Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Spalthammer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalthammer

Beitragvon Lucky_Fortuna » Mo Aug 10, 2009 19:47

Hi Leute,

hätte mal ne wichtige Frage an die Profis.
Folgendes;

Ich würde gerne übergangsweise bis ich mir nen neuen Spalter leisten kann per Hand spalten.

Daher meine Frage, ist es richtig, dass ich am besten mit dem Spalthammer oder der Spaltaxt schräg von oben einen
Metallkeil in den Meterstamm treibe. Dann den Keil einhauen bis dieser ganz im Holz steckt und falls der stamm nicht springt weiter hinten
von oben mit dem Spalthammer drauf haue.
Sorry will niemanden mit diesen Anfängerfragen langweilen aber ist echt wichtig.
Ich habe nämlich gehört, dass es gar nicht so günstig ist wenn man mit dieser Methode Metall auf Metall schlägt.
Falls jemand ne patentierte, kraft- und gelenkschonende Methode auf Lager hat bitte ich um Rat!

:prost:

Danke schonmal
Gruß
LF
Lucky_Fortuna
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 13, 2009 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 10, 2009 19:55

Stahl auf Stahl ist gefährlich. Stahl auf Alu oder Kunststoff nicht.
Ich würde mit mehreren Alu-Keilen arbeiten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 10, 2009 19:59

Deshalb sollst du ja Alukeile verwenden. Hab nen Ochsenkopf Drehspaltkeil. Der funktioniert super. Und dann noch den Simplex Spalthammer..der hat nämlichen nen Kusntoffeinsatz zum schlagen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 10, 2009 20:05

Hallo,

wichtig ist erstmal: so wie der Vogel scheißt, so der Baum reißt.
Dann schlägst du mit der Spaltaxt stirnseitig drauf, solange bis du einen Riss hast.
Auf diesen Riss setzt du dann oben deinen Spaltkeil ca. im 45Grad Winkel an und treibst ihn rein.
Anschließend wenn er weit genug gerissen ist machst du den finalen Schlag mit der Spaltaxt (etwa in der Mitte des metrigen klotzes und natürlich die Spaltaxt vorher rumdrehen :D )
So ist meine Vorgehensweise; gibt sicherlich auch andere brauchbare Methoden.

Zum Thema Spaltkeil:
Du kannst natürlich einen Eisenkeil nehmen, die ziehen wie sau aber dann mußt du halt einen Holzschlegel nehmen.
Eisen auf Eisen ist 1.: saugefährlich und 2.: weils saugefährlich ist verboten (umherfliegende Splitter, etc.
Da ist dann mal schnell rum mit lucky und fortuna
ich persönlich nehme einen alukeil mit eingepasstem Hartholzkeil (Eigenfertigung, Hainbuche) und aufgesetztem Ring.
Auch da gibt es verschiedene Lösungen...

Gruß
dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Lucky_Fortuna » Mo Aug 10, 2009 20:06

Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Geht das auch etwas billiger, da der Simplex über hundert Euro kostet?
Und wäre die Art wie ich geschrieben habe richtig um so den Stamm zu spalten?

Gruß
LF
Lucky_Fortuna
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 13, 2009 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon fun_jump » Mo Aug 10, 2009 20:23

Hi,

musst du das Holz auf 1m Stücke spalten? Als wir noch keinen Spalter hatten, haben wir alles erst auf Ofenlänge gesägt und dann gespalten. Das ist sicherlich nicht so anstrengend.
Aber wenn du unbedingt Meterscheite spalten willst würde ich an deiner Stelle mir einen Metalldrehkeil kaufen, einen Holzschlegel und eine gute Axt. Damit gehts auch ganz gut. Achja und nicht auf weichem Boden spalten da das dann abfedert.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 10, 2009 20:27

natürlich gehts auch billiger..aber es wird schnell genauso teuer. Sprich schnell mal Stiel ab oder so und dann kostest es auch..das geht halt beim simplex net so leicht weil der Metalverstärkt ist...und außerdem sind die Schlageinsätze auch auswechselbar...hatten auch mal nen billigen mit Fiberglasstil...einmal abgerutscht und falsch getroffen..stil beschädigt und dann beim 2 Mal ab...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Holzteufele » Mo Aug 10, 2009 22:29

Lucky_Fortuna hat geschrieben:Hi Leute,

hätte mal ne wichtige Frage an die Profis.
Folgendes;

Ich würde gerne übergangsweise bis ich mir nen neuen Spalter leisten kann per Hand spalten.

Falls jemand ne patentierte, kraft- und gelenkschonende Methode auf Lager hat bitte ich um Rat!

:prost:

Danke schonmal
Gruß


Wieviel Ster willst Du denn als Klein-Terminator Zerstampfen ?
Wenn jetzt als Antwort eine Zahl über 3 rauskommt - so rate ich Dir - leih Dir einen Spalter übers Wochenende,
selbst bei uns im Baumarkt kriegts Du vernünftige 0,5m -spalter in der 7,5Tonnen-Klasse für'n paar Euro im Mietpark-
damit gehts locker flockig von der Hand und Du kannst abends auch noch ein :prost: halten
Kraft- und Gelenkschonend + Spalthammer - das Widerspricht sich sorry.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 10, 2009 22:58

Den Eisenkeil würde ich ganz schnell wieder vergessen :!: Mein Bruder hat son Splitter davon immernoch im Handrücken, der ist eingewacksen. Selber hat ers nichtmal mitbekommen weils gebluten hat wie Schwein. Jetz ist da nen kleiner Buckel und wenn man mit nem Magneten dran geht zieht er an :lol:

Die Spaltäxte von Fiskars sind sehr gut, kosten halt ein bischen mehr aber sind wirklich Top :klug:
Wenn du nur mit der Axt Spaltest, fang von den Seiten an und dann den Riss nach.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Lucky_Fortuna » Mo Aug 10, 2009 23:27

Vielen Dank für die klasse Antworten-
mit euren Tipps kann ich echt was anfangen!
Ich denke dann wirds ne Simplex- denn ich bin schon auch generell der Meinung, dass sich Qualität auszahlt! :wink:

Eine abschließende Frage meinerseits;
Wenn ich die Simplex mit dem Schonkopf kaufe, kann ich ja eigentlich bedenkenlos die Metallkeile nutzen-oder?

Beste Grüße
Lucky_Fortuna
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 13, 2009 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon steigerwälder » Di Aug 11, 2009 6:35

auch wenn deine meinung vielleicht schon feststeht, schreib ich hier dennoch meine empfehlung:

benutz die kombinierten alu- holz- keile. gute spaltwirkung, der holzeinsatz ist bei defekt schnell zu tauschen und der keil kann mit jedem spalthammer bzw. vorschlaghammer geschlagen werden.
auch bei den alukeilen bildet sich auf der schlagfläche ein bart, der früher oder später absplittern kann, wenn man ihn nicht regelmäßig wegfeilt.
auch die nutzbare länge ist durch die bauart höher.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon KarlGustav » Di Aug 11, 2009 7:17

Hol Dir nen Spalthammer von Müller o.ä. mit 6-Pfund-Kopf oder mehr. Frische Buche und Eiche kannst Du damit problemlos auch ohne Keil aufplatzen lassen. Etwas Übung im Schwingen und Treffen wirst Du Dir ja wohl vorher noch angedeihen lassen. Danach kannst Du dann auch MetallKeile verwenden. Vorausgesetzt Du triffst flächig.

Viel Spass.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 11, 2009 7:25

also ich habs so gelernt: 2 gehärtete Stahlflächen NICHT aufeinanderschlagen,
also nicht den Spalthammer mit dem Bello eintreiben (auch wenn wir das gern mal machen)
aber einen Stahl-Spaltkeil mit dem Bello oder Spaltaxt eintreiben ist ok, da der Spaltkeil oben "weich" ist,
merkt man auch daran das er mit der Zeit breiter wird und ausfranst, das ausgefranzte ist aber regelmäßig zu entfernen,
Eine normale Axt oder Beil als Schlagwerkzeug zu benutzen wird sie übrigends nie lange überleben,
das Auge ist nämlich NUR dazu da den Stiehl zu halten und noch ein bisschen Masse zu bringen,
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 11, 2009 8:15

falls du dich für den Simplex entscheidest dann bestell schnell in der Bucht, denn da wird der Hammer derzeit für 95 Euro incl. Versand verkauft und du kannst ja trotzdem noch versuchen zu handeln...Dann kannst du auch die Stahlkeile weiterverwenden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalthammer

Beitragvon kiesele » Di Aug 11, 2009 8:51

hi Lucky Fortuna,

noch n, Tip, da meine Schwiegersöhne am Anfang mit dem Spalthammer nicht getroffen haben, habe ich ihnen mit der Kettensäge bei jeder Holzrolle von oben außen von der Rinde her eine kleine Nut Richtung Herz so 3 cm tief gesägt. Dadurch kann man den Keil gut ansetzen, oder wenn man als Neuling mit dem Spalthammer draufhaut, hat man ein klares Ziel.Hat gut geholfen.
:prost: :prost: Zielwasser hilft nicht immer :lol: :lol:
Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki