Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Spätburgunder Klon

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon burgunder » Mo Dez 01, 2014 18:27

Hat der M171 mit dem alten M1 zu tun?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon burgunder » Mo Okt 19, 2015 11:59

Wer hat Erfahrungen mit dem Frank Charisma Klon?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon burgunder » Mo Okt 19, 2015 12:01

Im übrigen , the Winner is (2015): Bei mir FR 52 - 86, Ich glaube letztes Jahr schon und die meisten Jahre davor auch. Also was pflanzen?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon mikrokern » Mo Okt 19, 2015 12:35

Hallo burgunder,
"The winner" im Hinblick worauf? Menge? Mostgewicht? Weinqualität?
52-86 ist m.E. qualitativ gut wenn er kleinbeerig ausfällt.
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon freddy55 » Mo Okt 19, 2015 19:22

Hab den ausschließlich, Problem ist halt die Sauerfäule, kann ich aber gut mit leben.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon badnerbub » Mo Okt 19, 2015 20:18

Mit Gibb haben wir die Essigproblematik seit Jahren weitestgehend im Griff.
Pflanzen würde ich die 5286 wegen Etragsstabilität und Jahrzehntelanger überwiegend postiver Erfahrung schon gerne. Vernünftig ist trotz allem Dafür und Dawieder aus meiner Sicht der F 105. Unsere ersten F 105 sind jetzt 15-16 Jahre im Ertrag - das passt sowohl in Punkto Quantität wie Qualität.
L- Klone wären mir bezüglich Ertrag zu unsicher (waren bei uns hier 2015 eher XXXL als L). Piwis und anderes "Neumodisches" kommt bei mir nicht in den Boden.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon mikrokern » Di Okt 20, 2015 18:20

Ja, Frank 105S ist Nachsetzklon der Wahl (hab auch 777 nachgesetzt - die Mischung machts eben).
@freddy55: Sauerfäule? Ist aber eher ungewöhnlich bei SB, ordentlichem Pflanzenschutz und guter Kulturführung. Oder meinst Du Essig? Auch das sollte mit Regalis/Gibb/Traubenteilen in den Griff zu bekommen sein.
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon burgunder » Sa Okt 24, 2015 13:14

@badnerbub: Du meinst xxxl in Bezug auf Lockerheit nicht auf Traubengröße oder?

Ich hab auch F105S die bringen aber halt nie soviel wie ein ECHTER 52-86. Hab das jetzt schon mehrfach hier geschrieben, daß in den 80 ern als es zu wenig gab die andern klone also 54-102, 52-72 und 52-78 mitverkauft wurden da hast eben nur die hälfte oder ein drittel 52-86 bekommen und mußtest die andern noch nehmen. heute werden sie aber als '86 er bezeichnet obwohl eben viele gar keine sind. Die 86 er von denen ich sicher weiß oder ich selbst gepflanzt habe Ende 80er bis mitte 90er sind bis auf 2006 fast immer die besten in Ertrag gewesen, und hatten nie einen echten Ausfall. Eine Anlage von 1986 hat heuer 150kg gebracht, F105S eine Terrasse oberhalb gerade 120kg. Vielleicht alterniert F105S auch stärker.

Aber bitte nochmal die Frage nach dem F105 Charisma : Hat jemand Erfahrungen mit diesem Klon?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon badnerbub » Sa Okt 24, 2015 19:25

Ja im Bezug auf Verrieselung/ Lockerbeerigkeit - glaube nicht das in Baden irgendwer dieses Jahr XXXL große Trauben hatte.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 24, 2015 19:49

badnerbub hat geschrieben:Ja im Bezug auf Verrieselung/ Lockerbeerigkeit - glaube nicht das in Baden irgendwer dieses Jahr XXXL große Trauben hatte.


Ich, Vertiko, über 25 Jahre alt, "schlechte Lage", 190 kg 94 Ö am 1. Okt. gelesen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon badnerbub » So Okt 25, 2015 10:34

Glückwunsch zu dieser Menge. 190 kg SB hatte ich in einer Parzelle auch - aber auf 2ar :lol:

In den "schlechten Lagen" habe ich MT. Da bin ich auf über 140 kg/ar gekommen das hat gepasst bzw. Höchstmenge erreicht. In SB wars halt dünne. Nach der riesen Ernte 2014 habe ich 2 Augen weniger angeschnitten und ausgebrochen wie immer. Hätte ich alles wachsen lassen wären in SB 120 kg/ar dringewesen. Aber wer weiss im Mai schon wie das Wetter im Juni,Juli & August wird - es ist halt wie es ist. Anderen erging es auch nicht besser.
Nach der Lese ist vor der Lese - 2016 steht vor der Tür mal schauen was dieses Jahr bereithält.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon freddy55 » So Okt 25, 2015 16:03

Es gibt eigentlich keine schlechten Lagen, nur zu frühe Lesetermine. Hab seit Jahren in den besten Lagen die gleichen Öchsle wie in der schlechten. Und mit 35% MT hab ich genügend.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spätburgunder Klon

Beitragvon burgunder » Di Nov 10, 2015 7:17

Das mit den guten Lagen wirkt sich nur in kleinen Jahren aus. Da ist die Lage oft entscheidend. In frühen Jahren wie heuer ist der Einfluß der Lage auf die Öchsle gering.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki