hano hat geschrieben:Hallo
Wie sieht es da mit dem Freiwinkel nach hinten aus sollten sich die Seitenmesser nicht auch nach hinten verjüngen ?
Klemmt sich sonst das Holz nicht fest im Kreuz und die Kräfte werden mit Sicherheit um einiges Höher um es durchzudrücken.
Noch ne Idee von mir hochwertiger Feinkornbaustahl mit guter Zugfestigkeit als Grundträger und eine aufsetzte Schneidplatte aus 42 Cr Mo 4 gehärtet und Vergütet.
Abschrauben und auswechseln oder nachschleifen wäre dann kein Thema müßte dann mal konstruktiv näher durchdacht werden.
Hallo,
die Idee mit dem ? Kaltarbeitsstahl? 42 Cr Mo 4 ist prinzipiell gut, aber Stahl ist halt nur bis 0,2% C gut schweissbar. Bei dem Stahl besteht die Gefahr, das du dir durch Aufhärtung, Schwindungsrisse und sonstige Schweissfehler mehr kaputt machst als das bringt. Am Ende hat er dann "Edelschrott" herumliegen oder das Kreuz bricht nach kurzer Zeit.
Ich würde auch was fertiges kaufen.
Lg Georg
Edit: Hab nochmal nachgesehen, ist Vergütungsstahl. Da musst du mal einen Betrieb finden, der dir das richtig vergüten kann, über 59 HRC wird vermutlich auch nix sein...
