Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Spaltervermietung????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb forst trac » So Mär 01, 2009 12:38

hab einen 30T liegend Spalter von Growi. Hab mir überlegt ne Stundenzähler für die Zapfwelle anzubringen! Dann sieht man genau wie lange die Maschine im Einsatz war! Grüße von der Alb
mb forst trac
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 26, 2009 22:40
Wohnort: Zollernalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mittag und Brotzeit

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 01, 2009 13:11

fun_jump hat geschrieben:Hallo,

na warum den nicht? Ich tu auch immer 24 Stunden am Stück spalten ohne eine Pause, da schafft man dann schon locker mal 100Fm am Tag *lach*

Gruß Jens


Hallo fun_jump,
wenn de aber Mittag und die 15 Minuten Brotzeit durcharbeitest hat der Tag 25h 15Minuten dann schaffst noch mehr!
:lol: :lol: :lol: :lol:

Kann es sein das der Kollege der 100Fm am Tag am liegend Spalter spaltet mit nem abgebrochenen Meterstab misst :?: :?:

Also wenn ich alleine (und alleine heißt alleine) spalte dann kann man pro Stunde mit ca. 1 bis 2 Ster rechnen mehr geht da nicht tut mir leid!
Vielleicht mach ich da auch was flasch :?:

Zum Thema verleihen, ist so ne Sache, an Leute die keinen Schimmer haben von der Arbeit verleih ich nix oder eben nur mit mir als Bediener :!:
Bei Freunden und Geräten wie Rückezange (kann eigentlich nix kaputtgehen) seh ich da keine Probleme, wenn das passt und die auch mal mit Geräten aushelfen, aber ist ja keine Frage sonst wären sie keine Freunde :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » So Mär 01, 2009 15:31

Unser LaMa Händler verleiht auch Spalter für 65,- am Tag. Morgens 8 Uhr holen und Abends bis 20 Uhr zurück. Egal wie viel oder wenig gespalten wird.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » So Mär 01, 2009 15:40

also die forstleute verleihen ihre sachen nicht. find ich reichlich unkollegial.

bei uns wird alles verliehen. auch solo ohne fahrer sei es schlepper, kipper abschiebewagen usw.
normalerweise geht ein holzspalter nicht kaputt und wenn hat er eh nichts getaugt.
Thema abrechnung: wie wärs mit nem rüttelzähler dann kannst stundengenau abrechnen.

mfg
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen." (Voltaire)
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » So Mär 01, 2009 16:19

-FELIX- hat geschrieben:also die forstleute verleihen ihre sachen nicht. find ich reichlich unkollegial.

bei uns wird alles verliehen. auch solo ohne fahrer sei es schlepper, kipper abschiebewagen usw.
normalerweise geht ein holzspalter nicht kaputt und wenn hat er eh nichts getaugt.
Thema abrechnung: wie wärs mit nem rüttelzähler dann kannst stundengenau abrechnen.

mfg


Hmm , nun ja , habe so ein Spruch : Auto und Frau verleiht man nicht --> und zwar in genau der Reihenfolge.

Man sollte unterscheiden zwischen Freunden die Hilfe benötigen oder "Leute aus dem Dorf".
Denke ist schon ein gewaltiger Unterschied . ( geholfen wird jedem , dem Kumpel für ein Bier oder gegenseitige Hilfe und der "Fremde" halt gegen entsprechende Bezahlung. )
Normalerweise geht man mit geliehenem Material besonders vorsichtig um , jedoch habe ich mir z.b. einen Leihanhänger gemietet da mir ein Ladekran zu schwer war für den eigenen Anhänger , daher den Leihanhänger.
Sowohl der Leihhänger wie auch mein eigener Anhänger haben die selbe Nutzlast und das selbe Gesamtgewicht , meiner war mir jedoch zu schade dafür.
Ist vielleicht ein blödes beispiel aber ich denke man weiß worauf ich hinauswill

Gruß Dirk

P.S.

Nehmen wir mal an ich würde meinen Spalter verleihen und der Leiher baut einen Unfall und der Spalter ist kaputt . Dann fängt der Streit doch an. Was war er wert , wie alt usw. Da ich da generell keine Lust drauf habe verleihe ich halt nix. Vor allem kein Traktor etc. Wenn ich manchmal überlege wie ich meinen eigenen Traktor quäle --> ne wirklich nicht
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

100 fm spalten

Beitragvon Hinterwälder » So Mär 01, 2009 16:40

Hallo Holzergemeinde,
ich habe es nachgerechnet, bei 5,5 rm/h schafft man keine 100 fm/Tag auch nicht wenn man Mittag und Brotzeit durcharbeitet.
100 fm = 140 rm = 25,45 Std. Arbeit bei 5,5 rm/h.
Schaffe , wie Waldhäusler geschrieben hat, alleine auch nur 1-2 rm/h, vielleicht machen wir wirklich was falsch, dann bitte um Aufklärung.

Gruß
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verleih

Beitragvon U 406 » So Mär 01, 2009 21:33

Hab nen kleinen Atika 8to Spalter, verleihe in nur da ich sonst mit Spaltautomat arbeite. Frage pro Tag 40€.
Meist sind es Leute aus dem Dorf die man gut kennt.Annsonsten Kopie vom Ausweis und kleinen zwei Zeiler das für Schäden an Personen keine Ansprüche erhoben werden können.Zweitens Kommt für Schäden am Gerät der Kunde auf, das ganze lass ich mir Unterschreiben.
Jeder Kunde bekommt einen Einweisung.
Denke das ist ne saubere Sache :)
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bomschubser » So Mär 01, 2009 22:10

sorry jungs war en schreibfehler waren 100 rm hab ja auch nicht gesagt dass ich die 100 rm alleine gemacht hab waren zu 4. ich hab den spalter bedient mein dad hat mit der sackkarre das holz hergebracht und meine onkel und meine tante haben es vom tisch weg aufgebeigt
waren zwar am nächsten tag alle etwas ko aber zeit ist geld und einen tag im akkort arbeiten geht zwischen durch schon gut mal
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Mär 01, 2009 22:14

Kann ich trotzdem nicht glauben :shock:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buchenkiller » Mo Mär 02, 2009 15:14

Liebe Forumnutzer vielen Dank für Eure vielen Vorschläge.
Ihr habt euch sicherlich schon gewundert, daß von mir nichts kommt. Leider hatte ich einen unerwarteten Krankenhausaufenthalt und war so mit verhindert.Vielen Dank an Euch.
Holz ist sexy.
Buchenkiller
 
Beiträge: 13
Registriert: So Feb 08, 2009 16:54
Wohnort: Im Norden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzlager_NRW » Mo Mär 02, 2009 17:22

Hallo in der Runde....
Auch wir sind zu zweit und machen am Tag (meistens Samstags) etwa 15 RM Eiche und Buche auf 1m geschnitten weg.
Da ich schon seit mehreren Jahren einen Holzspalter von meinem Örtlichen Stihl Händler ausleihe, geht das ohne Probleme. Es ist ein Holzspalter von www.Holzspaltgeraete.de und kann ohne weiters im Wald betrieben werden. Dieser verfügt über einen 5,5PS Benzin Motor und hat 20to Spaltdruck. Wir haben uns nun einen alten Bungartz Einachsschlepper gekauft, um zum einen den Spalter, welcher auf einer Anhängerachse verbaut ist, in den Wald zu bekommen. Zum anderen muß auch das Holz dann später aus dem Wald :lol:
Nun ja jetzt wird erst einmal an dem Bündelgerät gearbeitet.... Dann können wir die 1RM Bündel dann am Waldrand lagern. Der Förster möchte gerne, dass wir zu Ostern fertig sind. Also müßen wir noch einiges Spalten und auch aufstapeln.

Der Spalter soll am Tag 60€ kosten..... Wir drücken den Preis aber immer auf 45€. Soll heißen, Freitagnachmittag abholen und Montagsmorgens wieder abgeben.

Cu
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » Mo Mär 02, 2009 18:52

Hi,
ich verleihe meine Säge/Spalter im Nebengewerbe und habe in zwei Jahren kaum schlechte Erfahrungen gemacht. So gut wie keine Schäden! Und dann kann man sich auch für den eigenen Bedarf einen Sägespalter leisten! Mir macht es unheimlich Spass den Leuten diese Dienstleistung anzubieten, da ich auch scheinbar in weitem Umkreis der Einzige bin. Man muß die Leute nur vernüftig einweisen.
Ich denke es ist schwerer einen Minibagger zu bedienen (den man ja auch an jeder Straßenecke mieten kann) als einen Sägespalter!

Gruß Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki