Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon DerDicke » Fr Feb 27, 2015 14:41

Hallo Gemeinde
Kann mir jemand helfen oder nen Tip geben wie oder ob mann überhaupt einen spalter der mit zapfwelle angetrieben wird umrüsten kann damit ich ihn mit einem 6,5 ps benzinmotor betreiben kann
danke schon mal im voraus.
DerDicke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Feb 27, 2015 14:56

Du meinst so etwas?

Bild

Gib mal Benzin-Hydraulikaggregat in :google: ein :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon DerDicke » Fr Feb 27, 2015 14:58

ok
und dann einfach anschliesen oder wie??
DerDicke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Feb 27, 2015 15:04

Wenn du den Motor statt dem ZW-Antrieb haben willst, ja.
Soll der ZW-Antrieb erhalten bleiben musst Du T-Stücke einsetzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon 038Magnum » Fr Feb 27, 2015 15:10

Servus,

du müsstest es etwas konkretisieren, wie genau der Antrieb funktionieren soll. Suchst du nach einer Möglichkeit wie von hirschtreiber beschrieben oder stellst du dir das in etwa so vor, dass der Motor mit dem Zapfwellenstummel verbunden werden kann?
Es gibt diverse Hersteller für solche E-Motoren mit Vorsatzgetriebe, die dann direkt den Zapfwellenstummel antreiben. Hier kommt´s ganz drauf an, wieviel Geld du ausgeben willst.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon holzmächer » Fr Feb 27, 2015 15:48

DerDicke hat geschrieben:ok
und dann einfach anschliesen oder wie??



ja, einfach anschließen. fertig.
also mal ehrlich, bei so ner frage würd ich schon von mir aus die finger von so ner umbauaktion lassen.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 27, 2015 16:06

holzmächer hat geschrieben:
DerDicke hat geschrieben:ok
und dann einfach anschliesen oder wie??



ja, einfach anschließen. fertig.
also mal ehrlich, bei so ner frage würd ich schon von mir aus die finger von so ner umbauaktion lassen.


Einmal von der Sinnhaftigkeit eines Umbaus auf Benzinmotor abgesehen. Warum willst du den Spalter nicht mit ZW antreiben?
Für einen E Antrieb hätte ich ja noch Verständnis - aber Benzinmotor ist irgendwie komisch für mich.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon DerDicke » Fr Feb 27, 2015 16:10

Sorry wegen der knapen frage vorhin muste absch schnel weg
Will einfach nur wissen ob ich da noch etwas dazwichen klemmen muss oder einfach an der zapfwellenpumpe abschrauben un an den anderen motor anschliesen kann.
Ja der zapwellenantrieb soll erhalten bleiben
DerDicke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon DerDicke » Fr Feb 27, 2015 16:14

Ugruza hat geschrieben:
holzmächer hat geschrieben:
DerDicke hat geschrieben:ok
und dann einfach anschliesen oder wie??



ja, einfach anschließen. fertig.
also mal ehrlich, bei so ner frage würd ich schon von mir aus die finger von so ner umbauaktion lassen.


Einmal von der Sinnhaftigkeit eines Umbaus auf Benzinmotor abgesehen. Warum willst du den Spalter nicht mit ZW antreiben?
Für einen E Antrieb hätte ich ja noch Verständnis - aber Benzinmotor ist irgendwie komisch für mich.

Lg Ugruza




Ganz eifach
Wenn mann mit dem spalter und dem traktor im wald steht kann ich keinen anhänger mit hol beladen weil er zuhause steht
Ich würde den spalter mit dem quad in den wald mitnehmen
DerDicke
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon de.blob » Fr Feb 27, 2015 17:51

Du kannst doch im Wald umhängen, so viel Zeit sollte das nicht kosten.
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon kruemel80 » Fr Feb 27, 2015 19:09

Ein Nachbar hat seinen Stehendspalter klappbar auf ein Fahrgestell gesetzt und hängt ihn an den Hänger an. Er hat auch einen Benzinmotor drauf, aber das Geknatter würde ich nicht aushalten auf Dauer.
Wenn man den Schlepper zum Hänger einknickt kann man auch noch die ZW zum Spalter führen. Man steht dann eben mit dem Spalter zwischen ZM und Anhänger.
Irgendwo habe ich auch mal einen Einachsanhänger mit Dreipunkt gesehen, bei dem die ZW von der Maschine nach hinten geführt wurde um dort auch einen Spalter anzutreiben.

Gruß
Stefan
kruemel80
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 27, 2015 19:31

Das ist ein ganz einfacher Prozess. Du hast zwei verschiedene Möglichkeiten, um beides noch ohne ständig umschrauben zu müssen, weiterbenutzen zu können. Entweder das Eine oder das Andere.
1. Möglichkeit. Du schraubst die bestehende Druckleitung von der Zapfwellenpumpe am Steuerventil des Spalters ab, schließt sie an einem Rückschlagventil ( für Leitungseinbau) an, auf richtige Einbaurichtung achten, ist ein Pfeil drauf. Dann ein T-Stück dran. An der anderen Seite des T-Stück kommt ebenfalls ein Rückschlagventil dran und die Druckleitung von deinem Hydraulikaggregat . (Würde mir da aber eins mit HondaMotor holen) Der dritte Ausgang (unten) deines T-Stücks ,kommt wieder an dein Spalterventil, wo vorher die Druckleitung dran war.
Eine einfachere Lösung mit gleichem Zweck ist, du besorgst dir in ebay bei einer der Hydraulikhändler dort, oder in einem Katalog ,ein Umschaltventil. Dieses hat zwei Ein und ein Ausgang, ist nix anderes, wie ein T-Stück mit ner Kugel drin. Je nachdem von welcher Pumpe das Öl kommt, wird die andere Seite mit der Kugel zugedrückt. Nix anderes machen die Rückschlagventile auch. Diese Variante ist wahrscheinlich billiger, einfacher und wird von den Spalterherstellern auch so verbaut, bei Kombiantrieb.
Zuletzt geändert von harley2001 am Fr Feb 27, 2015 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon Eifelsäger » Fr Feb 27, 2015 19:36

Mein Spalter würde mir frei zu wackelig stehen.

Ich habe mir aber auch schon mal überlegt den unabhängig vom Schlepper einzusetzen.

Es gibt von Hatz Hydraulikaggregate, die sind ziemlich gut schallgedämmt. Ein Bekannter hat so eins, das von einem Streuaufbau stammt, es reicht aus um den Kran vom Rückewagen zügig anzutreiben.

Nach sowas würde ich mich umsehen und dann vor und hinter der Zapfwellenpumpe Schraubkupplungen anbringen, so das ich bei Bedarf auf das Aggregat wechseln kann.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon 038Magnum » Fr Feb 27, 2015 19:51

Servus,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich täusche, aber aufgrund deiner Fragestellung würde ich dir raten, das jemandem mit besserer Sach- und Fachkenntnis zu überlassen. Zumal es, was die Funktionalität angeht, nicht unbedingt Sinn macht, einen normalen Stehendspalter auf Benzinbetrieb umzubauen. Siehe Beispiel Standfestigkeit.

Nix für ungut.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter von Zapfwellenantrie auf Benzin umbauen

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 27, 2015 19:56

038Magnum hat geschrieben:Servus,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich täusche, aber aufgrund deiner Fragestellung würde ich dir raten, das jemandem mit besserer Sach- und Fachkenntnis zu überlassen. Zumal es, was die Funktionalität angeht, nicht unbedingt Sinn macht, einen normalen Stehendspalter auf Benzinbetrieb umzubauen. Siehe Beispiel Standfestigkeit.

Nix für ungut.


Also wenn er ihn mit dem Quad mitnimmt, geh ich mal davon aus, er hat ne Achse, oder bekommt noch eine, oder liegt auf nem Pkw Anhänger. Evtl so ne stehend -liegend- Kombi. Bild wär auch net schlecht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki