Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon geogott » Do Dez 25, 2014 21:44

Hallo,
habe mal eine Frage an euch. Ich weiß zwar, dass die meisten hier Profis sind, aber vielleicht kann ja wer helfen.
Ich mache zu Hause immer ein wenig Brennholz, eigentlich aber immer nur so zum Spass.
Nun habe ich ca. 5 m³ Holz die Tage bekommen, wobei auch einige dicke Stämme (1,0 m x 60 cm DM) dabei sind, die ich mit meiner Motorsäge zwar auf 20 cm sägen kann, mit meiner normalen kleinen Axt das Spalten aber nicht funktioniert.
Was kaufe ich da jetzt am besten? Einen Spaltkeil oder einen Spalthammer? Bekommt man 60 cm Baumscheiben überhaupt mit einem Spalthammer durch?
Grade bei den Spalthämmern ist ja Fiskars schon die Profiklasse, aber auch nicht billig.
Wie sieht es mit den günstigen Spalthämmern zwischen 20 und 30 Euro aus? Hat damit wer Erfahrung?
Kann man die kaufen? Die Bewertung bei Amazon sagen eigentlich schon, dass einige viele Kubikmeter Holz damit gemacht haben.

Viele Dank. Ich hoffe die Anfängerfragen sind hier auch gerne gesehen ;-)
geogott
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Dez 15, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Ferengi » Do Dez 25, 2014 21:52

Oxenkopf Spaltfix (2.500 Gramm)! :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Redriver » Do Dez 25, 2014 21:57

Hallo,
ich würde einen Spalthammer kaufen. Denn wen du die dicken Brocken damit nicht schaffst, brauchst noch einen Spaltkeil.
Und mit einen Spalthammer erzeugst du wesentlich mehr Kraft auf dem Keil als mit einer Axt.Denn Keil ist nur sinnvoll wenn
auch ein ordendliches Schlagwerkzeug vorhanden ist.
Fiskars ist i.o. aber es gibt auch billigere Spalthammer welche übers Internetbild aber schwer zu beurteilen sind.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 25, 2014 22:02

Du musst am Rand anfangen mit hacken.
Dann klappt es auch mit Opar seine Axt.
Da brauchst kein Ochsenkopf oder ne Fiskars.
Da kommts auf den Durchzug an.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Fr Dez 26, 2014 8:44, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon GüldnerG50 » Do Dez 25, 2014 22:07

Hallo.

So ganz unrecht hat der Blitz da nicht, nur gar zu klein sollte die Axt auch nicht sein.... Wenn ne größere willst, fahr wo hin, wo du die in die Hand nehmen kannst, alles andere ist Glücksspiel.... Wenn was größeres erforderlich ist, würde ich mir ne gescheite Axt zulegen, mit ner langen Hauplatte, die Hämmer sind nicht meins.... Ich hab noch so ne uralte, vom Schmied nebenan, gute 2kg Kopf, mit der bekommt man eig. alles klein, was nicht bei 3 aus´m Weg ist... :prost:

Appropos: Mit Fiskars auf Keile schlagen soll denen angeblich nicht so gut bekommen?!

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 25, 2014 22:16

Hatte meine selbst gebaut, der Kopf hat 1,8 Kilo und den Stiel hab ich aus Weißdorn gemacht.
Hab den etwa 5 Jahre im Gebrauch ohne makken.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Spoonman86 » Do Dez 25, 2014 22:51

Ich muss zugeben, das ich nach dem Probieren mit nem Spalthammer wieder zurück zu Keilen gewechselt bin, damit bin bisher ganz gut gefahren. Insbesondere wenn der Stamm verastet (nennt man das so?) war, kam ich mit Spaltkeilen besser voran als mit nem Spalthammer.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon geogott » Do Dez 25, 2014 23:45

Danke für die Antworten.
Also einen Vorschlaghammer für den Keil hätte ich - das wäre nicht das Problem.
Aber es hat keiner direkte Erfahrung mit einem 20-30 euro spalthammer?
geogott
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Dez 15, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 25, 2014 23:49

Um so älter das Werkzeug, um so besser.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Eierkuchen70 » Fr Dez 26, 2014 2:01

also ich mache jedes Jahr gut 30 Raummeter Holz, säge alles immer auf Ofenlänge von 55cm, da aber ab und an doch mal ein Stamm zu groß für den Spalter oder zu schwer zum aufladen ist, wird erst einmal der Stamm geviertelt, bei der Länge bekomme ich fast alles mit einem großen Spalthammer durch, wenn es mal nicht gleich funktioniert, wird der Spalthammer gedreht und ein oder zwei Keile eingetrieben mit der Hammerseite des Spalthammers, das geht am besten. Gut macht es sich aber auch, wenn man den Stamm ein wenig mit der Motorsäge vorher einsägt. Ich muss aber sagen, die 20cm Scheiben ist es einfacher, erst zu spalten und dann auf Ofenlänge zu sägen.

Gruß Guido
Eierkuchen70
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Okt 23, 2014 6:45
Wohnort: Milda / Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon kellex » Fr Dez 26, 2014 7:07

Hallo,

ein oder besser zwei Spaltkeile gehören einfach zur Grundausstattung für astige Problemfälle.
Eh du dich mit dem Spalthammer ewig zum Heinz machts, reichen ein paar Schläge damit.

Ich hab einige gerade Keile, die schon immer da waren oder sich irgendwie angefunden haben.

Besser sind aber Drehspaltkeile. Das ultimative Gerät mit der idealen Form ist der von Gränsfor Bruk.

Download (1).jpg
der ideale Spaltkeil
Download (1).jpg (21.54 KiB) 2859-mal betrachtet


Es hat noch nichts gegeben, was ich mit dem nicht auseinander bekommen hätte.

Der kostet zwar heftig, ist sein Geld aber wert.

http://www.gransforsbruk.com/de/produkte/spaltaxte/gransfors-spaltkeil/

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon landei26 » Fr Dez 26, 2014 10:22

Servus,
ich mach mein Brennholz wie Du.Ich habe einen Spalthammer von "Lidl", geht ziemlich gut. Deine 20cm Rollen sollten kein Problem sein (hängt aber auch von Deiner Statur ab :D ), wenn die Rolle einmal aufgerissen geht´s eh wieder leicht. An meinem Spalthammer stört mich etwas der Glasfaser-Stiel, er wird zwar nicht locker aber federt etwas, was beim spalten eigentlich stört. Aber für meine 5 Ster reicht´s auf alle Fälle
landei26
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 05, 2007 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 26, 2014 10:38

Der beste Spalthammer und auch die beste Spaltaxt kommt von Simplex. Man merkt den Unterschied einfach schon an der schärfe der Schneide. Ich hab einen solchen Spalthammer seit 1 Woche und bin begeistert. Außerdem nie wieder Probleme mit abgebrochenen Stilen bzw. beim wechseln dieser. Alles Schnellwechselsystem.

Sozusagen der GroWi unter diesen Produkten! Gibts über die Fa. Gartenpaul derzeit zum Aktionspreis.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon Gunther » Fr Dez 26, 2014 10:42

Hallo !

Bei sicherheitsrelevanten Teilen stehe ich immer auf Qualitätswerkzeug.

Was habe ich von einer " billigen " Spaltaxt oder Spaltkeil wenn dieser den Anforderungen nicht nachkommen kann.
Nicht jeder ist ein geübter Holzmacher, und manchmal kann ein Schlag daneben gehen. Da ich Anfänger bin, auch mir.

Nach einigen Tests, gesehen in den Medien, und gelesen, habe ich mich für Gransforsbruk Produkte entschieden. :google:

Ich zerteile viel Olivenholz, auch älteres und dieses ist richtig hart und oftmals mit Verastungen. Die Schneide der Grans..axt ist immer noch scharf und unbeschädigt.

Schon etwas teurer, aber mir ist das meine Gesundheit wert. :klug:

Gruß Gunther
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil oder Spalthammer. Frage an die Profis.

Beitragvon jungholz » Fr Dez 26, 2014 13:07

HAllo,

ich stehe unbedingt auf Spalthammer, denn das Gewicht braucht man einfach manchmal für die durchschlagende Wirkung.
Ein Ochsenkopf Spalthammer ist gute Qualität in der mittleren Preislage. Drunter würde ich es nicht machen. Billigteile haben oft schlechte Stiele, aber auch die falsche Härte im Eisenkopf.

Für leichtere Fälle habe ich immer noch eine Fiskars 2400g, die geht auch gut, ist haltbar und macht nicht so schnell müde.

Ein bis zwei Keile für alle Fälle sollten bereit liegen, die nehme ich aber nur bei 1m-Rollen.

Bei Ofenlänge 25/33 kann man eine Schwertbreite mit der Motorsäge anritzen, wenn es astiges Holz ist, dann mit dem Spalthammer druff, aber in den Schnitt treffen :-)

Mit einer schmalen Axt habe ich schlechte Erfahrungen, die bleibt immer stecken.
Und unter 2,4 Kg fehlt die Durchlagskraft.

Nach längerer Nutzung kann man auch die Schneiden mal nachschärfen.

Gränsfors und Simplex habe ich auch. Bin sehr begeistert davon.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki