Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:28

Spalter selber Bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalter selber Bauen

Beitragvon Trac-Peter » So Jun 01, 2008 17:43

Hallo

Guten abend an alle die sich für den Wald interesieren

Ich habe mir mal so ein Paar Gedanken gemacht über den Bau einen Spaler mit kran .
Ich hatte vor mir einen Bauernlader zu kaufen (Gebraucht) und auf ein Fagestell zu schweißen .
Dann einen Großen Zylinder von Kran weg zu montieren ,das das gespaltene Holz nach hinten weg fält .Alles so kostengünstig wieß geht .
Der Lader ein Zylinder das Gestell und einige schläuche die Pumpe usw.

Wer hat so was at home und kann die Bilder reinstellen .

MFg Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Mo Jun 02, 2008 9:09

Hallo Peter,

siehe meine Spaltervorstellung vom 1. Feb 2008 unter der Überschrift "Unser neuer Spalter", in diesem Forum. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich

Gruß
Taucher
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mo Jun 02, 2008 17:31

Hi also bilder wären nicht schlecht

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastrup » Mo Jun 02, 2008 19:59

Hej
hab ein foto fur dich das ist mein spalter auch eigenbau
Dateianhänge
DSC_0012.JPG
(455.53 KiB) 860-mal heruntergeladen
bastrup
 
Beiträge: 71
Registriert: So Apr 29, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Mo Jun 02, 2008 20:54

Hallo

Schaut mal, was ich im M.P gesehn habe.........

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... hp?t=15577

Es gibt ja nichts, was nicht gibt.......... :D

Schönen Abend noch.........
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Jun 03, 2008 6:21

könntest du bitte das Bild direkt einstellen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spaltereigenbau

Beitragvon wildboy15 » Di Jun 03, 2008 8:45

Hallo Markus,

also mein Spalter läuft sehr gut und habe ca. 70 Ster gespalten. Jetzt bau ich grad einen liegenden Spalter - ganz nach Posch Manier. Kennst du zufällig die Fa. Senft in Altenparkstein. Die haben bei uns gesagt, daß der dutzende von Baggerzylindern liegen haben soll, welche auch noch funktionieren? Mensch, ja Bilder vom Spalter wollt ich auch noch reinstellen...

Gruß G. aus Ö.
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Di Jun 03, 2008 9:27

Hallo,

die Fa. Senft hat sicher Zylinder, aber seine Preise sind leider total abgehoben.


Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Di Jun 03, 2008 9:40

Servus Holztiger,

Was verlangt denn der fürn Baggerzylinder - ca.?, weil dann kann ich mir gleich die Fahrt sparen. Und wo krieg ich sonst noch einen Zylinder mit 110cm oder 120cm Hub und einer 85-er Kolbenstange her?

Gruß G. aus Ö
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spalter auf Rückewagen

Beitragvon Mich » Di Jun 03, 2008 10:56

Hallo. Ich hab nir einen 30to Spalter gebaut für auf den Rückewagen. Dieser wird einfach mit dem Kran auf die Ladefläche gelegt. 2 Hydraulikkupplungen angeschlossen und los gehts. Das Ganze wird über eine Tandempumpe mit 90 und 45 l/min angetrieben. Den Splater steuer ich über ein Fusspedal.
mfG
Mich
Dateianhänge
DSC00008-.jpg
DSC00008-.jpg (144.98 KiB) 3086-mal betrachtet
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Di Jun 03, 2008 11:06

Hallo wildboy15,

die Preise kann ich Dir leider nicht sagen. Am besten ruf in an.

Fa. Senft, Altenparkstein 7, Tel. 09681/1555.



Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Di Jun 03, 2008 11:11

Hallo,

hier Bilder von meinem Spalter. Habe ihn in diesem Jahr zum ersten mal benutzt. Bisher sind ca. 100 rm damit gespalten worden. Funktioniert super
Gruß
Taucher
Dateianhänge
DSC03169.JPG
DSC03169.JPG (130.9 KiB) 3064-mal betrachtet
DSC03157.JPG
DSC03157.JPG (79.07 KiB) 3064-mal betrachtet
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltereigenbau

Beitragvon Markus K. » Di Jun 03, 2008 17:57

wildboy15 hat geschrieben:Hallo Markus,

also mein Spalter läuft sehr gut und habe ca. 70 Ster gespalten. Jetzt bau ich grad einen liegenden Spalter - ganz nach Posch Manier. Kennst du zufällig die Fa. Senft in Altenparkstein. Die haben bei uns gesagt, daß der dutzende von Baggerzylindern liegen haben soll, welche auch noch funktionieren? Mensch, ja Bilder vom Spalter wollt ich auch noch reinstellen...

Gruß G. aus Ö.


Ja, die Firma kenne ich, war da mal 1996 dort wegen einen Schaeff Minibagger mit 417 Stunden. Ich hab mir die Maschine angeschaut und dabei sofort festgestellt, das das nicht stimmen kann. Der Zustand der Maschine war erbärmlich, sämtliche Bolzen ausgeschlagen, die Instrumente waren sogar hinter der Scheibe verstaubt, bis auf den Stundenzähler, der sah aus wie frisch aus dem Laden, nur halt mit 417 Std....
Auch die übrigen Maschinen war ziemliches, altes Geraffel.
Wie gesagt, das war 1996....

lass uns bloß deinen Spalter sehen!

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Mi Jun 04, 2008 10:35

Hallo Markus,

jup, da soll es aussehen wie beim Schrotthändler. Der muß jetzt auch noch eine Zoigl-Stubn aufgmacht haben. Ich fahr mal die oder nächste Woche nach der Arbeit hin. Vielleicht hat er ja einen Zylinder fürn Hunni. und noch gleich ein Steuergerät von nen Bagger dazu.... Die Pumpe nehm ich vom F. aus dem Internet - da muß ich noch anfragen. Zapfwellengetriebe 1:3,8 Baugröße 3,Tandempumpe 133/20 Liter wie vom Posch. Geht das eigentlich, wenn ich ein normales Steuerventil nehme. Ich möchte das so umbauen, wenn ich den Hebel nach vorne drücke - ausfahren. Sobald ich den Hebel loslasse - zurückfahren und im eingefahrenen Zustand des Zylinders abschalten. Diese Kombination ist beim Liegendspalter - find ich - besser.

Gruß G. aus Ö.
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Mi Jun 04, 2008 11:55

Hallo G aus Ö

wenn Du den Spalter so aufbaust, dass du mit einer Platte das Holz über einen Keil treibst, kannst Du automatisch zurückfahren. Wenn Du es aber wie ich, den Keil in das Holz fährst, gegen eine Platte, ist es gefährlich einen automatischen Rücklauf zu haben, da beim verklemmen des Holzes am Keil das ganze Holz mit zurück fährt.
Der Vorteil mit dem Keil am Hubzylinder ist der, dass Stücke die nochmals durchgespalten werden müssen nicht von hinten wieder nach vorn geholt werden müssen, sondern nur erneut vor den Keil gelegt werden. So kann ich je nach Wunsch kleinere und größer Holzscheite machen.
Ich habe einen Zylinder von einem ausgeschlachteten Atlas Bagger erstanden, hat allerdingst mit neuer Packung 400 € gekosted. 80/120/1150
Als Pumpe eine Doppelpumpe mit 45/11 ccm.
Steuerventil mit schnellem Vorlauf für 100 l/min.
60 Liter Öltank, für Spalter, 25 Liter für Kran
Kransteuerung mit original Atlas Ventilen
Windensteuerung und Abstützungen über ehem. Schmotzer Rübenroder Ventil elektrisch bzw. mit Funk-Fernbedienung.
Viel Spass beim Konzipieren des Spalters.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Det, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki