Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Specht im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Specht im Wald

Beitragvon Forstjunior » So Mär 23, 2008 20:26

Wenn der Specht im Wald zu hören ist, also ich meine wenn er am baum hackt ist dass ein zeichen dass im wald der käfer drin ist oder wie ist dass einzuschätzen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celine » So Mär 23, 2008 21:02

Hallo Forstjunior
den specht gibt es schon seit millionen von jahren
was glaubst du von was er sich ernährt ?
mach dir doch mal daüber gedanken , bevor du solche fragen stellst

Celine
celine
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 26, 2007 11:21
Wohnort: Saarland St. Wendel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 23, 2008 21:04

Hallo. Dass sollte nicht heißen dass ich nicht weiß von was sich der specht ernährt!!!!! Hallo dass war eher ne frage ob deshalb damit zu rechnen ist dass im bestand ein größerer Käferbefall vorliegt!!
Also lieber mal selber Gedanken darüber machen was jemand wissen möchte und nicht diesen gleich vorschnell für dumm erklären!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mär 23, 2008 21:12

Hallo,
wenn du jetzt den Borkenkäfer meinst?
Damit hat der Specht nichts zu tun.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis 91 » So Mär 23, 2008 21:14

Hallo Forstjunior

allso wen du den specht klopfen hörst ist das kein anzeichen

das du besondres viele Käfe im Bestand hast


Gruß Dennis
Dennis 91
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 06, 2008 22:24
Wohnort: Musberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 23, 2008 21:14

Jo dass meinte ich..entlich mal jemand der meine Frage verstanden hat..aber nach was sucht der specht dann im baum...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis 91 » So Mär 23, 2008 21:26

was für einen bestand hast du den ?

er sucht auf der Borke und unter der Borke nach Lebewesen

die immer in einem Baum unterwegs sind

allso hat es nichts zu bedeuten


Gruß Dennis
Dennis 91
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 06, 2008 22:24
Wohnort: Musberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 23, 2008 21:29

hab nen mischwald. Also fichte,kiefer,tanne, buche bunt gemischt..Konnte die Tage feststellen, dass mindesten 4 Spechte an unterschiedlichen stellen am arbeiten waren und dass hat mich dann ein bischen beunruhigt nicht dass da total der käfer drin ist..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mär 23, 2008 21:40

@ Forstjunior:

Aber wenn du mal beobachst, in welche Bäume er seine Löcher reinschlägt.
Dann wirst du ganz schnell merken das es fast immer kranke oder kernfaule Bäume sind.
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Mär 24, 2008 7:11

Hallo,

der Specht schlägt nicht nur in kranke Bäume seine Löcher, sondern auch in welche die vom Käfer befallen sind.
Hab vor einigen Jahren sogar Bilder davon machen können und selber bei mir welche gefällt :wink:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Mär 24, 2008 11:39

Zum ersten ist der Specht sehr nützlich vertilgt Schädlinge.Zum zweiten bevorzugt er wirklich abgestorbene Bäume usw deshalb sollte man wenn der Specht heimich werden soll immer mal solche Bäume stehnlassen,auch als Brütstätten.Habe hier einen kleinen Wald den ich nicht bewirtschafte Fichte,und habe die Spechte vorm Haus in den alten Bäumen brüten sie.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Mär 24, 2008 11:45

Hallo,

bei uns gehen die Spechte auch nur in abgestorbene oder kranke Bäume. Rückschlüsse auf eine erhöhte Borkenkäferbelastung kann man daraus meiner Ansicht nach nicht ziehen. Es sei denn die Spechtpopulation nähme Überhand. Davon hab ich aber noch nichts gehört oder gelesen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Mo Mär 24, 2008 12:26

Tach zusamm`n und "Frohe Ostern"!

Für die geneigte User-Gemeinde und alle, die es sonst noch interessiert:

Warum klopft der Specht?


Sein "tock-tock-tock" ist im Wald nicht zu überhören. Aber warum klopft der Specht? Macht er dabei Musik oder schlägt er Löcher in die Bäume?

Ob Paarung, Hausbau oder Futtersuche: Der Schnabel ist für den Specht das wichtigste Werkzeug. Wenn im Frühling die Vogelmännchen ihren Lockgesang anstimmen, bringt der Specht seiner Liebsten ein Schlagzeugsolo. Dazu sucht er sich einen Ast, der besonders gut klingt und trommelt in einem bestimmten Rhythmus darauf.

Ist das Herz eines Spechtfräuleins erweicht, wird weiter geklopft. Denn nun braucht die Brut eine Höhle. Abwechselnd hämmern Spechtpapa und Spechtmama ein Loch in einen Baumstamm. Es dauert ungefähr zwei oder drei Wochen, bis die fleißigen Baumeister fertig sind.

Die Verpflegung für die ganze Familie wird ebenfalls mit dem Schnabel rangeschafft. Bei der Nahrungssuche hackt der Specht Splitter aus Baumrinde. In den Löchern sucht er nach Insekten oder Larven.

Kein Wunder also, dass Spechtdamen auf die besten Trommler fliegen. Das Männchen, das am schnellsten und am lautesten klopft, hat schließlich die besten Voraussetzungen für einen guten Familienvater...


Et jrüßt dat Land-Ei!
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celine » Mo Mär 24, 2008 14:20

Hallo F-junior
entschuldige bitte , wollte dich nicht für dumm verkaufen.
aber die frage war schon seltsam
hab gedacht du wolltest dir einen spass draus machen

gruß Celine
celine
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 26, 2007 11:21
Wohnort: Saarland St. Wendel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mecki51 » Mi Mär 26, 2008 13:15

ja ja, die Spechte können nicht nur schöne Musik machen, sondern sind auch ganz schön clever. Ich hab in den letzten 3 Tagen mindestens 5 Stück Meisenknödel aufgehangen, die sind ruckzuck leer. Dabei stellen sich 2 Buntspechte besonders geschickt an. Nachdem ich die Knödel am oberen Ende mit einer Schnur zusätzlich festgebunden habe, bleiben sie jetzt wenigstens hängen. Nun haben sich die beiden einen neuen Trick einfallen lassen indem sie am unteren Ende den Plastik durchhacken, bis das Loch groß genug ist, damit der Knödel nach unten fällt. Ganz schön clever, aber ich gönn es ihnen.
Gruss Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki