Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Spalthammer Simplex

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mo Dez 01, 2008 18:41

Danke, spool, für den Erfahrungsbericht.

In der Zwischenzeit hab' ich mir folgendes überlegt:

eigentlich brauch' ich ja kein Kombigerät Spaltaxt + Schonhammer, sondern nur einen Schonhammer, um meinen heissgeliebten Stahl-Drehspaltkeil wieder einsetzen zu können.

Weiss jemand zufällig, wer brauchbare Schonhammer in der geeigneten Grösse herstellt? Beim Googlen habe ich nur Ochsenkopf gefunden, die anderen scheinen mir zu kurz oder zu leicht zu sein. Und der Ochsenkopf ist sogar noch teurer als der Simplex-Spalthammer. :shock:

Danke und Gruss aus Frankreich!

Marc
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mo Dez 01, 2008 18:47

Es gibt von Simplex auch einen Schonhammer in gleicher größe nur kostet er auch 99.90 desshalb würd ich mir gleich die Waldvariante holen
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mo Dez 01, 2008 18:54

Wo Du recht hast, hast Du recht!

Gefühlsmässig hätte ich jetzt gedacht, dass ein einfacher Hammer billiger ist als ein Kombigerät, aber ... man soll halt nicht "gefühlsmässig denken" :oops:

Sorry für mein Deutsch!
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Di Dez 02, 2008 8:29

Marc d'Auvergne hat geschrieben:Sorry für mein Deutsch!


Du, das ist besser, wie von manchem Deutschen.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Di Dez 02, 2008 20:33

:oops: Oohh! äähm ! Wie soll ich's sagen? :oops:

So toll bin ich jetzt auch wieder nicht. Ich wohne zwar in Frankreich, aber ich bin Deutscher...

Leider habe ich nicht oft die Gelegenheit, deutsch zu sprechen, deswegen rostet das alles so ein bisschen ein...

Danke trotzdem, ich fühle mich extrem gebauchpinselt! :D

Herzliche Grüsse
Marc
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Dez 03, 2008 9:40

Du, das ist besser, wie von manchem Deutschen.


Du sagst es!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mi Dez 03, 2008 18:36

Du, das ist besser, wie von manchem Deutschen.


Du, das ist besser als von manchem Deutschen :wink:

Aber zum Thema: Simplex stellt mit Abstand die besten Hammer her.
Im GaLaBau wird man mit allen Anderen nur ausgelacht. Für den Wald brauch ich keinen und kann deshalb keine Aussage treffen, da Spalter vorhanden und den Rest ein 20 € Hammer erledigt...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit

Beitragvon Murkser » Di Nov 16, 2010 11:42

Hi

Der Fred ist ja nun schon etwas älter...

liegen denn jetzt schon ausgiebige Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit vor?

Wie oft muss der Kunstoff beim Treiben von Stahlkeilen gewechselt werden?

Zieht denn so ein Plastikstück überhaupt?

Hab schon öfters meinen Alu-Holzkeil zum Spalten verwendet, da geht im Vergleich zu Stahl auf Stahl merkbar Energie verloren.

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer Simplex

Beitragvon spool » Di Nov 16, 2010 17:27

Ja, mittlerweile liegen Erfahrungen vor.
Zum einen, der Spalthammer zieht wie die Pest, sei es beim Keilen ( bis heute allerdings nur Alukeile verwendet ) oder bei sonstigen Sachen.
Ich hab ihn schon genommen um in Beton festsitzende Bordsteine loszuschlagen. 1 setlicher Schlag und der Bordstein ( 8 cm ) ist dahin.

Den Kunststoffeinsatz zeigt kaum Gebrauchsspuren, also kein Auswechseln in Sicht.

Wenn jemand den Hammer jeden Tag einsetzt wirds vielleicht anders sein, aber die normalen Hämmer werden ja seit Jahren auch mit guten Erfahrungen im Handwerk eingesetzt ( Pflasterer, Maschinenbau etc. ).

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und würd ihn jederzeit wieder kaufen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer Simplex

Beitragvon Eckart » Di Nov 16, 2010 17:40

@spool

Ist der Hammer Rückschlagfrei?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer Simplex

Beitragvon spool » Mi Nov 17, 2010 7:26

@Eckart

Wenn du damit meinst, das dir nicht bei jedem Schlag der Stiel zittert und das dann bis in die Arme zieht, dann ja.
Es gibt einfach durch den Kunststoffeinsatz nicht den durch Eisen bekannten "Rückschlag". Du haust auf den Keil, Bordstein oder was auch immer und es gibt nur einen kurzen dumpfen Schlag, der richtig Wirkung auf das Material zeigt, da anscheinend die komplete Energie "weitergeleitet" wird.

Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer Simplex

Beitragvon togra » Mi Nov 17, 2010 19:22

spool hat geschrieben:@Eckart

Du haust auf den Keil, Bordstein oder was auch immer und es gibt nur einen kurzen dumpfen Schlag, der richtig Wirkung auf das Material zeigt...



Dem ist nichts hinzuzufügen... 8) Simplex 4ever!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer Simplex

Beitragvon Eckart » Mi Nov 17, 2010 19:39

Danke! Um mich verständlicher auszudrücken hier ein Link, den gibt es von diversen Herstellern mit Sand,Stahlkugeln,Stahlscheiben im Inneren.

http://www.werkzeug-pruever.de/product_ ... -40mm.html
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer Simplex

Beitragvon spool » Do Nov 18, 2010 7:05

Ja, die Sorte kenn ich auch. Anfangs dachte ich, das wäre bei dem Simplex auch so. Ist aber anscheinend durch die Bauweise bei Simplex nicht erforderlich.
Ich denke, das du für den Preis des Gedore den Hammerstiel und einen Kunststoffeinsatz eines gleich großen Simplex bekommen wirst. Ich bin zwar kein Markenfetischist, aber irgenwo muß sich ja die Qualität im Preis wiederspiegeln.
Bei harten, bzw. belastenden Arbeiten ( für das Gerät ) kann sich auf Dauer meiner Meinung nach keine "Billigware" durchsetzen und auf lange Sicht rechnet sich das auch preislich nicht, wie ich auch aus leidvoller eigener Erfahrung weis.
Wenn ich z. B. nur 3,5 x 35 mm ( und kleiner ) Spax verarbeiten möchte, kann sich durchaus ein günstiger Baumarktschrauber rechnen.
Wenns darüber hinausgeht ( 50 mm ungrößer ) kannst du dir einen günstigen Schrauber nur schrotten, da empfiehlt sich dann doch die Inverstition von 200 € oder mehr.
Du gehst ja auch nicht mit ner Mac Gulloch ( hoffentlich richt geschrieben ) in den Wald um mehr als 2 m Holz zu machen.

Wie gesagt, meine Meinung ....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki