Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon waldtom » Fr Dez 26, 2014 17:10

Hallo Geogott

Ich würde einen Spalthammer für die astfreien Rollen und 2 Spaltkeile für die astigen Stücke nehmen. Bei den Spalthämmern der unteren Preisklasse sind billige Stiele verbaut und der Kopf meistens aus weicheren, minderwertigen Stahlsorten. Ich habe mit nach dem 3. neuen Stiel an einem billigen Spalthammer einen mit einem Fiberglasstiel gekauft. Allerdings spalte ich kaum noch mit dem Hammer, da wir mittlerweile eine Spalter am Schlepper haben.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon geogott » Mo Jan 05, 2015 22:27

Hallo,

so jetzt will ich mal ein kleines Update geben.
Normalerweise kaufe ich mir keine Billigsachen, aber der Fiskars-Spalthammer X46 war mir dann für meine kleine Holzmenge doch zu teuer.
Habe mich nun mal auf dem Baumarkt umgeschaut und bei TOOM gabs gerade Spalthämmer mit 3,9 kg und Fiberglasstil für 19,99. War da zwar ziemlich skeptisch, aber es gibt da 10 Jahre Garantie drauf. Habe extra nochmal nachgefragt, wo mir versichert wurde, dass sich die Garantie auf Durchbrechen und Lösen des Kopfes bezieht. Sobald damit was ist, kann ich ihn zurückgeben.
Also habe ich es mit dem probiert und meine ersten Versuche damit liefen gut.
Zusätzlich habe ich mir bei Amazon für 28,88 noch ein Drehspaltkeil von Fiskars gekauft und damit habe ich auch die großen Dinger klein bekommen.

Ich denke einen Versuch für 19,99 € für den Hammer ist es Wert. Wenn er nach 5 Jahren kaputt geht, bekomme ich halt das Geld zurück....

Viele Grüße
geogott
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Dez 15, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Höni » Di Jan 06, 2015 0:22

Hallo Geogott,

bei solchen Werkzeugen gehts es eigentlich nicht nur um die Garantie auf Kopf oder Stiel, sondern um die Gesundheit und Ergonomie. Fliegende 3 1/2 Kg Axtköpfe sind nicht so schön, glaube ich.
Hab mir bei den Amazonen eine Fiskars X27 Spaltaxt gekauft und bin damit hoch zufrieden, kostete nur 59€ und war damit nur etwa halbsoteuer wie eine Gränsfors. Damit bekommt man eigentlich jede 20-30 er Rolle klein. Spalthämmern kann ich nix abgewinnen, die sind mir einfach zu schwer und damit macht mir kontinuierliches arbeiten einfach keinen Spaß. Wichtig ist die Schlagtechnik und dass man den Windbruch, den kleinen Riß in der Mitte den die Meisten Bäume haben, trifft, dann gehen auch die gemeinsten Dinger auseinander.

Grüße

Höni
Höni
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 31, 2014 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Heuer » Di Jan 06, 2015 1:54

Im Profilager wird der Spalthammer zum spalten von Laubholz verwendet. Er hat eine gute Sprengwirkung auf das Holz, schneidet aber schlecht. Unverwachsene Meterscheite lassen sich damit mit einem Schlag spalten. Die Spaltaxt wird im Nadelholz verwendet. Sie hat eine bessere Schneidwirkung auf die Holzfasern und eignet sich durch die größere Schlagplatte besser zum Keilen. Die Spaltaxt neigt im Laubholz zum Steckenbleiben.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon jensjensen » Di Jan 06, 2015 6:10

Ich habe die Spaltaxt X27 Spalthammer X37 von Fiskars und 2 Leborgne Drehspaltkeile.
Von Billigprodukten rate ich dir ab. Sehe es als Anschaffung fürs Leben es macht auch mehr Spass damit zu arbeiten.
Entscheident fürs Spalten ist auch die Technik. Für größere Klötzer nehm ich den SpaltHammer, immer schön von außen zur Mitte arbeiten. Sind die großen Sachen erstmal kurz kommt die X27 oder kleiner zum Einsatz um den Rest kurz zu machen. Für ganz astige Sachen hab ich die Keile.
Nochmal der direkte Vergleich vonSpalthammer zur Spaltaxt, bei größeren Sachen haust mit Hammer 2 3 x Rauf wo de mit der SpaltaXT mehrmals Zuhaust. Muss jeder für sich entscheiden. Jedes Teil hat halt sein eigenes Einsatzgebiet.
Kosten sind nicht unerheblich. Ich hab es so gehalten das ich mir jede Saison ein Teil gekauft habe und nu mittlerweile eine schöne Sammlung habe. Aber ich sehe es auch als Hobby ist mein körperlicher Ausgleich für den Winter.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Daniel Setz » Fr Jan 09, 2015 23:31

Hallo!

Da tickt halt jeder anders :D

Der einge geht es betriebswirtschaftlich an und sagt, dass er bei der geringen Holzmenge nicht viel Geld für Werkzeug ausgeben kann.

Der andere kauft sich halt was Gutes, weil er auch Spaß dran hat. So wie der eine Turnschuhe von Aldi trägt und der andere welche für 150 €...

Aber bei Werkzeug spare ich nicht mehr, da wird im angemessenen Rahmen schon was Gutes gekauft. Ich habe letztes Jahr bei Ebay einen Spalthammer von "Dankre" gekauft mit dem Kommentar "Made by Gedore". Da dachte ich, man könne nix verkehrt machen, aber dieses 30 €- Teil ist echt Schrott- es fehlt die Schärfe und der "Bums" beim Spalten, und der Holzstiel ist auch weich und minderwertig.

Wenn ich mich mit so was rum ärgere und es beim Arbeiten kein Vorankommen gibt, hab ich nix mehr verdient...

Klar kann man für 5 RM im Jahr nicht unbedingt einen Spalter und sonstiges Gedöhns kaufen, aber wenigstens gute Handwerkzeuge (Spalthammer und Keil) sollten schon drin sein. Den Unterschied merkt man deutlich.

Die eingesparte Zeit und Kraft ist ja auch was wert, oder?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Höhlenbär » Fr Jan 09, 2015 23:48

geogott hat geschrieben:Aber es hat keiner direkte Erfahrung mit einem 20-30 euro spalthammer?


Habe ich, wurde aber nur einmal ein Versuch mit gestartet. Taugt zum Spalten nix. :(
Jetzt hab ich das Trumm nur zum Keile oder Pfosten einschlagen dabei. (Ist halt oft praktisch, weil eine kleine Wendenase dran ist...aber dafür ist wieder das Sapie besser.)

Wenn du immer wieder Holz machst, auch in nur kleinen Mengen, kauf lieber einmal was gescheites.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Bushman » Di Jan 13, 2015 15:29

Hallo,

ich mache mein Brennholz auch ausschließlich "von Hand". Wenn ich die 30cm "Walzen" vom Langholz geschnitten habe, stelle ich sie per Handsappie auf und sie bekommen einen mit dem sog. "Dauner Spalthammer" (3000g) und so haben sie nur noch die Hälfte. Den Rest erledige ich dann mit der (1200g?) Fiskars Spaltaxt. Zusätzlich habe ich immer noch einen Alukeil für Knotenstücke dabei.

Um nochmal auf die Anfangsfrage "Spaltkeil oder Spalthammer" zurückzukommen, würde ich sagen Beides. Noch einen ordentlichen Handsappie dazu und man hat eine gute Ausrüstung für unter 200 Euro (bei KOX)

http://www.kox-direct.de/Forstwerkzeug. ... stwerkzeug

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon holzdoni » Di Jan 13, 2015 20:28

kauf dir einen fiskars spalthammer 3000gr oder 4500gr, alles andere habe ich schon kaputt gemacht
ich mache so 60 ster holz, meist buche oder eiche so zum spass, jedes jahr
dazu einen spaltdrehkeil ochsenkopf der ist aus einer aluminiumlegierung, der hält schon was aus
holzdoni
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mär 01, 2013 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Ans » So Jan 18, 2015 16:39

:oops: und ich habe schon den Fiskars Spalthammer kaputt gemacht. Das blöde dabei ist, der läßt sich nie wieder aufstielen :evil: dient jetzt nur noch als Notspaltkeil. Ich arbeite mit Gränsfors Spalthammer und fürs astige Simplex und Alu Drehspaltkeil(Kox) damit gehen auch 1,20m Stücke die zum Heben als ganzes zu schwer sind.
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon jensjensen » So Jan 18, 2015 18:20

Gibt es ein Foto davon kann ich gar nicht glauben, da sind glaube ich 10 Jahre Garantie drauf.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Holzteufele » So Jan 18, 2015 20:25

Ich habe jahrelang darauf geachtet, daß ich einen guten hickory -Stiel am Spalthammer dran hab :klug: . Dann habe ich einen Spalthammer mit Glasfiberstiel gekauft aus dem Billigbaumarkt :arrow: allerdings federt der doch stark :regen: . Nachdem ich ein großes und vor allem schmerzhaftes Überbein (Ganglion) am Handgelenk gekriegt habe hat mir der Arzt vom "Handspalten" abgeraten.
Also lieber nicht die ganz günstigsten nehmen :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon MDstyle » So Jan 18, 2015 21:20

Moin, kann auch nur zu Fiskars raten. Keine abgegbrochenen Stiele mehr.
Meine Ausrüstung zum Holz hacken mit der Axt.

1. alten Autoreifen oder besser noch Vorderreifen vom Traktor ( keine lästiges Bücken nach jedem Schlag und wenn mal ein Schlag daneben geht fängt der Gummi die Wucht ab)
2. Fiskars x 11 ,Fiskars x 25 , X 27, Fiskars X 46 , Drehkeil, und 3 -4 Stahlkeile teilweise von Oppa noch.

Hacke im Jahr ca. 50 -80 RM mit der Hand ( waren auch schon ü200) , nur was gar nicht will kommt durch den Spalter. Ich hacke mit der Hand weils mir Spaß macht, habe ständigen Zugriff auf Growian Liegendspalter auf Fahrwerk mit 40 tonnen (4er,6er ,8er Kreuz)und nem SSA.

Wichtig ist das Holz zu lesen, wenn eine Seite verwachsen ist, die nach unten auf den Hackklotz packen, auf Risse achte von außen nach innen usw. das klappt auch bei Nadelholz. Brauche in 80 % der Fälle nur die Fiskars X 27 ich mag den Langen Stiel. Reifen auf den Boden schmeißen Rugel in den Reifen und dann Hacken und dabei um den Reifen gehen. Mit Oppas alter Forstaxt hab ich früher geschwitzt und gekotzt, das war eine Qual, mit einer guten Spaltaxt und nem Spalthammer kein Problem.
Den Spalthammer nehm ich nur wenns mit der Spaltaxt gar nicht mehr geht.Der Spalthammer ist schwerer und strengt mehr an wenn ich 2-3 RM gehackt hab bin ich noch fit genug für andere Sachen.

Bei mir im Dorf lebt ein Oppa der ist 75, der hackt auch noch seine 20 RM im Jahr mit der Axt. von 10cm bis 1,3m Durchmesser.
Seine Familie wollte ihm nen SSA hinstellen, wollte er nicht. Andere geben 30 € im Monat fürs Fitnessstudio aus andere Hacken Holz und kaufen sich von den 360 € im Jahr ordentliches Werkzeug.

Gruß
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Hub vom Ert » So Jan 18, 2015 21:45

Hallo

Ich habe acht Jahre ca. 35 Ster/Jahr das nötige meterholz mit dem Spalthammer gespalten!
Das erst Jahr hatte ich einen Spalthammer von Norma der war schlecht in
der Hand gelegen.Da kommt das Sprichwort wer billig kauft..............!
Noch im ersten Winter kaufte ich einen Spalthammer von Gränsfors damals
(2006) bezahlten wir ca.86EUR dafür.Bis jetzt ist er jeden Euro wert!
Im Sommer 2014 kam noch ein 1meter Spalter dazu.Der Spalter kam eigentlich
7 Jahre zu spät.
Hub vom Ert
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 22, 2014 10:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki