Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon MF-133 » Sa Apr 27, 2013 23:36

Ich habe heute unsere beiden Spaten beim Verpflanzen eines Kirschenwildlings ruiniert. Beim einen das Blatt durchgebogen, beim anderen ist die Stielaufnahme durchgebrochen (Hatte anscheinend schon einen Anriss). Waren beiden schon recht alt ( 30 J oder mehr).
Im Baumarkt gibts Spaten von 12 bis 50 Euro, ohne dass ich einen RIesenunterschied sehe. Wer hat Tipps für mich? Der Spaten wird u.a zum Ausstechen von Jungpflanzen aus dem Waldboden verwendet und soll schon was aushalten. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon 777 » So Apr 28, 2013 0:37

Servus

kauf dir einen Hohlspaten, der ist für tausende Pflanzungen gebaut, der hält was aus,
es gibt 3 versch. Größen von ca. 10 cm, 16,u. 20cm Breite der 16 cm Breite hat eine Blattlänge von 25-30 cm, das ist der Richtige :wink:
ich leg meinen Hs vor dem Pflanzen einige Minuten ins Wasser, sonst wird der T-Griff, u. der Stiel im Blatt mit der Zeit locker( ist mit jedem Holzstiel mit der Zeit so)
Holzstielwerkzeug nicht zu trocken lagern, sonst wird der Stiel locker :?
kostet 55-... €

das richtige Werkzeug hält ewig :wink:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon yogibaer » So Apr 28, 2013 7:35

Hallo MF-133,
nimm zum Beispiel den hier:
http://www.grube.de/doppelfeder-rodespaten-gaertnerform-61-056.html

Den drehst Du so schnell nicht das Genick um. Gibt es auch bei anderen Gartenbau- und Baumschulbedarfshändlern.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon zwiebe » So Apr 28, 2013 10:16

IDEAL-Rodespaten

oder den von Yogi
aber mit 70€ mußt Du mindestens rechnen...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Manfred » So Apr 28, 2013 12:59

http://www.baackspaten.de/index.html

Schwere, geschmiedete Spaten aus deutscher Herstellung. Keinerlei Vergleich mit dem Baumarkt-Kram aus Blech.
Meinen Baack gebe ich nicht mehr her.
Für brachiale Anforderungen bieten die auch Aushebespaten mit Metallstiel an. Die sind aber für die normale Gartenarbeit m.E. zu schwer.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon MF-133 » So Apr 28, 2013 16:36

Hallo,
danke für die vielen Tipps. Ich werd mir mal verschiedene Modelle anschauen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Eckart » So Mai 19, 2013 21:43

Hallo,

bei mir hält bis jetzt nur der Edelstahlspaten von Aldi! An der Schneide schön scharf machen und los geht es.

Selbst bei "teuren" Spaten, die verbiegt man oder bricht den Stiel ab :?

Ich benutze den Spaten hauptsächlich zum Baumstümpfe roden oder bei Lehm/Steinigen Boden zum ausschachten.

Das Ding ist so stabil, da kann ich mit meinen 125 KG auch drauf Spingen, ohne das sich das Blatt biegt!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Florian1980 » So Mai 19, 2013 21:49

Wer kein Gefühl fürs Werkzeug hat bekommt alles kaputt. Das bedeudet dann nicht unbedingt, dass das Werkzeug schlecht war.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon MF-133 » So Mai 19, 2013 22:42

Es ist ein "Ideal"-Spaten geworden. Allerdings kommt wohl früher oder später noch ein Hohlspaten dazu. Die Anregung hat mir gut gefallen und der ist zum Verpflanzen von Wildlingen im Forst wohl am besten geeignet. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Eckart » So Mai 26, 2013 1:25

Florian1980 hat geschrieben:Wer kein Gefühl fürs Werkzeug hat bekommt alles kaputt. Das bedeudet dann nicht unbedingt, dass das Werkzeug schlecht war.



Ja meine Freundin nennt mich nicht umsonst Hulki-boy :?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Execout » So Mai 26, 2013 19:32

Ich hab noch 3 handgeschmiedte Spaten! Genauso wie die großen Bauarbeiterschaufeln..... ab & zu werden die entsprechend "geschärft".
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Woodlandquad » Fr Jun 28, 2013 16:26

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Fr Mai 30, 2014 0:33, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon bauernschläue » Sa Jun 29, 2013 10:26

Hallo
spaten sollte man drei haben und zwar keine antiquitäten. einen damenspaten, schmalstes blatt ,eben auch für frauen im nutzgarten,zum tiefgraben,dann den normalbreiten und den frankturter. der ist zum freilegen von wurzeln und ähnlichem.also nicht zum tiefgraben. materil des metalls vergüteter stahl,kein baumarktblech oder discounterabfall. keine polierten stiele wo die maserung nicht mehr zu erkennen sind. einen vonA......i habe ich einfach durch gebrochen. ich verwende naturstiele aus polen.
bauernschläue
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Jun 11, 2013 10:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon zwiebe » Sa Jun 29, 2013 10:46

bauernschläue hat geschrieben:Hallo
spaten sollte man drei haben und zwar keine antiquitäten. einen damenspaten, schmalstes blatt ,eben auch für frauen im nutzgarten,zum tiefgraben,dann den normalbreiten und den frankturter. der ist zum freilegen von wurzeln und ähnlichem.also nicht zum tiefgraben. materil des metalls vergüteter stahl,kein baumarktblech oder discounterabfall. keine polierten stiele wo die maserung nicht mehr zu erkennen sind. einen vonA......i habe ich einfach durch gebrochen. ich verwende naturstiele aus polen.



Jetzt klink ich mich auch ein.
Abgesehen von Deiner Kleinschreibung, Dein letzter Satz ist für mich sehr interessant.
Ich habe da auch das Problem mit den Stielen. Bei Spaten kommt es nicht so oft vor, aber bei den Schaufeln, Gabeln und Besen habe ich fast alle 2 Wochen einen abgebrochenen in der Hand.
Ich habe schon viele probiert, vom Großhandel, Bauzuliefer, Grüne Mafia, Kramerladen, fahrenden Besenbindern und Rechermachern und Internetversand.
Da ist wenig Unterschied, die gehen weg wie warme Semmeln.
Am Besten sind noch die selbstgeschnitzen Buchenstiele für Gabeln oder die Haselnuß für Besen.
Aber die sind so grob...

Gibt es gute Adressen für Stiele? So im Versand ein Dutzend pro Sorte?
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaten "für die harte Tour" - welchen nehmen?

Beitragvon Max M » Sa Jun 29, 2013 11:20

zwiebe hat geschrieben:Ich habe da auch das Problem mit den Stielen. Bei Spaten kommt es nicht so oft vor, aber bei den Schaufeln, Gabeln und Besen habe ich fast alle 2 Wochen einen abgebrochenen in der Hand.
Ich habe schon viele probiert, vom Großhandel, Bauzuliefer, Grüne Mafia, Kramerladen, fahrenden Besenbindern und Rechermachern und Internetversand.
Da ist wenig Unterschied, die gehen weg wie warme Semmeln.
Am Besten sind noch die selbstgeschnitzen Buchenstiele für Gabeln oder die Haselnuß für Besen.
Aber die sind so grob...

Gibt es gute Adressen für Stiele? So im Versand ein Dutzend pro Sorte?

... sind sie zu stark, bist Du zu schwach.... :mrgreen:

die besten Stiele sind aus Eschenholz, das zähe Zeug, aus dem haben wir früher Kurbelstangen für die Balkenmähwerke geschnitten. Die haben sogar ein stumpfes Messer ausgehalten. Aber selbst Eschenholz taugt nix, wenn es nicht mit der Maserung geschnitten ist, so dass die von oben bis unten durchgängig ist. Heutzutage gibts nur noch maschinengefertigtes Zeug, wo die Maserung womöglichzweimal unterbrochen ist. :-(
Ich kenn das Problem... :D
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki