Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Spaltleistung pro Stunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 29, 2011 19:55

Hallo,
ich versteh die Rechnungen nicht ganz.
4RM/Stunde bei Fleischi und die Rechnung von Gengenbacher mit 3Mann 6RM/h zu schaffen :!: :?:

Also wenn man mit Stehendspalter 1m Holz spaltet, dann versteh ich das man zu zweit etwas schneller ist als alleine (auf keinen Fall aber doppelt so schnell), der Spalter läuft doch nicht schneller nur weil man zu zweit ist.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon Maggga » So Mai 29, 2011 20:06

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
ich versteh die Rechnungen nicht ganz.
4RM/Stunde bei Fleischi und die Rechnung von Gengenbacher mit 3Mann 6RM/h zu schaffen :!: :?:

Also wenn man mit Stehendspalter 1m Holz spaltet, dann versteh ich das man zu zweit etwas schneller ist als alleine (auf keinen Fall aber doppelt so schnell), der Spalter läuft doch nicht schneller nur weil man zu zweit ist.

Gruß,


Das hängt von vielen Dingen ab. Welche Stärke hat das Holz, aufsetzen oder nur Spalten und aufn Haufen werfen, werden die Rollen angereicht, selbst die Holzart spielt ne Rolle( Faserrig oder springt es), wie schnell läuft der Spalter, welches Wetter und Temperatur....Da hat man schnell das doppelte erreicht wenn einige Faktoren zusammen spielen...Wenn ich mit meinem Bruder Spalte, bin ich gewiss doppelt so schnell als wenn mein Dad dabei ist!

Ich sag ma, ich alleine schaffe bei nur spalten bis 4RM/h. Dafür muss ich aber auch gut gehen lassen...

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon josefpeter » So Mai 29, 2011 20:38

das ganze ist fast so mühsam wie die diskussion fm/rm/srm.

viel zu viel unbekannte. schon klar dass einige mehr rm schaffen, zb. sieht man bei johndeere auf früheren bildern dass der die meterprügel schon vorher aufgestapelt hat und sich nur zu schnappen braucht.. also wenn da eine zeit interessant ist, dann vom stamm bis zum aufgesetzten stoß/bündel.
dann sind wieder manche zahlen so hoch, das man es fast nicht glauben kann.

aber wen interessiert das letztendlich? wenn ich das nicht gewerblich mach ists mir für den eigenbedarf wohl vollkommen egal ob ich da einen nachmittag länger brauch oder nicht. hier im landtreff ist ja oft die meinung - egal was es kostet, es ist hobby - gerade dann sollt die zeit fürs hobby auch egal sein.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon HolzAlex » So Mai 29, 2011 20:40

Also wir machen 60 Fm in 8 Stunden ofenfertig mit 2 Mann
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Mai 29, 2011 21:04

Haben am Samstag mit 3 Mann 45 Ster (Buche und das Meiste nur so 15 - 20 cm Durchmesser) mit Liegendspalter gespalten und in Bündel aufgesetzt in 10 Stunden. Ein weiterer hat die 45 Ster noch ausem Wald geholt und zersägt.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon sisu » So Mai 29, 2011 21:07

Hallo Alex!
Also wenn Deine Menge ernst gemeint ist, kannst Du und Dein Helfer zu mir kommen und spalten. 60 Fm sind in etwa 80 Raummeter das macht eine Stundenleistung von 10 Raummeternmund dann noch Ofenfertig (33 oder 50cm) da kann ich nur sagen Respekt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon josefpeter » So Mai 29, 2011 21:13

@ sisu
schau mal womit alex arbeitet:
post636167.html#p636167

hab keine ahnung ob das für solch eine maschine normal/gut/schaffbar ist.
was sein beitrag hier verloren hat weiß ich allerdings auch nicht!

aber wenn er schon postet, was kostet euch der fm ofenfertig gespalten so ca?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon HolzAlex » So Mai 29, 2011 21:30

@ Sisu
Wir arbeiten mit einem Sägespaltautomat von der Firma S und Ü um solch eine Leistung zu bekommen , muß ich auch natürlich sagen, benötige ich das optimale Holz. Das heißt einen Durchmesser von 40 bis 65 cm. Das Holz ist übrigens auf 33cm geschnitten.

@josefpeter Ich denke das dieser beitrag hier schon her gehört, denn hier geht es um Spaltleistung. Jeder hat das gleiche recht so zu investieren, der eine investiert in einen Rückewagen der ander halt in eine Sägespaltkombination.

Wir rechnen nicht nach Fm ab sondern wir arbeiten im Stundenlohn, weil wenn wir dickes Holz haben ist es rentabel aber wenn wir holz mit 30 cm Durchmesser haben, haben wir auch nicht so einen guten Durchsatz.
Zuletzt geändert von HolzAlex am So Mai 29, 2011 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon sisu » So Mai 29, 2011 21:32

Danke josefpeter!
Bin eigentlich davon ausgegangen das hier über das spalten mit einem Holzspalter geredet wird und nicht von einem Sägespaltautomat.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon josefpeter » So Mai 29, 2011 21:44

@holzalex: lesen ist halt nicht so leicht.

Forstjunior hat geschrieben:Hallo Leute, da ich schon seit dem Winter jetzt kräftig dabei bin, den Schneebruch aufzuarbeiten muss jetzt auch noch das Restholz verarbeitet werden, was nicht für Fixlängen taugte. Es geht zäh voran, weshalb ich hier mal rumfragen will, was eure normale Spaltleistung pro Stunde (Stehendspalter/1 Mann) ist und wieviel RM ihr dann pro Tag und Mann aufgesetzt bekommt?


gerne @ sisu!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon Waldhäusler » Mo Mai 30, 2011 21:43

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Haben am Samstag mit 3 Mann 45 Ster (Buche und das Meiste nur so 15 - 20 cm Durchmesser) mit Liegendspalter gespalten und in Bündel aufgesetzt in 10 Stunden. Ein weiterer hat die 45 Ster noch ausem Wald geholt und zersägt.



Hallo Sisu,

evtl. sollte sich Alex an WF-Trac halten, wenn sein Schneidspalter mal streikt, die Jungs sind auch nicht von Schlechten Eltern.

Übrigens es ist auch mir klar das die Stundenleistung von vielen Dingen abhängt, wie Magga schreibt.

Trotzdem bin ich fest der Überzeugung, wenn man mit ein wenig Erfahrung seinen Ablauf mal optimiert hat (z.B. Holz am Stapel in Reichweite zum Spalter und Bündelgerät wieder in Reichweite an der anderen Seite) dann kannst bei natürlich sonst gleichem Holz die Spaltleistung mit zwei Mann gegenüber 1 Mann nicht verdoppeln.
Wenn man natürlich mit allen Einflüssen spielt und den einen Mann alles was Zeit raubt zuschreibt dann ist natürlich alles möglich.

Weiter würde ich mal sagen, wer träumt von einer Spaltleistung bei einem Stehendspalter und 1 Meterware von 4Ster pro Stunde der soll das weiter machen oder mal seinen Meterstab ganz ausklappen beim Messen der Holzstapel!

Ach ja, es ist z.B. bei mir nicht so, das ich schneller sein will als irgendwer, aber Zeit vor allem Freizeit ist halt eher mangelware, darum soll´s mit dem richtigen Werkzeug schon auch ein wenig flott von der Hand gehen!
Dann bleibt übrigens auch mehr Zeit für´s Bierchen danach :prost:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon JohWi » Di Mai 31, 2011 13:08

auch wenn das hier nicht expilzit gefragt ist kann HolzAlex doch seine Leisung mit einem SSA sagen, oder nicht??
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon Taucher2207 » Di Mai 31, 2011 14:52

Hallo,
meine Frau und ich schaffen so ca 1,5 bis max. 2 rm pro Stunde mit unserem Waagerechtsplter, bei dem aber auch wie beim Sekrechtspalter der Keil in das Holz gedrückt wird. Dabei müssen aber die Meterrollen gesägt sein. Meine Frau bedient den Spalter und legt etwas auf den Stapel, ich leg auf und spalte und leg weg.
Mit 4 Mann haben wir schon 5 Meter/Std. geschafft. Dann ist aber nach 5 Std. die Luft raus.
Muss noch ca. 40 rm spalten und lieg mit Rückenproblemen auf der Matte. So ein sch.....
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon Solo611Twin » So Jun 12, 2011 11:25

Hallo Leute!
Also wir (ein Kumpel und ich) schaffen so ca. 3-3,5rm/h mit anreißen und sägen am Polter, spalten mit Senkrechtspalter und Aufsetzen auf Holzwagen.
Dazu muss man aber sagen das wir ziemlich in der Übung sind bei mehreren hundert rm im Jahr und alles optimal in Griffweite ist. Die Geschwindigkeit macht man aber auch nur 3-4 Stunden mit, dann sucht man sich ne leichtere Arbeit am Hof.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltleistung pro Stunde

Beitragvon Obelix » So Jun 12, 2011 13:05

Folgende bereits von anderen hier genannte Faktoren, pro Stunde, pro 1 Arbeitskraft, Durchschnittsleistung 8 Stunden Tag, kann ich bestätigen:

spalten aus 1 Meter Rollen: ca. 1 rm. Scheite/Std.

umladen / aufsetzen: ca. 3-4 rm. Scheite/Std.

Beachtlich ist die Leistung des S+Ü-Spalters von HolzAlex von umgerechnet ca. 5 rm. Scheite/Std. Wobei ich aber dann mit 2 Personen betrachtet, spätestens nach 3 Stunden ein ernsthaftes logistisches Problem hätte, sowohl beim Abtransport der Scheite (> 30 rm), als auch beim Vorliefern. Die Leistung könnte ich nicht halten und müßte abbrechen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki