Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:22

Spalter selber Bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Mi Jun 04, 2008 12:48

Hallo Taucher,

einen stehenden Spalter habe ich schon. Der funktioniert ja im endeffekt wie dein liegender, da das Spaltmesser am Zylinder angebracht ist. Jetzt habe ich die Grundkonstruktion für den liegenden Spalter schon fertig. Ich baue diese Woche noch das Gestell, wo mein Grundträger draufliegt. Bisher habe ich schon folgende Komponenten fertig.

-Stammheber,
-Träger HEA 220mit seitlichen Platten (8-eck) Aufnahme für Stammheber
-Umlenkhebel für höhenverstellbares Spaltkreuz,
-Druckplatte mit Gleitlager (am Zylinder)
-Spaltkreuzaufnahme
-Zylinderhalterung mit Sperrplatte für Zylinder (aus-und einfahren)
-Tank integriert (gegenüber Stammheber)
-Druckhebel für Stammheber
-3-Punktaufnahme
-Holzauflagetisch (war vom Nachbar über, da er einen größeren gebaut hat)

Ich will ein mindestens ein 6-fach Spaltkreuz bauen, dazu nehme ich ein 400 -er Haddox, als seitliche Spaltmesser versuche ich mal wieder die Hackermesser vom Sägewerk - habe ich im stehenden auch schon verbaut - und funktioniert gut.

Wie gesagt, mein liegender Spalter ist 1:1 vom Posch Split-Master 26/30
übernommen worden. der Spaltmesserschacht ist jedoch doppelt so stabil ausgeführt, da mein Nachbar den Posch mit dem 6-er Messer schon zerlegt hat.

Jetzt brauch ich unbedingt einen Zylinder, da ich die Länge wissen muß, um meinen Grundträger kürzen zu können. Fest steht - er muß mindestens ein 50-er Auge haben. Der Spalter hat mir jetzt 300 - 400 euro gekostet. Mal sehen wie es mit der Hydraulik weitergeht. Die geht jetzt wieder richtig ins Geld :cry: Aber irgend ein Hobby muß man ja haben :D

Gruß G. aus Ö.
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mi Jun 04, 2008 13:56

Hallo

so was wie auf dem erten bild hatte ich mit vorgestellt .
so ungefär

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Sa Jun 07, 2008 20:27

Hallo Markus,
jetzt versuch ich mal ein paar Bilder von meinen Spalter hochzuladen

beim Bau - Zylinder das erste mal mit Pressluft ausgefahren.
Dateianhänge
Handybilder 021.jpg
Handybilder 021.jpg (27.84 KiB) 2173-mal betrachtet
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Sa Jun 07, 2008 20:28

So noch weitere Bilder vom Bau des stehenden Spalters
Dateianhänge
Handybilder 019.jpg
(83.87 KiB) 402-mal heruntergeladen
Handybilder 020.jpg
(65.8 KiB) 366-mal heruntergeladen
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Sa Jun 07, 2008 20:31

Bilder - Spalter in Aktion
Dateianhänge
Handybilder 040.jpg
voller Freude - das erste mal gespaltet :-)
Handybilder 040.jpg (35.84 KiB) 2159-mal betrachtet
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Sa Jun 07, 2008 20:32

Die Bündelei - funzt auch :D
Dateianhänge
Handybilder 106.jpg
Handybilder 106.jpg (41.46 KiB) 2150-mal betrachtet
Handybilder 083.jpg
Handybilder 083.jpg (71.36 KiB) 2150-mal betrachtet
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Sa Jun 07, 2008 20:38

So, jetzt stelle ich mal das Projekt Spalter liegend - ca 50 % fertig vor.
Stammheber, höhenverstellbares Spaltkreuz, 1,25 Spaltlänge, halt ganz nach Posch mit 30 To.- im Herbst soll er laufen - oder besser gesagt Spalten. Dann bekommt mein stehender Spalter erst mal Farbe.

Cad Pläne hab ich von meinen stehenden Spalter - im Bauprogram Nemetschek gezeichnet, den liegenden baue ich jetzt frei Schnauze, da ich nie die Eisenteile (umsonst :D ) bekomme, die ich brauche.
Dateianhänge
Handybilder 122.jpg
Handybilder 122.jpg (35 KiB) 2143-mal betrachtet
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 08, 2008 10:46

gute Idee, Farbe erst nach der "Erprobungsphase"! Ist der Zylinder im stehenden absenkbar?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 08, 2008 21:47

wildboy15 hat geschrieben:...- im Bauprogram Nemetschek gezeichnet...


hey, bist Du Architekt, Bauingenieur oder Bauzeichner,
ich bin Bauingenieur und zeichne auch alles mit Nemetschek V15 ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Di Jun 10, 2008 5:39

Hallo Markus,

jup, der Zylinder lässt sich absenken. Ich muss nur noch eine starre Leitung am Zylinder befestigen. Den Kopfpunkt werde ich auch noch abändern. Aber jetzt wird erst einmal gespalten - bis mein liegender fertig ist.

Hi abu Moritz,

ich habe Bauzeichner gelernt, danach den Bautechniker absolviert und jetzt noch nebenbei den Landwirt. Mal sehen was ich als nächstes mache.

Wer zeichnet heute noch mit V15? ---> alles 2008

Gruß G. aus Ö.
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Di Aug 12, 2008 15:38

Hallo,

bei verschiedenen Threads habe ich gesehen, dass echte Profis unter Euch sind, was Eigenbau/Maschinenbau betrifft. An Euch habe ich eine Frage. Beim Holz spalten, speziell bei stark faserigem Holz (Hainbuche, manchmal Eiche, Nadelholz) muss ich den spalter immer bis ganz unten fahren um das Holz auseinander zu bekommen. Das nervt mich an. Viel eleganter müsste das ja gehen, wenn der Spaltkeil nach dem eintauchen in den Stamm nicht mehr nach unger gehen würde, sondern sich seitlich spreizen würde. Dies könnte man hydraulich oder mechanisch lösen.

Hat irgend jemand dies schon mal versucht, bzw hat Erfahrungen damit? Was denkt Ihr? Könnte dies funktioniern?

Danke für die Hilfe.

Gruß
holz-rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011, langholzbauer, madeingermany, Majestic-12 [Bot], wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki