterle auf der HP und die geben bei einer 14ccm Pumpe bei 380U/min 18 Liter an. Wie die darauf kommen verstehe ich nicht.


hängt mit der Übersetzung im Getriebe zusammen. Die Pumpe dreht ja schneller als die ZW. Beim ausfahren rechnest du die Kolbenfläche mal den Druck. Der Zylinder dürfte einen 70er Kolben haben, das ergibt 38,46cm² Fläche. Bei 200 Bar gibt das ca. 7.5 to.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mo Mär 30, 2009 19:57

Hallo,
ich suche auch noch immer nach einem Meterholz-Spalter, den ich auch an
meinem 15 PS Oldtimer betreiben kann, wobei mir die wenigen PS kaum
Sorgen machen (die paar kW, die solche Spalter im Elektrobetrieb aufnehmen,
schafft wohl auch ein kleiner Traktor ...), sondern eher das Spalter-Gewicht.

Mein Favorit ist der Thor (Widl, Husqvarna) Farmer 37 HV mit knapp 200 kg.
Auch baut der in der Tiefe sehr kurz und hängt damit schwerpunktgünstig an
der Hydraulik.

Wie verhält es sich dabei mit dem Aufpreis von 500...800 Euro für die Versionen
HVP bzw. VPF mit Aufsteck- bzw. fix montierter Pumpe, während die Komponenten
dafür z.B. bei Finsterle weniger als 200 Euro kosten ? Ist es nur die Qualität ?

Was haltet ihr von der Idee, diesen leichten Spalter mit einem einfachen
Gestänge an die Front meines fronthydrauliklosen, schwereren Traktors
zu koppeln und für das Absenken und Anheben von der Transport- in die
Arbeitsstellung die 'spaltereigene Hydraulik' zu verwenden ?
(Transportstellung des Spalters, nicht des Spalterzylinders ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edgarm » Do Apr 02, 2009 17:03

--------------------------------------------------------------------------------

geht da ein vogesenblitz 16t auch?

Hallo hat schon jemand ne idee ob das der holder den vogesenblitz schafft?


wer weiss was dazu
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki