Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

spätdüngung und ahrenbehandlung winterweizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

spätdüngung und ahrenbehandlung winterweizen

Beitragvon face of time » Di Mai 20, 2008 11:02

habt ihr schon die spätdungungbeim winterweizen gemacht....???

wann macht ihr ährenbehandlung beim weizen...??
welches spritzmittel...??
face of time
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 06, 2008 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Mai 20, 2008 11:57

Spätdüngung warscheinlich diese oder nächste Woche.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Mai 20, 2008 14:03

Zur Spätdüngung im WW hab ich letzten Donnerstag/Freitag ca. 85 - 95 N durch KAS gegeben. Die Ährenbehandlung steht noch aus. Hier werde ich Champion + Diamant einsetzen.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon face of time » Di Mai 20, 2008 14:34

zur ährenbehandlung hab ich letztes jahr opus top und fastac sc super-contact hergenommen...

soll ich das dieses jahr auch wieder hernehmen oder währe vielleicht das obengenahnte champion & diamant sinvoll...???
face of time
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 06, 2008 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Di Mai 20, 2008 16:31

Hallo, ich würde sagen es kommt auf Deine W-Sorte drauf an.Das ist meistens unterschiedlich.Mir hat man Amistar(0,5l)+Alfo240E(0,3l) je Hektar und dann noch 5kg Natribor dazu. Am besten kommst,wenn einen kennst der Dir was vor Ort( durch Bestandskontrolle) empfehlen kann.Es gibt da mehrere Varianten......Hab gestern ne Zwischendüngung mit 75kg N gemacht. Mach später noch eine N-Düngung. Kommt ja auch immer aufn Bestand drauf an.....Stickstoffmangel ist überhaupt nicht zu Empfehlen.......mfg
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Mai 20, 2008 21:13

Bor in Getreide? Warum????

Hier in Westfalen stellt sich zurzeit die Frage: Ährenbehandlung splitten oder nicht???
Dagegen spricht: viele Bestände sind top gesund und werden in einer Woche Ähren schieben. Dann einmal drüber, alles vorüber.
Dafür spricht: Jetzt Überraschungen (Rost...) am Fahnenblatt verhindern, zur Ährenbehandlung flexibel bleiben. Bei Fusarium-Wetter zur Blüte Folicur oder Input einsetzen, wenn die gefährliche Periode ohne Gewitter und Schwüle überstanden ist ganz preiswert ein Taspa.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MB Profi » Mi Mai 21, 2008 8:50

Hallo
ich habe bis jetzt 90 N bei meinem W Weizen Gedüngt ist das Ok.
wie fiel N Düngt ihr den
sieht grün aus
gruß OLLY
MB Profi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Feb 10, 2007 15:23
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mai 21, 2008 8:56

MB Profi hat geschrieben:Hallo
ich habe bis jetzt 90 N bei meinem W Weizen Gedüngt ist das Ok.
wie fiel N Düngt ihr den
sieht grün aus
gruß OLLY

als gesamtgabe ist das recht wenig,kommt aber auf den einzelfall an---ich hab auf der ´´dünn stehenden fläche´´ bis jetzt 170N gedüngt und dadurch eine sehr starke bestockung gefördert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MB Profi » Mi Mai 21, 2008 8:59

Danke
dann werde ich noch eine gabe N einplanen werde es mit 50 N machen heute oder morgen ich denke Regen wäre noch wichtiger wir haben den ganzen Mai nur 7l Niderschlag gehabt
OLLY
MB Profi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Feb 10, 2007 15:23
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mai 21, 2008 10:28

MB Profi hat geschrieben:Danke
dann werde ich noch eine gabe N einplanen werde es mit 50 N machen heute oder morgen ich denke Regen wäre noch wichtiger wir haben den ganzen Mai nur 7l Niderschlag gehabt
OLLY

ich sehe,ihr seit auf erdbeeren und spargel spezialisiert und deshalb schlage ich dir vor,einen fachmann deiner gegend bz. des weizenanbaus zu befragen.
ich baue übrigens hier für den erdbeerbauern den weizen an :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Fr Mai 23, 2008 15:57

countryman hat geschrieben:Bor in Getreide? Warum????

Hier in Westfalen stellt sich zurzeit die Frage: Ährenbehandlung splitten oder nicht???
Dagegen spricht: viele Bestände sind top gesund und werden in einer Woche Ähren schieben. Dann einmal drüber, alles vorüber.
Dafür spricht: Jetzt Überraschungen (Rost...) am Fahnenblatt verhindern, zur Ährenbehandlung flexibel bleiben. Bei Fusarium-Wetter zur Blüte Folicur oder Input einsetzen, wenn die gefährliche Periode ohne Gewitter und Schwüle überstanden ist ganz preiswert ein Taspa.

Hallo, hatte mich oben im Beitrag mit dem Natribor vertan...sorry...Ich nehm zusätzlich zu Fungiziden Nutrimx Fluid...das sind flüßige Spurenelemente bzw Mikronährstoffe........mfg
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Mai 23, 2008 16:16

Der WW (Cubus) vor meiner Haustür hat gestern
ein Fungizid,
ein Insektizid gegen Läuse
und Mangan-, Bor- und Zink-Gaben bekommen. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Fr Mai 23, 2008 20:25

Unser WW bekommt jetzt nochmal Amistar Opti und Gladio.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Mai 27, 2008 21:23

hi erotiger was ist deine Ertragserwartung und was hast du an N vorgelegt. Zweite Frage was für n Sinn haben die Spurennährstoffe habt ihr mangel festgestellt oder Ertragssteigerungen festgestellt. Meine Ärhrenbehandlung sieht folgender mahsen aus jetzt aufs Fahnenblatt 0.45+0.45l Input+Fandango. In die Vollblüte 1l Prosaro

gruß Meini
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Mai 27, 2008 22:37

meini hat geschrieben:hi erotiger was ist deine Ertragserwartung und was hast du an N vorgelegt. Zweite Frage was für n Sinn haben die Spurennährstoffe habt ihr mangel festgestellt oder Ertragssteigerungen festgestellt. Meine Ärhrenbehandlung sieht folgender mahsen aus jetzt aufs Fahnenblatt 0.45+0.45l Input+Fandango. In die Vollblüte 1l Prosaro

gruß Meini


Hallo,
meine Ertragserwartung sind so 90-100 dt/ha. Habe 60 N + 45 N vorgelegt. Spurennährstoffe bring ich ned aus.
Fungizidbehandlung: 1x mit 0,9 l/ha Champion + 0,9 l/ha Diamant
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki