Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon 038Magnum » Fr Feb 27, 2015 20:02

@harley2001:
hier sind einfach mehr Info´s nötig.

Aber die Frage weiter oben nach einer "Plug and Play" Variante, denke ich mal, spricht für sich.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Falke » Fr Feb 27, 2015 20:03

@harley
Dass auch die Saugleitung der Hydraulikpumpe am Benzinmotor mit einem T-Stück oder sonst irgendwie (aber mit passendem Durchmesser) mit dem Tank
verbunden werden muss, sollte der Vollständigkeit halber schon erwähnt werden ... :|

DerDicke hat geschrieben:Will einfach nur wissen ob ich da noch etwas dazwichen klemmen muss oder einfach an der zapfwellenpumpe abschrauben un an den anderen motor anschliesen kann.


Das klingt in der Tat recht flapsig und (zu) wenig eindeutig ...
An der Zapfwellenpumpe kannst du nur den Saug- und den Druckschlauch (bzw. deren Einschrauber) abschrauben. Wo willst du die am "anderen Motor" anschließen?
Wenn du die Hydraulikschläuche abschraubst und an der Hydraulikpumpe des Benzinmotors anschraubst ist der "Zapfwellenantrieb" aber tot ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 27, 2015 20:09

Falke hat geschrieben:@harley
Dass auch die Saugleitung der Hydraulikpumpe am Benzinmotor mit einem T-Stück oder sonst irgendwie (aber mit passendem Durchmesser) mit dem Tank
verbunden werden muss, sollte der Vollständigkeit halber schon erwähnt werden ... :|

DerDicke hat geschrieben:Will einfach nur wissen ob ich da noch etwas dazwichen klemmen muss oder einfach an der zapfwellenpumpe abschrauben un an den anderen motor anschliesen kann.


Das klingt in der Tat recht flapsig und (zu) wenig eindeutig ...
An der Zapfwellenpumpe kannst du nur den Saug- und den Druckschlauch (bzw. deren Einschrauber) abschrauben. Wo willst du die am "anderen Motor" anschließen?
Wenn du die Hydraulikschläuche abschraubst und an der Hydraulikpumpe des Benzinmotors anschraubst ist der "Zapfwellenantrieb" aber tot ...

A.


Stimmt Falke. Das hatte ich jetzt einfach mal vorausgesetzt, dass er weiss, dass die andere Pumpe auch mit Öl läuft. :wink: Aber du hast Recht. Es soll ja alles geben. :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon brünn62 » Sa Feb 28, 2015 9:44

Denke mit dem Benzinmotor direkt auf die Pumpe scheidet aus ,viel zu hohe Drehzahl des Benziners und viel zu geringe Leistung ,knappe 5 KW bei Nenndrehzahl bei bescheidenerem Drehmomet eines 5 KW E-Motors .Benzinmotor mit angebauter Hyd-Pumpe wird wohl nochmals langsamer sein wie bei einem 5 KW E Motor. Betreibe meinen Spalter 16 to auch meistens freistehen ,bei festem Untergrund und weit auseinanderliegender Abstützung geht das recht gut , habe zwei Stützfüße unter dem Dreipunktbock .
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Eifelsäger » Sa Feb 28, 2015 10:00

brünn62 hat geschrieben:Denke mit dem Benzinmotor direkt auf die Pumpe scheidet aus ,viel zu hohe Drehzahl des Benziners und viel zu geringe Leistung ,knappe 5 KW bei Nenndrehzahl bei bescheidenerem Drehmomet eines 5 KW E-Motors .Benzinmotor mit angebauter Hyd-Pumpe wird wohl nochmals langsamer sein wie bei einem 5 KW E Motor. Betreibe meinen Spalter 16 to auch meistens freistehen ,bei festem Untergrund und weit auseinanderliegender Abstützung geht das recht gut , habe zwei Stützfüße unter dem Dreipunktbock .


Da muß schon ein Getriebe dazwischen. Der Benzinmotor braucht mindestens 1000 U/Min, wahrscheinlich besser 2000, die Zapfwellenpumpe von den meisten Holzspaltern ist mit 350 bis 450 U/Min gut versorgt. Also selbst wenn der Motor im Leerlauf läuft, ist die Drehzahl gut um das doppelte zu hoch.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Falke » Sa Feb 28, 2015 10:12

Uiii. Da ist kein Getriebe dazwischen (siehe Bild auf der vorigen Seite im zweiten Beitrag)!

Die meisten Hydraulikpumpen vertragen ohne weiteres 3000 UpM, es gibt auch welche für höhere Drehzahlen ...

Und die allermeisten Aluminium-Zahnrad-Hydraulikpumpen für den Antrieb per Traktorzapfwelle haben ein Vorsatzgetriebe mit
einer Übersetzung von üblicherweise 1 : 3,8 und laufen bei 540 UpM von der Zapfwelle somit mit etwa 2000 UpM, bei Vollgas auch darüber.

Eine Ausnahme sind die großvolumigen Guß-Pumpen im Premium-Sektor ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Eifelsäger » Sa Feb 28, 2015 15:02

Falke hat geschrieben:Eine Ausnahme sind die großvolumigen Guß-Pumpen im Premium-Sektor ...

A.


Sowas habe ich... :wink:
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon DerDicke » Sa Feb 28, 2015 15:42

Ja genau der soll dann auf na achse transportiert und mit in den wald genommen werden
Soll dann so gehen das ich am dreipunkt einhäng und dan nach vorne ziehen und so dann vom boden wegzukommen
DerDicke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon harley2001 » Sa Feb 28, 2015 16:20

@ Eifelsäger
Was hat denn ein Zapfwellenantrieb am Holzspalter mit einem Antrieb über Benzinmotor zu tun?
Du brauchst beim Zapfwellenantrieb nur so wenig Umdrehungen,weil die Pumpe dort an einem Übersetzungsgetriebe angeflanscht ist. Die meisten Zahnradpumpen,die hier in Frage kommen ,vertragen alle bis 3000 U/min. Ist an allen Benzinaggregaten direkt angetrieben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon DerDicke » Mo Mär 16, 2015 19:37

hallo danke für all die antwoten und tips
jetzt hab ich aber noch ne andere frage dazu
ich hab ne alte rüttelplatte rumstehen da könte ich doch den dieselmotor verwenden oder etwa nicht ??
brauch nur ein getriebe oder kann ich den so drann hängen??
wenn getriebe welches iss den da zu gebrauchen wegen der drehzahl??
DerDicke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 16, 2015 19:54

Einfach so dranhängen klingt für mich irgendwie nach Problemen...

Ob das Aggregat passt, hängt von der Leistung und Drehzahl des Motors bzw der Hydraulikpumpe ab - wie hier drinnen schon x fach geschrieben. Was ist also die Frage die noch offen ist?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki