Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Spalter: welche Größe für Bauholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon wauzzz » So Okt 30, 2016 22:29

Guten Abend.
Benötige einen Holzspalter für Bauholz.

-stehend oder liegend
-Stamm- oder Holzdurchmesser bis ca 25cm
-Fichten- und Tannenholz (vereinzelt auch Eiche)
-Holzlänge bis ca 160cm
-400V Elektroanschluss bevorzugt, aber Zapfwelle auch möglich

Welchen Spalter empfiehlt Ihr?
Gruß Sven/wauzzz
wauzzz
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Aug 06, 2010 19:42
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon 777 » So Okt 30, 2016 22:35

Bauholz :shock: , du meinst Reste ?

liegend

1,60m ?, reicht doch ein Kurzholzspalter mit 10 to, liegend deshalb, kannst ohne festzuhalten in eine Schubkarre reinspalten, Spalter aus, Holz wegschaffen.....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon wauzzz » So Okt 30, 2016 22:57

Ja, Reste.
10 to reichen? Habe kein Gefühl dafür.
1,6m deshalb, damit so wenig Kettensäge eingesetzt werden muss. Erst spalten, dann Kreissäge mit Hartmetallplättchen.
Nägel sind dann besser zu erkennen.
Gruß Sven
wauzzz
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Aug 06, 2010 19:42
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon 777 » So Okt 30, 2016 23:03

1,6m ist zu kompliziert, Schlepperdreipunkt o. Drallspalter-Zwickzange... erf. größere Technik !

Wie lang darf das Holz im Ofen sein ?

10 to reichen allemal um deine beschriebenen 25 cm aufzuspalten, da reichen ja 5, spar aber lieber nicht zuviel, gibt hinterher nur Ärger.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon Mhöb » Mo Okt 31, 2016 6:48

Da ja nur Bauholz gespalten werden soll reicht ja wenig Druck.
Aber wegen der Länge brauchst du einen Sogenannten Pfahlspalter denn alle Holzspalter gehen maximal bis 110-125 cm also z.B https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rabaud-pfahlspalter-polycompact/451186406-87-1204

Gruß

Der Rabaud soll nur als beispiel dienen habe auf die schnelle keinen anderen gefunden.
Mhöb
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 07, 2012 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon Falke » Mo Okt 31, 2016 8:21

Warum das Bauholz nicht gleich mit der (Rolltisch-)HM-Kreissäge auf Ofenlänge oder zumindest auf Meterstücke ablängen?
Gut, man braucht einen Helfer ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 31, 2016 11:04

Meine Lösung:
In eine Hartmetallkette investieren und das Brennholz (falls überhaupt nötig) mit Kurzholzspalter kleinmachen.
Sollte das Bauholz nicht schon trocken sein ( außer das Dach war schon richtig schlecht)

Falls es sich um richtig altes Holz einer Scheune/ Stadel dgl. handelt. Dann Altholz teuer verkaufen !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 31, 2016 12:08

Wie schaut deine Quelle für das Bauholz aus? Wenn du nur selbst einen Stadel/Haus abzureißen hast, stelle ich mal in den Raum ob es sich lohnt dafür Technik anzuschaffen. Wo bekommst du sonst dein Brennholzrohmaterial her?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon wauzzz » Mo Okt 31, 2016 13:06

Ich habe nochmal nachgemessen. Die meisten haben nur 1 bis 1,20m... und da gibt es Spalter. Ich habe zwar ein paar 1,5-2m-Enden, aber die reduziere ich vorher.
Sind ca. 100fm aus der alten Scheune, die ich Jahr für Jahr (quasi bedarfsbezogen) aufarbeite, denn ich brauche ja nur 3-4 fm/Jahr.

Nach dem Vierteln des Holzes sieht man auch alle Nägel besser. Kreissäge und Kettensäge sind im Bestand, Kreissäge ist aber günstiger und einfacher sowie leichter (geviertelte Scheite heben) als Benzin-Kettensäge (bei der man auch die schweren Balken drehen muss).

Aber Danke für eure Einwände/ Informationen.

Gruß, Sven/wauzzz
wauzzz
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Aug 06, 2010 19:42
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 31, 2016 13:42

Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole:

https://www.altholz.net/altholz-einkauf/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon Falke » Mo Okt 31, 2016 15:00

Da brauchst du ja ein Vierteljahrhundert, bis du das Holz der alten Scheune verarbeitet hast! :shock:

Liegt das Holz im Freien :?:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon wauzzz » Mo Okt 31, 2016 15:52

Falke hat geschrieben:Da brauchst du ja ein Vierteljahrhundert, bis du das Holz der alten Scheune verarbeitet hast! :shock:


rein rechnerisch ja, aber ne neue Heizung dafür einbauen muss man auch nicht. Und so brauch ich mir nichts mehr im Wald holen...

Falke hat geschrieben:Liegt das Holz im Freien :?: A.


Nein, ist gut abgedeckt.

Gruß, Sven
Zuletzt geändert von wauzzz am Di Nov 01, 2016 5:43, insgesamt 1-mal geändert.
wauzzz
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Aug 06, 2010 19:42
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon 777 » Mo Okt 31, 2016 19:59

3-4fm jährlich, machs mit der Spaltaxt
die meisten brauchst eh nicht zu spalten
säge mit der MS klein, Balken drehen, schaun ob ein Nagel drin ist, mit Kreide den Schnitt markieren, dazu 1-3m lange Hölzer am Boden drehen o. auf Böcke hochheben, dann bückst dich nicht andauernd :wink:
was fürn Ofen hastn etza, max Scheitgröße ?

der ganze Aufwand wird ja größer als :roll: ...
wie alt bist du ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon Holzteufele » Mo Okt 31, 2016 20:08

Wenn Du nur eine Scheune bzw. das Holz davon verarbeiten willst machs wie ich KOX 4+1 Satz auf ne alte Kettensäge und los geht's. Ich hab 3 Ketten und ein Schwert beim zerteilen der Scheune von 1809 verschlissen, Nägel kosten halt :|
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter: welche Größe für Bauholz

Beitragvon Florian1980 » Mo Okt 31, 2016 20:09

Ein 8t Spalter von Güde, Scheppach u.s.w. für 400 Euros schafft das locker. Da liegt sogar noch ne Hartmetallkette drin...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki