Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Spaltgeschwindigkeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spaltgeschwindigkeit

Beitragvon goldengeko » Mi Jul 30, 2008 16:41

Servus zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Meterspalter.

Für eine effiziente Arbeit hätte ich gerne eine sehr hohe Spaltgeschwindigkeit.

Wieviel cm/s ist den wirklich schnell?
wo liegt das max?

Danke für Euere Andregungen und Antworten

Gruss

goldengeko
goldengeko
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Mär 13, 2008 18:45
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Jul 30, 2008 16:47

Hi,

schau dir mal die Spalter von Thor bzw Widl und Husqvarna an (sind alles drei baugleich nur andere Farben). Finde mit 29cm/sek sind die sehr schnell.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » Mi Jul 30, 2008 19:58

Zur Zeit sind die GOWI-Liegendspalter mit die schnellsten auf dem Markt. Auch das Handling scheint mir bei GROWI gut gelöst!
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sauerländer » Mo Aug 11, 2008 21:48

Hallo, ich habe mir jetzt den besagten thor holzspalter gekauft (23cm/s ) und bin sehr bebeistert davon und kann ihn nur empfehlen. ist ech genial das gerät.
sauerländer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 03, 2008 19:31
Wohnort: Sauerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Di Aug 12, 2008 4:15

Hallo,

Habe einen Binderberger gekauft, 20t mit Hydraulischem Stammheber, Spaltgeschwindigkeit 33cm/s.

Das ist so der schnellste Spalter wo auf dem Markt ist.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Aug 12, 2008 8:27

Hallo

Über diese Threads mit der "Spaltgeschwindigkeit" kann ich immer nur schmunzeln.

Eines versprech ich Euch, wenn ihr mal Wochenlang nur am Spalter steht und Meterstücke aufspaltet, da seid ihr froh wenn der Spalter ein wenig langsamer läuft. :lol:

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Di Aug 12, 2008 8:47

Ich denke mal einfach nur die höhere Geschwindigkeit des Zylinders macht noch lange keinen schnellen Spalter.
Wenn ich mal von 33cm/s ausgehe braucht er min 6 Sekunden für einen Hub, das heist in 3 raus und drei rein.
Wenn man nun ein Stück in sechs teile Spalten will heist das 6 x 6 Sekunden plus die Zeit das Stück neu zu positionieren.
Wenn man nun einen Liegendspalter mit 6fach Spaltkreutz dazu vergleicht hat der die Stücker mit einem Hub schon fertig, dürfte dann also ca 36-45 Sekunden für einen Hub benötigen. Überlegt mal wie langsam das dann wäre (ich denke im Mittel so 5 cm/s).
Außerdem muß man das Holz ja auch so schnell herbei und wieder wegbringen wie der Spalter spaltet, und das schaft man sowieso nicht.
Die Geschwindigkeit des Zylinders ist nicht alleine für die Arbeitsleistung ausschlaggebend, sonden ein harmonischer Arbeitsablauf. Unter Umständen kann sogar ein Spalthammer schneller sein als der modenste und teuerste Spalter.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Di Aug 12, 2008 9:50

Hallo,

ich habe die Erfahrung, dass mit steigender Geschwindigkeit die Gefahr am Spalter durch fliegende Splitter und Holzteile immer größer wird. Vielleicht nicht für den Bediener, aber für die Leute die gleichzeitig das gespaltene Holz abnehmen. Je nachdem welcher Spalter und wie der Spalter aufgebaut ist, können fliegende oder splitternde Holzteile Schaden anrichten.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Aug 12, 2008 10:33

Für alle denen es nicht schnell genug geht.

Das ganze mit nem anständigen V8-BigBlock und ordentlichem Getriebe ...

unschlagbar - in Sachen Geschwindigkeit

http://de.youtube.com/watch?v=2bVAAx3mMKY

:wink:
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Aug 12, 2008 10:44

Das Video ist geil aber der Bediener muss ja echt mehr als Lebenmüde sein und dazu noch verdammt schnell. Einmal net aufgepasst und schon ist der Finger oder gar die ganze Hand weg. Weis nicht ob das Sinn und Zweck der Sache ist.
Ich bin ja im Moment auch auf der Suche nach einen Holzspalter mit Zapfwellenantrieb. Wir werden höchstwahrscheinlich zum Spalter von Husqvarna greifen. Hauptsächlich wegen der schnellen Spaltgeschwindigtkeit, dem System Leader und dem Preis. Der Husqvarna (Thor, Widl) kostet in etwa um die 2000€ mit 13to und das reicht vollkommen aus. Habe erst heute mit einem 13to Spalter von BGU gespalten und es kein einziges mal geschafft diesen zum stehen zu bringen trotz dicker Eichen- und Buchenstämmen mit Knorzen. Ich verstehe nicht warum andere dann unbedingt 20to und mehr brauchen. Bindeberger würde mir auch gefallen aber die sind ja fast unbezahlbar genauso wie Posch aber bleibt letztendlich nur die Marke Husqvarna übrig, auch weil wir da einen sehr günstigen Händler in der Nähe haben.

Gruss Jens

PS: Sorry das ich doch etwas mehr vom Thema abgeschweift bin ;-)
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Aug 12, 2008 11:32

Hallo Pacini

Sehr gutes Beispiel für die Dummheit, mit der Spaltgeschwindigkeit/Rücklaufgeschwindigkeit.

Wenn man mal von der Gefährlichkeit dieser Maschine absieht, dann kann man erkennen das der Bediener nicht nachkommt und der Spaltkeil fast bei jedem zweiten Hub/Umdrehung leer durchläuft, jetzt wird der gute Mann nach spätestens einer Stunde immer langsamer und die Unfallgefahr steigt stark an.

Auserdem ist diese Maschine für Meterware ungeeignet, im großen und ganzen, ein ziemlicher Blödsinn.

Ein Spalter sollte für eine Bedienperson ausgelegt sein, welcher Unternehmer kann es sich leisten, zwei Leute zum Spalten abzustellen, so schnell kann ein Spalter gar nicht laufen das sich das rechnet.

Für Hobbyholzer ist das Thema Spaltergeschwindigkeit sowieso vollkommen lächerlich.

Frank

P.S. Die BG würde keinen Cent im Falle eines Unfalls bezahlen.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Di Aug 12, 2008 13:45

Hallo,

Ich habe den Binderberger auch nur deshalb gekauft weil er so günstig war, wollte eigentlich einen 12t Spalter haben.

Dann kam der Vertreter und sagte er hätte noch einen am Lager, wo er mir günstig geben könnte. Und an dem war dann der Hydraulische Stammheber schon dran zu nem sehr guten Preis, 2598.- incl MwSt und Lieferung frei Haus.

Sonst hätte Ich auch keinen gekauft.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Aug 12, 2008 14:02

Takar hat geschrieben:Hallo

Über diese Threads mit der "Spaltgeschwindigkeit" kann ich immer nur schmunzeln.

Eines versprech ich Euch, wenn ihr mal Wochenlang nur am Spalter steht und Meterstücke aufspaltet, da seid ihr froh wenn der Spalter ein wenig langsamer läuft. :lol:

Frank


:lol: Über diesen Beitrag MUSS ich schmunzeln :D

Narürlich ist es klasse, wenn der Bediener über die Geschwindigkeit
entscheiden kann..,und die Möglichkeit hat schneller zu spalten!
Es wird ja keiner gezwungen (zumindest bei einem ordentlichen Spalter), immer NUR schnell zu spalten..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spaltgeschwindigkeit

Beitragvon hazelgumbay » Di Aug 12, 2008 14:45

Habe einen liegenden BGU Spaltmeister 500 E wohl aus der 1. Serie.

Das Ding ist so langsam, dass BGU selbst das "Setup" geändert hat, damit war mir aber immer noch nicht geholfen :twisted:

Durch 25 % mehr Druck und die mehr als doppelte Ölmenge hat sich auch die Spaltgeschwindigkeit sowie die Rücklaufgeschwindigkeit verdoppelt.

Ich spalte nun auch die doppelte Holzmenge oder habe früher Feierabend, je nach Lust und Laune. Mir ist das lieber als die ganze Zeit die Kolbenstange zu beobachten um endlich das Holzstück einlegen zu können.

33cm/sek dürfte das Teil aber nicht schaffen............Dennoch kommt man
kaum nach.

Für mich ist die Spaltgeschwindigkeit wichtiger als der Druck. Schaut euch mal ein x-fach Kreuz an. Damit produziert man derart viele Spreissel, dass nach kurzer Zeit aufgeräumt werden muss.......das kostet auch Zeit.
hazelgumbay
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Aug 12, 2008 11:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Di Aug 12, 2008 20:37

Hallo,

Mein Spalter schalter Automatisch zwischen Schnell und Langsam um, je nach Druck am Holz.

Das der Spalter je später der Tag langsamer laufen sollte ist richtig, eben der Geschwindgikeit der Person am Spalter angepasst.

Ich habe auch schon 2 Wochen am Stück gespaltet, das schafft einen schon mit der Zeit.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki