Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Spaltkraft bestimmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Bouni_Baden » So Jul 26, 2009 10:24

Hallo allerseits,

Geh Ich richtig in der Annahme das Zylinderkraft nicht der realen Spaltkraft entspricht ?

Was für Kräfte (Zylinder) braucht man eurer Meinung nach um einen 1m Stamm vernünfitig durch ein 4-fach Kreuz zu bekommen?


Mfg Bouni
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Camper31 » So Jul 26, 2009 10:45

Hallo

Wäre interessant zu wissen, welche Holzart wie verastet Du spalten willst!

Ich spalte hauptsächlich Fichte und Kiefer mit dem 10 Tonnen Spalter! Douglasie geht auch! Bei Buche oder anderem Hartholz denke ich, daß mehr Kraft nötig ist!

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Holzmacher0815 » So Jul 26, 2009 11:05

ich habe den 22t stehend Spalter von Posch -> HydroCombi (an einem 70 PS IHC 744)
und hatte bisher noch nie Probleme mit irgendeinem Stamm.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Holzteufele » So Jul 26, 2009 11:12

Bouni_Baden hat geschrieben:Geh Ich richtig in der Annahme das Zylinderkraft nicht der realen Spaltkraft entspricht ?
Mfg Bouni


Hi,
das versuchen einem die Verkäufer immer aufzuschwatzen und behaupten dann, daß die "tatsächliche"
Spaltkraft am Keil nahezu 1/5 größer ist :lol:
Tatsache ist, daß die Zylinderkraft nie größer werden kann als A(wirk) * P(hydr) :klug: wobei Du natürlich bei einfahrendem Zylinder die Stangenfläche abziehen musst.
Für'n 4er Spaltkreuz solltest Du die 16 Tonnen-Klasse als minimum ansehen -es sei denn Du spaltest nur Kleinholz bis 40 cm Durchmesser. Nimm aber auf jeden Fall einen Spalter mit Stammheber :wink:
Grüßle
holzteufele
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Elch » So Jul 26, 2009 14:50

Was verstehst du unter Spaltkraft???
Die Kraft mitder der Keil auf das Holz gepresst wird oder die Kraft mit der das Holz auseinandergedrückt wird????
die Kraft am Keil entspricht der Zylinderkraft plus Minus ein paar normalerweise vernachlässigbaren Käften.
über die Kraft die das Holz zerreißt kann man vermutlich ne Doktorarbeit schreiben, da der Reibwiederstand des Keils, der keilwinkel, die holzsorte ... eine Rolle spielen.
gruß
sbastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon akazie » Di Jul 28, 2009 11:24

Hallo Bouni,

wir haben uns vor einiger Zeit mal Gedanken gemacht zum Thema "Spaltkraftberechnung" und wie ich denke ist auch was sinnvolles dabei herausgekommen.

Die Datei ist ein Excel-File und nahezu selbstredend.

spaltkraftberechnung-oder-spaltkraftvergleich-t5471-15.html


Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Eckart » So Aug 02, 2009 23:56

Das einfachste ist eine Druckmessdose unter den Spaltkeil zulegen, den Spalter drücken lässt und schon weiß man wieviel er wirklich drückt! So fern man eine hat oder einen kennt der eine hat :)

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 03, 2009 9:42

Eckart hat geschrieben:So fern man eine hat oder einen kennt der eine hat :)


und sofern sie nicht gespalten wird :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Michaschatz » Di Aug 04, 2009 8:52

Hallo,

ich würde keine Meterstücke mit nem 4er Spaltkreuz bei einem stehend Spalter nutzen.
Das ist gibt nur murks.Wenn das Holz leicht gedreht ist, oder verastet verkeilt sich dein Spaltkreuz.

Die Spaltkraft an der Spitze deines Spaltkeils ist erheblich höher als die die auf dem Zylinder anliegt.
Das liegt daran, das die Fläche des Keils geringer ist als die des Kolbens. Das ganze nennt man spezifischen Druck.

Gruß

Michael
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 04, 2009 9:20

Michaschatz hat geschrieben:Die Spaltkraft an der Spitze deines Spaltkeils ist erheblich höher als die die auf dem Zylinder anliegt.
Das liegt daran, das die Fläche des Keils geringer ist als die des Kolbens. Das ganze nennt man spezifischen Druck.

Gruß

Michael


wow, also heut hab ich wieder was gelernt ;-)
ich glaube du verwechselst Kraft und Flächenpressung ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Same Argon » Di Aug 04, 2009 11:30

Michaschatz hat geschrieben:Hallo,

ich würde keine Meterstücke mit nem 4er Spaltkreuz bei einem stehend Spalter nutzen.
Das ist gibt nur murks.Wenn das Holz leicht gedreht ist, oder verastet verkeilt sich dein Spaltkreuz.


Gruß

Michael


Hallo,

was ist denn der Unterschied ob ich bei einem stehenden oder liegendem Spalter ein 4fach Spaltkreuz verwende?

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon akazie » Di Aug 04, 2009 11:58

Hallo Kollegen,

das mit der Druckmessdose ist lediglich eine Möglichkeit die Kraft des hydraulischen Systems zu bestimmen, was sich natürlich bei bekanntem Betriebsdruck und bekanntem Kolbendurchmesser recht einfach gestaltet
Doch dies sagt über die Spaltkraft überhaupt nichts aus. Für die eigentliche Spaltkraft ist der Keilwinkel des Spaltkeiles verantwortlich. Weiterhin ist die Reibung zwischen Keil und Holz ein entscheidender Faktor.

Als sinnvollste Lösung bleibt immer noch der subjektive Vergleich durch jeden einzelnen, da es leider keine Datenbasis gibt mit der ich die einzelnen Spalter vergleichen kann. Und ob Holz verdreht, verastet oder bereits verfault ist darf bei der Betrachtung der Spalter keine Rolle spielen, da ich dann biologische nicht messbare Faktoren mit technischen, rechen und messbaren Faktoren vergleichen muss. Ein Ergebnis aus diesem Vergleich ist Murks.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 04, 2009 12:20

akazie hat geschrieben:Doch dies sagt über die Spaltkraft überhaupt nichts aus. Für die eigentliche Spaltkraft ist der Keilwinkel des Spaltkeiles verantwortlich. Weiterhin ist die Reibung zwischen Keil und Holz ein entscheidender Faktor.



dann diskutieren wir jetzt über die horizontalkompunente die das Holz zum reißen bringt?
auch die wäre einfach zu bestimmen, die Reibung im Holz natürlich vernachlässigt, hängt sie nur von der Form des Spaltkeils ab.
Aber wenn normal von der Spaltkraft gesprochen wird, meint man schon die Zylinderkraft des Systems.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon Michaschatz » Di Aug 04, 2009 18:35

Das meinte ich:

Unter Druck versteht man die Kraft, die ein Körper auf einen ihn berührenden andern Körper an der Berührstelle ausübt, wobei vorausgesetzt wird, daß diese Kraft gegen den Körper hin gerichtet ist; andernfalls heißt sie Zug. Man zerlegt diese Kraft in der Regel in eine zur Berührfläche senkrechte Komponente, den Normaldruck, und in eine in die Berührfläche fallende Komponente, die Schubkraft. Jedem Druck entspricht ein gleichgroßer Gegendruck, den der zweite Körper auf den ersten ausübt und der entgegengesetzt gerichtet ist. Dividiert man den Druck durch die Größe der Berührfläche, an der er ausgeübt wird, so heißt der Quotient spezifischer Druck

@Same: Wenn der Spaltkeil im Holzverkeilt ist und der Zylinder zurückfährt, was passiert dann mit dem Holz?
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkraft bestimmen

Beitragvon sKarle » Di Aug 04, 2009 19:02

Nur gut das Druck und Gewichtskraft zwei Paar Stiefel sind :)

Angenommen dein Spalter drückt 20 Tonnen sind das auch 20 Tonnen egal ob du nun einen cm² oder einen m² fläche hast.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki